Kath. Kindergarten St. Michael: Stadt Sinsheim

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Freinet-Online
FreiNet-Online ist ein Datenbanksystem zur Unterstützung und Förderung des bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements in Deutschland und in Europa.Wir verwenden den Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert.
Verarbeitungsunternehmen
FreiNet-OnlineDr. Günther LachnitJan RademacherBurkhardtstraße 2464342 Seeheim-Jugenheim InnoCraft150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • Angeklickte oder heruntergeladene Dateien
  • Geografischer Standort
  • Angeklickte Links zu externen Domains
  • Anzahl der Besuche
  • Seitentitel
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Zeitpunkt des ersten Besuchs des Benutzers
  • Zeitpunkt des vorherigen Besuchs des Benutzers
  • Zeitzone
  • Nutzungsdaten
  • User Agent
  • Nutzer-ID
  • Seiten-URL
 
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • InnoCraft
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. privacy@matomo.org

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sinsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Katholischer Kindergarten

St. Michael

Das sind wir

Wir bieten fünf Gruppen (Pinguine, Mäuse, Hummelchen, Bären, Fische), in die wir 112 Kinder aufnehmen können. Diese werden von 17 Erzieherinnen begleitet. Unsere Einrichtung legt zudem Wert auf die Anleitung von Praktikanten, Auszubildenden und Freiwilligen im Sozialen Jahr. Die Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren haben bei uns ihre festen Gruppen, aber auch die Möglichkeit, Freunde oder Geschwister in anderen Gruppen zu besuchen. Außerdem bieten wir gruppenübergreifende Aktionen, Angebote, Impulse, Exkursionen, Feste und Veranstaltungen an. Zudem gibt es vor den einzelnen Gruppen Schlechtwetterspielflächen und für alle Gruppen gemeinsam einen großen Garten. Suchen Sie einen Kindergartenplatz für Ihr Kind? Haben wir Ihr Interesse geweckt? Schauen Sie unverbindlich bei uns vorbei, in dem Sie einen Termin vereinbaren und machen Sie sich persönlich vor Ort ein Bild.

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind / Ihre Kinder.

Räumlichkeiten

Außer unseren Gruppenräumen gibt es verschiedene Nebenräume wie

  • Schlafraum für die Tageskinder
  • Intensivräume für Kleingruppenarbeit
  • einen Sinnesraum für alles, was Ruhe erfordert
  • ein Forscherzimmer mit wechselnden Angeboten
  • eine Turnhalle, nicht nur für die wöchentlichen Turnstunden
  • eine Eingangshalle als zusätzlicher Spielbereich

Und für die Eltern:

  • Elternsprechzimmer

Öffnungszeiten / Sprechzeiten

Ganztagesgruppen

  • Montag bis Donnerstag: 
    06:45 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Freitag: 
    06:45 Uhr bis 16:30 Uhr

Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit 

  • Montags bis Freitag:
    07:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Es besteht die Möglichkeit der Aufnahme von Kindern ab zwei Jahren in der altersgemischten Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit. Dies jedoch nur, wenn genug Plätze hierfür frei sind.

Sprechzeiten

  • Montag bis Freitag: 
    10:00 Uhr bis 12:00 Uhr 
    Telefonische Vereinbarung 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Schließungstage

Oster- oder Pfingstferien, Brückentage, Sommer- und Winterferien ergeben ca. 30 Schließungstage im Jahr.

Unsere Zielsetzung

Für uns sind folgende Ziele für die Entwicklung eines Kindes wichtig:

  • Die gesamte Persönlichkeit des Kindes wahrzunehmen und es in seiner Entwicklung helfend zu begleiten.
  • Die Kinder in keine Schablone zu drängen.
  • Die Förderung aller Sinne, um die Welt und das Leben immer wieder neu zu entdecken.
  • Rücksicht üben, aber auch lernen sich zu behaupten.
  • Vertrauen schaffen
  • Toben, Klettern, Schimpfen, Schmusen, Streicheln, Streiten, sich Vertragen, Trösten, Witzig sein 
  • Den nötigen Rahmen für das Abenteuer "Großwerden" abzustecken.

Die Kinder finden bei uns ein Umfeld, in dem sie sich frei und spielerisch entwickeln können und in den Bereichen gefördert werden.

  • sozial-emotional
  • kognitiv
  • motorisch
  • Körper
  • Sprache
  • Sinne
  • Religion und Werte 

Wir kooperieren mit den Grundschulen in Sinsheim und Rohrbach. Zahlenland und Exkursionen mit den Schulanfängern sowie Sprachförderung haben in unserer Arbeit einen festen Platz.