Ukraine-Hilfe: Stadt Sinsheim

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Freinet-Online
FreiNet-Online ist ein Datenbanksystem zur Unterstützung und Förderung des bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements in Deutschland und in Europa.Wir verwenden den Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert.
Verarbeitungsunternehmen
FreiNet-OnlineDr. Günther LachnitJan RademacherBurkhardtstraße 2464342 Seeheim-Jugenheim InnoCraft150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • Angeklickte oder heruntergeladene Dateien
  • Geografischer Standort
  • Angeklickte Links zu externen Domains
  • Anzahl der Besuche
  • Seitentitel
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Zeitpunkt des ersten Besuchs des Benutzers
  • Zeitpunkt des vorherigen Besuchs des Benutzers
  • Zeitzone
  • Nutzungsdaten
  • User Agent
  • Nutzer-ID
  • Seiten-URL
 
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • InnoCraft
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. privacy@matomo.org

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sinsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Ukraine-Hilfe Sinsheim

Stadt ruft zur Unterstützung auf

Mit Unterstützung der Stadt Sinsheim wurde die private Organisation „Ukraine-Hilfe Sinsheim“ ins Leben gerufen. Bei der Firma „City-Druck“ werden Hilfsgüter gesammelt. Die Stadt hat ein Spendenkonto eingerichtet.

Regelmäßig machen sich 20-Tonner der Ukraine-Hilfe auf den Weg von Sinsheim in die Ukraine und liefert die Güter direkt dorthin, wo sie am dringendsten benötigt werden. Jeder Karton der Lieferungen wird mit einem Aufkleber der Ukraine-Hilfe versehen. So lässt sich anhand von Bildern nachvollziehen, wo die Hilfsgüter in der Ukraine ankommen.

„Wir erleben in Sinsheim eine beeindruckende Welle der Hilfsbereitschaft“, zeigt sich Oberbürgermeister Jörg Albrecht dankbar. „Anhand von Fotos, Filmen und Berichten von Menschen, die selbst vor Ort waren, konnte ich mir ein Bild der Lage in der Ukraine machen. Das Leid, das sich dort aufzeigt, ist unvorstellbar und kaum zu ertragen. Ich habe auch gesehen, dass unsere Hilfe direkt bei den Menschen ankommt und gezielt geliefert wird. Ich bin dem Team um Roland Sadowi und Hubert Pittorf, die die Ukraine-Hilfe Sinsheim ins Leben gerufen haben, zutiefst dankbar. Die Ukraine-Hilfe Sinsheim genießt die volle Unterstützung der Stadt Sinsheim. Ich kann nur jeden, dem es möglich ist, dazu aufrufen, mit Sach- und Geldspenden zu unterstützen.“

Hilfsgüter können bei der Firma „City-Druck“ in der Robert-Mayer-Straße 8 abgegeben werden. Abgabezeiten sind Montag 9:00 bis 16:00 Uhr sowie Samstag 9:00 bis 12:00 Uhr. Kleidung wird nicht benötigt. Besonders wichtig für die Menschen im Kriegsgebiet sind dicke Kerzen, Streichhölzer, Batteriebetriebene Kerzen, Taschenlampen, Batterien, Thermoskannen, Campingkocher, warme Decken, Reisekissen, Desinfektionsartikel, Hygieneartikel, Papiertaschentücher, Proviantdosen mit Dauergebäck, Traubenzucker, Nüsse, Rosinen, Energieriegel und ähnliches, Schokolade für die Kinder und Leckerlis für die Haustiere. Außerdem werden nach wie vor Schlafsäcke, Isomatten und Generatoren benötigt.

Die Stadt Sinsheim hat dem Rhein-Neckar-Kreis volle Unterstützung bei der Aufnahme von Flüchtlingen zugesagt. Wer Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtende des Ukrainekriegs zur Verfügung stellen kann, wird gebeten, sich an die Stadtverwaltung Sinsheim, Tel. Telefonnummer: 07261 404-310 zu wenden.

Geldspenden

Geld kann auf die folgenden beiden Konten der Stadt Sinsheim gespendet werden:

  • Sparkasse Kraichgau, IBAN DE82 6635 0036 0021 0010 79, BIC: BRUSDE66XXX
  • Volksbank Kraichgau, IBAN DE61 6729 2200 0140 0657 06, BIC: GENODE61WIE

Verwendungszweck: Ukraine-Hilfe Sinsheim. Die Stadt stellt Spendenbescheinigungen aus. Von dem Geld werden dringend benötigte Hilfsgüter wie Isomatten, Schlafsäcke, Regenmäntel, Stiefel, Taschenlampen und mehr besorgt. Freiwillige liefern die Hilfsgüter an „City-Druck“.

