Deutsch-Ungarische Freundschaft
Barcs ist seit dem 27.05.1989 die zweite Partnerstadt von Sinsheim. Sie liegt im süd-westlichen Transdanubien im Komitat Somogy an der Grenze zu Kroatien, an der Drau gelegen. 1979 wurden Barcs die Stadtrechte verliehen. Die Stadt ist ca. 760 Kilometer (Luftlinie) von Sinsheim entfernt. Heute hat Barcs ca. 13.000 Einwohner. Die Region ist landwirtschaftlich geprägt und betreibt kleinere und mittelständische Industriebetriebe, Handel und Gewerbe.
Partnerschaftsbesuch zum „Tag der Stadt Barcs“ vom 29. Juni bis 2. Juli
Drei erlebnisreiche Tage absolvierten Peter Hesch (1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters), Frank Hochmuth (Vorsitzender des Freundeskreises Barcs) sowie Helmut Beck (Erster Bürgermeister i. R.) in der ungarischen Partnerstadt Barcs, mit der Sinsheim seit dem Jahr 1989 eine enge Städtepartnerschaft verbindet. Anlass des Freundschaftsbesuches war der „Tag der Stadt Barcs“, der dort jährlich stattfindet.
Noch tief in der Nacht am Donnerstag um 2:30 Uhr startete die Sinsheimer Delegation in Richtung Barcs, wo man nach etwa zehnstündiger reibungsloser Fahrt gegen 15:00 Uhr im Rathaus der Stadt Barcs bereits von Bürgermeister Csaba Koos und dessen rechter Hand Emilia (Emi) Hucsek erwartet wurde. Nach Überreichung der Gastgeschenke durch Peter Hesch und einem Dankeschön für die Einladung wurde etwas ermüdet die Belegung der Unterkunft in Csokonyavisonta (Heilbad nördlich von Barcs) belegt und dort auch das reichhaltige Abendessen eingenommen, gemeinsam mit den Delegationen aus den rumänischen und slowakischen Partnerstädten von Barcs.
Am nächsten Morgen war dann Kultur angesagt. Mit zwei Kleinbussen ging die Fahrt Richtung Balaton (Plattensee) nach Keszhely, wo ein Besuch im als Museum genutzten Schloss Festetiocs anstand. Der Freitagnachmittag stand dann zur freien Verfügung, und den nutzten die Sinsheimer Vertreter in ganz besonderer Weise, nämlich zu einem Besuch bei ihrem gemeinsamen Freund Feri Tatai, Mitglied des Barcser Gemeinderates und Vorsitzender von etwa 1.200 Zigeunern, die in der 10.000 Einwohnerstadt Barcs eine nicht unerhebliche Minderheit bilden. „Wir sind zwar der Gruppe der Roma zuzuordnen, aber wir sind Zigeuner und bestehen ausdrücklich darauf, auch so angesprochen zu werden, denn darauf sind wir stolz“, erklärte Tatai, nachdem der Begriff bei der Sinsheimer Delegation Verwunderung ausgelöst hatte. Im Barcser Gemeindezentrum der Zigeuner werden an fünf Tagen der Woche jeweils 200 Essen kostenlos zur Abholung für bedürftige Personen bereitgestellt, erklärte Tatai beim gemeinsamen Mittagsessen. Diese Leistung wird von der Stadt Barcs wesentlich unterstützt wird.
Am Samstag um 10:00 Uhr fand als zentraler Punkt der feierliche Festakt in der Aula des Gymnasiums statt. Bürgermeister Csaba Koos erstattete hierbei einen umfassenden Bericht über die Stadt Barcs, verbunden mit einem Blick auf die künftigen Entwicklungen. Höhepunkt waren die Verleihung von Ehrenbürgerwürden und weitere Ehrungen. Eindrucksvoll war auch die Showtanzeinlage einer in Barcs beheimateten Europameisterin in dieser Disziplin. Für Helmut Beck war das Wiedersehen mit den ehemaligen Bürgermeistern Geri Feigli und Otto Karvalics ein besonders erfreuliches Erlebnis.
Ein gemeinsames Abendessen aller Besucher mit Bürgermeister Csaba Koos bildete den Abschluss des durchweg als sehr positiv und inhaltsreich empfundenen Freundschaftstreffens. In seinen Dankesworten für die Sinsheimer Delegation brachte Helmut Beck deutlich zum Ausdruck, wie wichtig gerade derzeit das freundschaftliche Zusammenleben über Ländergrenzen hinweg ist. Die Städtepartnerschaft zwischen Barcs und Sinsheim sei hierfür beispielhaft, so Beck. Dies soll von Barcser Seite im nächsten Jahr durch einen entsprechenden Gegenbesuch zum 35-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläum einmal mehr bekräftigt werden.
Aktuelles
Weitere Termine
Das nächste Treffen des Freundeskreises Barcs findet am Mittwoch, den 20.09.2023 um 18:00 Uhr im Casino des Sinsheimer Rathauses statt.