Deutsch-Ungarische Freundschaft
Barcs ist seit dem 27.05.1989 die zweite Partnerstadt von Sinsheim. Sie liegt im süd-westlichen Transdanubien im Komitat Somogy an der Grenze zu Kroatien, an der Drau gelegen. 1979 wurden Barcs die Stadtrechte verliehen. Die Stadt ist ca. 760 Kilometer (Luftlinie) von Sinsheim entfernt. Heute hat Barcs ca. 13.000 Einwohner. Die Region ist landwirtschaftlich geprägt und betreibt kleinere und mittelständische Industriebetriebe, Handel und Gewerbe.
Verleihung des Bürgerpreises der Sparkasse Kraichgau - Freundeskreis Barcs erhält Auszeichnung in der Kategorie "Alltagshelden"
Am Freitag, dem 15. November 2024 fand im Melanchthonhaus in Bretten die Verleihung des 20. Bürgerpreises der Sparkasse Kraichgau statt. Der Bürgerpreis richtet sich an alle ehrenamtlich Engagierten, die sich im Geschäftsgebiet der Sparkasse Kraichgau für ein starkes gesellschaftliches Miteinander einsetzen – sei es im Rahmen der Freiwilligenarbeit in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen, aus privater Initiative heraus oder in Hilfsprojekten bei akuten Krisensituationen.
Auch der Freundeskreis Barcs erhielt von der Sparkasse Kraichgau in der Kategorie „Alltagshelden“ für seine zwei regelmäßig stattfindenden Aktionen, Weihnachten für Barcs und die Hilfsgütertransporte, eine Auszeichnung und ein Preisgeld in Höhe von 1.250 Euro. Zu den Alltagshelden zählen Menschen, die älter als 21 Jahre sind und sich allein oder in Gruppen, Initiativen oder Vereinen in ihrem Umfeld engagieren. Bei der Feierstunde in Bretten nahmen Oberbürgermeister Marco Siesing, die beiden Vorsitzenden Frank Hochmuth und Michael Riedlberger sowie Christina Max als Zuständige für Sinsheims Städtepartnerschaften den Preis entgegen.
In seiner Laudatio betonte der Oberbürgermeister: „Die Aktionen des Freundeskreises Barcs zeigen eindrücklich, wie wichtig die Hilfe und die Unterstützung für Barcs sind. Beziehung bzw. Städtepartnerschaften über Ländergrenzen hinweg sind gerade in unserer heutigen Zeit von besonderem Wert. Es gilt, sie zu fördern und unterstützten.“
Ohne die Unterstützung der ehrenamtlich Tätigen und der Bürger, welche für die Weihnachtsaktion Geschenkkartons spenden, wären die beiden Aktionen nicht möglich. Daher ist an dieser Stelle allen Helfern und Bürgern zu danken, die die Aktion Weihnachten für Barcs auch in diesem Jahr tatkräftig unterstützt haben. Der Freundeskreis freut sich über weitere engagierte Bürger. Diese können sich gerne bei Christina Max (Telefonnummer: 07261 404-121 bzw. staedtepartnerschaften(@)sinsheim.de) melden.
Städtepartnerschaftswochenende mit Barcs vom 9. bis 12. Mai 2025
Reise der ungarischen Delegation nach Sinsheim zum 35-jährigen Jubiläum
Seit 1989 pflegt die Stadt Sinsheim eine enge Städtepartnerschaft mit Barcs. In diesem Jahr gab es das 35-jähriges Bestehen zu feiern. Über das Fohlenmarktwochenende reiste eine kleine Delegation aus Barcs nach Sinsheim. Darunter Bürgermeister Csaba Tibor Koós, der Stadtabgeordnete Ferenc Tatai sowie Herr Imre Nagy.
Nach einer langen und reibungslosen Fahrt kam die Delegation am Donnerstagabend im Hotel an. Gemeinsam mit einigen Mitgliedern vom Freundeskreis wurden die Gäste dort empfangen. Der Abend klang im angrenzenden Biergarten gemütlich aus. Peter Hesch (Ehrenamtlicher Stellvertreter des Oberbürgermeisters) überreichte die Gastgeschenke und dankte der ungarischen Delegation dafür, dass sie der Einladung gefolgt war.
Am Freitagvormittag fuhr die ungarische Delegation gemeinsam mit dem Freundeskreis mit dem Zug nach Heidelberg. Nach einer kurzen Fahrt mit der Bergbahn wurde das Heidelberger Schloss besichtigt und erkundet, unter anderem das „Große Fass“. Anschließend besuchte die Gruppe das Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma. Nachmittags stand noch eine Schifffahrt nach Neckarsteinach auf dem Programm. Am Abend fand ein gemeinsames Abendessen statt, bei dem auch Oberbürgermeister Jörg Albrecht teilnahm. In seiner Rede begrüßte er die ungarische Delegation und betonte die besondere Bedeutung der Städtepartnerschaft, insbesondere das 35-jährige Bestehen. Gerade in der heutigen Zeit ist das freundschaftliche Zusammenleben über Ländergrenzen hinweg wichtiger denn je.
