Veranstaltungen
Sonderausstellung: zusammen wachsen – 50 Jahre Große Kreisstadt Sinsheim
Datum 13.06.2023 bis 01.10.2023
Uhrzeit Ganztägig
VeranstalterStadtmuseum Sinsheim
AdresseStadtmuseum Sinsheim im Städtischen Kulturquartier
Hauptstraße 92
74889 Sinsheim
Telefonnummer07261 404-950E-Mail schreiben
Zur Website
Der Weg zur Großen Kreisstadt war lang und steinig. Ihm ging das am 26. März 1968 erlassene „Gesetz zur Stärkung der Verwaltungskraft kleinerer Gemeinden“ voraus, dass durch Gemeindezusammenschlüsse effizientere Verwaltungsstrukturen aufbauen wollte. Die darauffolgende Kreisreform zog die Grenzen innerhalb Baden-Württembergs neu. Der Landkreis Sinsheim sollte aufgelöst und den drei Großkreisen Heilbronn, Karlsruhe und Heidelberg zugeordnet werden. Der Widerstand in Politik und Bevölkerung war groß. Aufkleber mit der Aufschrift „SNH muss bleiben!“ zierten zahlreiche Autos und die Debatten in der Öffentlichkeit waren oft hitzig.
Dennoch waren die Weichen für den neuen Rhein-Neckar-Kreis schon längst gestellt und das Ende des Landkreises Sinsheim zum 01.01.1973 besiegelt.
Doch wie gestalteten sich die Verhandlungen zur Eingemeindung der heutigen zwölf Stadtteile? Wie entwickelte sich der neue Landkreis? Die Ausstellung zum Kreisreformjubiläum beleuchtet in Wort und Bild die Geschichte und Hintergründe der Kreisreform, die Debatten und Verhandlungen und blickt zurück auf 50 Jahre Zusammenwachsen und gemeinsam wachsen.
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Stadtmuseums besucht werden und ist im normalen Museumseintritt enthalten. Weitere Informationen unter der Homepage des Stadtmuseums.
Von schwarzen Bären und goldenen Lämmern - ein Streifzug durch Sinsheims Gastronomiegeschichte
Datum 21.09.2023
Uhrzeit 19:30 Uhr
VeranstalterStadtmuseum Sinsheim
AdresseStadtmuseum Sinsheim
Hauptstraße 92
74889 Sinsheim
Telefonnummer07261 404-950E-Mail schreiben
Zur Website
Bildvortrag von Siegfried Daubenschmidt
Dass man in Sinsheim gut essen kann, wusste schon Johann Wolfgang von Goethe, der im August 1797 auf der Durchreise hier sein Mittagessen einnahm. Dass aber das damals genannte Gasthaus „Zu den drei Königen“ nicht das heutige in der Bahnhofstraße war, ist nur eine der Besonderheiten, die im kurzweiligen Vortrag erzählt werden.
Eine gute Lage und Friedenszeiten ließen auch die Gasthäuser in Sinsheim aus dem Boden sprießen. Lag ein Gasthaus vor den Toren der Stadt, konnte es so manchen interessanten Besucher aufweisen wie etwa den französischen Offizier Mélac im Jahr 1688. Begleitet von historischen und neuen Bildern nimmt Siegfried Daubenschmidt den Zuhörer mit auf einen spannenden Streifzug durch die Sinsheimer Gasthausgeschichte.
Eintritt: frei
Veranstalter: Freunde Sinsheimer Geschichte e.V. in Kooperation mit dem Stadtmuseum Sinsheim
Auf der Flucht vor der US-Justiz - Grover Cleveland Bergdoll (1893-1966)
Datum 12.10.2023
Uhrzeit 19:30 Uhr
VeranstalterStadtmuseum Sinsheim
AdresseStadtmuseum Sinsheim
Hauptstraße 92
74889 Sinsheim
Telefonnummer07261 404-950E-Mail schreiben
Zur Website
Ein amerikanischer Fahnenflüchtling mit Sinsheimer Wurzeln
Vortrag von Dr. Sebastian Parzer, Historiker
1852 wanderte der Sinsheimer Ludwig Bergdoll in die Neue Welt aus, wo er in Philiadelphia eine später bedeutende Brauerei begründete. Doch in den Vereinigten Staaten wurde der Name Bergdoll nicht nur als Biermarke bekannt. Enkel Grover Cleveland Bergdoll verweigerte 1917, als die Vereinigten Staaten in den Ersten Weltkrieg eintraten, den Dienst in der US-Armee. Auf der Flucht vor den Behörden setzte er sich 1920 nach Südwestdeutschland ab und es gab in den nächsten Jahren mehrfach Gelegenheit, in den amerikanischen und deutschen Medien über ihn zu berichten.