Links und Informationen

Pressemitteilungen Stadt Sinsheim

Weiterführende Links

Infotelefon Ukraine beantwortet Fragen der Bevölkerung

Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklung des Kriegs in der Ukraine und der Aufnahme zahlreicher geflüchteter Personen bietet das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis ab sofort ein Infotelefon für Fragen aus der Bevölkerung an. Die Telefonnummer lautet Telefonnummer: 06221 522-2181. Die Hotline ist montags bis freitags jeweils von 08:00 bis 16:00 Uhr erreichbar. Auch per E-Mail können Fragen gestellt werden. Das Angebot richtet sich an aus der Ukraine geflüchtete Menschen (sowie deren Helferinnen und Helfer), die sich im entsprechenden Zuständigkeitsbereich des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis aufhalten.

Terminvereinbarung Ausländerbehörde

Aufgrund der besonderen Situation, die der Krieg in der Ukraine und die Zahl der Geflüchteten mit sich bringen, müssen für die Ausländerbehörde der Stadt Sinsheim derzeit Termine vereinbart werden.

Termine können unter folgenden Rufnummern vereinbart werden:

Ausländerbereich allgemein

  • A – F Herr Schenk Telefonnummer: 07261 404-241
  • G – N Herr Keller Telefonnummer: 07261 404-242
  • O – Z Herr Brenzinger Telefonnummer: 07261 404-173

Ausländerbereich Asyl  Telefonnummer: 07261 404-248

Helpline Ukraine

Telefonberatung in ukrainischer und russischer Sprache nimmt Arbeit auf – kostenfrei und vertraulich

Mehr als 700.000 Menschen sind bislang vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland geflohen, vor allem Frauen, Kinder und Jugendliche. Seit 1. Juni 2022 bietet ihnen die Helpline Ukraine kostenlose Telefonberatung bei allen Sorgen, Problemen und Themen, die sie bewegen. Unter Telefonnummer: 0800 5002250 ist die Helpline montags bis freitags zwischen 14:00 und 17:00 Uhr zu erreichen; die Beratung erfolgt in ukrainischer und russischer Sprache und ist vertraulich.

Helpline Ukraine ist ein Projekt des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gemeinsam mit Nummer gegen Kummer e.V. und mit Unterstützung der Deutschen Telekom. Der Dachverband Nummer gegen Kummer e.V. übernimmt die Planung, Organisation und Umsetzung der Sonderrufnummer und bewirbt sie in ukrainischer und russischer Sprache.

Weitere Informationen finden Sie auf www.nummergegenkummer.de

Wohnraum dringend benötigt

In Folge der völkerrechtswidrigen Invasion Russlands in die Ukraine suchen im Rhein-Neckar-Kreis zahlreiche Menschen aus der Ukraine Schutz. Die Koordinierungsstelle Flüchtlinge im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis bereitet sich entsprechend auf die neue Situation vor, wie der Kreis auf seiner Homepage informiert.

In den kommenden Tagen und Wochen wird mit einer großen Zahl Geflüchteter gerechnet, die im Rhein-Neckar-Kreis und den zugehörigen Kommunen ankommen. Wohnraum wird dringend benötigt.

Auch die Stadt Sinsheim hilft nach Kräften bei der Unterbringung von Geflüchteten. Wer Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge des Ukrainekriegs zur Verfügung stellen kann, wird gebeten, sich an die Stadtverwaltung Sinsheim, Tel. Telefonnummer: 07261 404-310 zu wenden.

Weitere Informationen zu Hilfen für Geflüchtete bietet der Rhein-Neckar-Kreis auf seiner Homepage: Hilfe für Geflüchtete

Pressemitteilung des Rhein-Neckar-Kreises: Infos zur Unterbringung geflüchteter Menschen aus der Ukraine

Informationen für Anbieter von Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine (Merkblatt des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis) (PDF-Datei)

Aufruf an Ärzte

Medizinische Versorgung ohne Sprachbarrieren

Um die medizinische Versorgung der aus der Ukraine geflüchteten Menschen in Sinsheim zu optimieren, möchte die Stadt Informationen zu Ärzten mit ukrainischen oder russischen Sprachkenntnissen im Stadtgebiet bündeln.

Ärzte, die eine der beiden Sprachen (oder beide) sprechen, und bereit sind, sich in ein entsprechendes Verzeichnis der Stadt aufnehmen zu lassen, werden gebeten, sich an die Stadtverwaltung zu wenden: E-Mail schreiben oder telefonisch unter Telefonnummer: 07261 404-102.

Das Verzeichnis soll Geflüchteten und Helfern schnelle und einfache Auskunft über mögliche medizinische Versorgung ohne Sprachbarrieren bieten.

Ärzte mit ukrainischen Sprachkenntnissen (PDF-Datei)

Die Kraichgau-Realschule sagt "Nein!" zu Gewalt und Krieg, "Nein!" zu Ungerechtigkeit und Ausgrenzung und "Ja!" zu Frieden und Toleranz. Dazu hat die Schule ein Friedensvideo gedreht:

We say NO! Kraichgau-Realschule Sinsheim (Video auf Youtube)