Angebote für Erwachsene
Einsteiger-Deutschkurs für junge Mütter
2 mal in der Woche vormittags planen wir einen Deutschkurs für Frauen aus der Ukraine. Der Kurs dauert jeweils 1,5 Stunden und umfasst Grundkenntnisse.
Kursort ist Werderstr. 14, 2.OG
Kinder können bei Bedarf mitgebracht werden. Wir bitten um Voranmeldung bei Interesse unter: integration@Sinsheim.de oder: Tel. 0 72 61 404 - 163
Es entstehen keine Kosten.
Futsal
Futsal ist die Offizielle Hallenfußballvariante der FIFA und derzeit eine der am schnellsten wachsenden Sportarten der Welt.
Der Name "Futsal" leitet sich vom portugiesischen Ausdruck futebol de salão und dem spanischen fútbol sala, was beides Hallenfußball bedeutet, ab. Futsal entstand im Jahre 1930 in Uruguay und breitete sich von da an, insbesondere in Südamerika, sehr schnell aus. In Brasilien gibt es Regionen, in denen Futsal populärer ist als Fußball. Während Futsal in vielen Ländern weitweit derzeit einen wahren Boom erlebt, hält sich die Bekanntheit in Deutschland derzeit noch in Grenzen, doch auch hierzulande wird Futsal zunehmend populärer, was sich auch an der neu entstandenen Futsalnationalmannschaft zeigt.
In Deutschland wird Futsal zurzeit vor allem in Norddeutschland gespielt, aber auch in Baden gibt es mittlerweile eine Futsalliga; insgesamt ist in Süddeutschland Futsal allerdings noch relativ unbekannt. Es ist jedoch zu erwarten, dass sich dies in den nächsten Jahren ändern wird, da der Badische Fußballverband bei Fußballturnieren Jugendliche seit einigen Jahren ausschließlich Futsal spielen lässt.
Futsal wird grundsätzlich immer in der Halle gespielt. Der Spielball ist etwas kleiner als ein normaler Fußball. Er ist sprungreduziert und enthält deutlich weniger Luft als ein normaler Fußball. Gespielt wird auf dem Handballspielfeld und auf Handballtore jeweils fünf gegen fünf. Ausgewechselt werden darf beliebig oft und fliegend in den dafür vorgesehenen Wechselzonen. Anstelle eines Einwurfs gibt es Einkick.
In dem relativ körperlosen Spiel, und der dementsprechend geringen Verletzungsgefahr, bietet sich Futsal vor allem für jüngere und ältere, verletzungsanfälligere Spieler an. Es besteht sogar die Möglichkeit, Futsal relativ generationen- und geschlechterübergreifend zu spielen. Beim Futsal kommt es weniger auf körperliche Stärke und Kraft an, sondern vielmehr auf technische Fähigkeiten, die beim Futsal sehr schnell verbessert, beziehungsweise erlernt werden können.
In Sinsheim gibt es bereits seit 2018 ein Futsalprojekt, das wöchentlich stattfindet und von Anfang an sehr gut angenommen wurde.
Spieleabende
Trotz fortschreitender Digitalisierung sterben klassische Gesellschaftsspiele nicht aus, sondern erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit.
Um auch zugewanderten Menschen unsere klassischen Gesellschaftsspiele näher zu bringen, finden in regelmäßigen Abständen Spieleabende statt, an denen jede:r teilnehmen kann.
Frauengruppe
Seit vielen Jahren gibt es bei der Integrationsaufgabe eine Frauengruppe. Die Teilnehmerinnen stammen traditionell aus vielen verschiedenen Ländern. Besonders angesprochen werden zurückgezogen lebende Frauen, die im Alltag wenig Gelegenheit haben, Deutsch zu sprechen.
Deutsch zu sprechen wird in der Gruppe geübt. Die Teilnehmerinnen haben in der Vergangenheit viele verschiedene Themen benannt, zu denen sie Fragen haben. Dies waren Themen rund um die Erziehung und Bildung der Kinder, aber auch Berufsfindung und natürlich weitere Möglichkeiten, die deutsche Sprache besser zu beherrschen.
Zur Zeit gibt es eine kleine, aber feine Gruppe, die sich sehr über neue Gesichter sehr freut.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der städtischen Integrationsbeauftragten Inge Baumgärtner.