Eintritt an der Abendkasse: 5,00 Euro
Hoffenheim in der Frühen Neuzeit
Datum 16.11.2023
Uhrzeit 19:30 Uhr
VeranstalterStadtmuseum Sinsheim
AdresseStädtisches Kulturquartier "Würfel"
Kirchplatz 16
74889 Sinsheim
Telefonnummer07261 404-950E-Mail schreiben
Zur Website
Eine der ansehnlichsten Dorfschaften der Gegend – Hoffenheim in der Frühen Neuzeit
Vortrag von Dr. Marco Neumaier, Stadtarchiv Sinsheim
Hoffenheim feiert dieses Jahr sein 1250jähriges Jubiläum. Der Vortrag widmet sich einer interessanten Epoche der langen Ortsgeschichte. In der Frühen Neuzeit bestimmte die Ortsherrschaft maßgeblich das Dorfleben. Insbesondere die Herren von Hirschhorn und Freiherren von Gemmingen waren prägend, wie zu zeigen sein wird. Elemente ihrer Familienwappen sind heute noch Bestandteile des Hoffenheimer Gemeindewappens. Eine wesentliche Quellengrundlage für den Vortrag bilden die sogenannten „Hoffenheimer Brieffschaften“. Diese vierbändige Sammlung von Dokumenten, die unterschiedliche Themen aus der Zeit von 1617 bis 1792 beleuchten, wertet Stadtarchivar Dr. Marco Neumaier erstmals umfänglich aus. Dadurch gelingt ihm, ein vielfältiges Bild über die alltäglichen Herausforderungen der Bevölkerung im frühneuzeitlichen Hoffenheim zu zeichnen.
Eintritt an der Abendkasse 5 €
Kleine Stadt ganz groß - mit PLAYMOBIL ab ins Mittelalter!
Datum 02.12.2023 bis 06.01.2024
Uhrzeit Ganztägig
VeranstalterStadtmuseum Sinsheim
AdresseStadtmuseum Sinsheim
Hauptstraße 92
74889 Sinsheim
Telefonnummer07261 404-950E-Mail schreiben
Zur Website
Familienausstellung vom 2. Dezember bis 6. Januar 2024 im Bürgersaal
Es wird mittelalterlich im Stadtmuseum Sinsheim! Eine Stadt komplett gebaut aus PLAYMOBIL zieht mit seinen Türmen, Toren, Häusern, Kathedrale samt Stadtmauer in den Bürgersaal im Alten Rathaus ein. Es gibt einiges zu entdecken, denn sie wird bewohnt von hunderten Spielfiguren, die auf den Gassen, auf dem Marktplatz und in den Handwerkerhäusern in verschiedenen Bildern das Leben und Arbeiten vor 500 Jahren zeigen. Auch über 100 Ratten und Mäuse bewohnen die Stadt.
Seit 1974 begeistern die kleinen Figuren Klein und Groß. Der passionierte PLAYMOBIL-Sammler Harald Schaaf aus Neidenstein präsentiert in der Adventszeit sein bezauberndes Mittelalter-Diorama, das mit viel Liebe zum Detail erstellt wurde. Das „heitere Landstädtchen“ im Miniaturformat ist für die ganze Familie ein Erlebnis.
Eintritt: frei
Zu den Öffnungszeiten des Stadtmuseums Mo. – Fr. 10:00 – 17:00 Uhr, Sa. 10:00 – 13:00 Uhr, So. 11:00 – 17:00 Uhr
Außerdem am Weihnachtsmarktwochenende: Sa. 2.12.2023: 10:00 – 17:00 Uhr und So. 3.12.23, 11:00 – 17:00 Uhr
Mittelaltertag für Familien in der Stadtbibliothek
Datum 09.12.2023
Uhrzeit 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
VeranstalterStadtbibliothek und Stadtmuseum Sinsheim
AdresseStadtbibliothek Sinsheim
Schwimmbadweg 2
74889 Sinsheim
Telefonnummer07261 404-285E-Mail schreiben
Zur Website
Als Begleitprogramm zur Familienausstellung „Kleine Stadt ganz groß - mit PLAYMOBIL ab ins Mittelalter!“ entführen Stadtmuseum und Stadtbibliothek in die Zeit vor über 500 Jahren als Sinsheim noch Sunnisheim hieß.
An verschiedenen Stationen können die Kinder in die Geschichte eintauchen. Sie können beispielsweise ihr eigenes Wappen, sozusagen der Personalausweis der Ritter, gestalten oder einen Lederbeutel für Schätze fertigen. Die „Druckwerkstatt Mosbach e.V.“ bringt ihre mobile Handpresse mit. Wie zu Gutenbergs Zeiten an der Zeitenwende zur Moderne können die Kinder einen Druck herstellen. Natürlich kann während des Familientags auch nach Herzenslust in Büchern zum Thema geschmökert werden.
Eintritt: frei
Veranstalter: Stadtbibliothek und Stadtmuseum Sinsheim
Termin: Sa. 9.12.2023, durchgehend von 11:00 bis 15:00 Uhr in der Stadtbibliothek Sinsheim. An diesem Tag verlängerte Öffnungszeit im Stadtmuseum von 10:00 bis 15:00 Uhr.