Am Samstagvormittag fand als zentraler Punkt eine Stadtführung durch Sinsheim statt, bei der es viel Wissenswertes über Sinsheim zu lernen gab. Auch die Teilnehmer aus Sinsheim lernten ihre Heimat aus einem neuen und spannenden Blickwinkel kennen. Nachdem der Mittag zur freien Verfügung stand, fand zum Abschluss des Städtepartnerschaftswochenendes ein Abendessen im Ortsteil Reihen statt.
Am frühen Sonntagmorgen gegen 8:00 Uhr machte sich die Delegation auf den Heimweg nach Barcs. Schon in wenigen Wochen möchte der Freundeskreis mit einer kleinen Delegation auf Einladung des Bürgermeisters zum „Tag der Stadt Barcs“ reisen, um das gute Miteinander weiter zu vertiefen.
Weihnachten für Barcs 2024 - Strahlende Kinderaugen in der ungarischen Partnerstadt
Freundeskreis sammelte mehr als 500 Weihnachtspakete - Ein herzliches Dankeschön an alle Spender
Bei der nun zum siebten Mal stattfindenden Aktion „Weihnachten für Barcs“ sammelte der Freundeskreis bis Ende November mehr als 500 Geschenkkartons für die ungarischen Schüler der Sinsheimer Partnerstadt Barcs. Erfreulicherweise sind dem Spendenaufruf für die Weihnachtspakete neben Kindergärten und Schulen auch viele Einzelpersonen und Familien gefolgt. Die Grundschule Ittlingen beteiligte sich bereits zum zweiten Mal bei der Sammlung der Weihnachtspäckchen.
Oberbürgermeister Marco Siesing freut sich sehr erstmalig Schirmherr dieser Aktion zu sein. Auch bedankt er sich bei allen Spendern und teilnehmenden Schulen für die liebevoll und ideenreich gestalteten Geschenkpakete. Ein besonderer Dank gilt auch dem Freundeskreis Barcs für die Organisation und Durchführung dieser tollen Aktion.
Bevor die Weihnachtsüberraschungen auf ihre Reise nach Ungarn geschickt wurden, wurde deren Inhalt nochmals gründlich kontrolliert und anschließend nach Geschlecht, Alter und den jeweiligen Schulen sortiert. Bei dieser umfangreichen und zeitaufwändigen Arbeit halfen neben den Mitgliedern des Freundeskreises auch Auszubildende der Sinsheimer Stadtverwaltung mit, an welche ebenfalls ein besonderer Dank geht.
Nachdem alle Päckchen im städtischen Sprinter verstaut waren, machten sich die beiden Vorsitzenden des Freundeskreises Barcs, Herr Frank Hochmuth und Herr Michael Riedlberger sowie von städtischer Seite, Frau Christina Max, am Donnerstag, den 28.11.2024 persönlich auf die zwölfstündige Reise von Sinsheim nach Barcs.
Dort durften sie die Geschenke am Freitag, den 29.11.2024 an die Schüler von Barcs übergeben. Die Kinder und Jugendlichen dankten ihnen dabei mit eigens einstudierten Lied- und Tanzbeiträgen und leuchtenden Augen bei der Geschenkübergabe. Die Vorfreude auf die Überraschungen aus Sinsheim war in jeder Schule deutlich zu spüren und das Lächeln in den Gesichtern der Kinder bestätigte, wie wichtig diese jährliche Aktion doch ist. Denn von den knapp 1.200 Schülern der Stadt Barcs stammen mehr als die Hälfte aus ärmlichen Verhältnissen. Für viele dieser Kinder ist wahrscheinlich der Weihnachtsgruß aus Sinsheim auch in diesem Jahr das einzige Geschenk unter ihrem Weihnachtsbaum. Frau Erika Anderné Röszler, Bürgermeisterin von Barcs, bedankte sich herzlich für dieses Zeichen der städtepartnerschaftlichen Verbundenheit und die große Unterstützung durch die Partnergemeinde. Auch in diesem Jahr spendete der Rotary Club Sinsheim 1.000 € an den Freundeskreis Barcs. Hierfür möchte sich der Freundeskreis sowie die Stadtverwaltung Sinsheim herzlich bedanken, insbesondere auch bei allen Helfern sowie bei allen engagierten Bürgern.
Aktuelles
Weitere Termine
Mittwoch, 05.02.2025 - Sitzung des Freundeskreises Barcs um 18:30 Uhr im Casino des Sinsheimer Rathauses