Allgemeines: Stadt Sinsheim

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Freinet-Online
FreiNet-Online ist ein Datenbanksystem zur Unterstützung und Förderung des bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements in Deutschland und in Europa.Wir verwenden den Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert.
Verarbeitungsunternehmen
FreiNet-OnlineDr. Günther LachnitJan RademacherBurkhardtstraße 2464342 Seeheim-Jugenheim InnoCraft150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • Angeklickte oder heruntergeladene Dateien
  • Geografischer Standort
  • Angeklickte Links zu externen Domains
  • Anzahl der Besuche
  • Seitentitel
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Zeitpunkt des ersten Besuchs des Benutzers
  • Zeitpunkt des vorherigen Besuchs des Benutzers
  • Zeitzone
  • Nutzungsdaten
  • User Agent
  • Nutzer-ID
  • Seiten-URL
 
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • InnoCraft
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. privacy@matomo.org

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sinsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Gruppe von Kindern
Kinder
Gruppe von Kindern
Kinder

Kindertageseinrichtungen

Sinsheim bietet mit neun städtischen, zehn konfessionellen Kindergärten und einem Sonderschul-Kindergarten ein umfassendes, wohnortnahes Angebot an Kindergartenplätzen. In diesen Einrichtungen stehen außer den Regelöffnungszeiten flexible Betreuungszeiten in Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten sowie Ganztagesgruppen zur Verfügung.

Darüber hinaus wurde das Angebot für unter dreijährige Kinder in den letzten Jahren stetig erweitert. In den Kindertagesstätten Mühlmäuse e.V. und Sternenzelt e.V. in Sinsheim sowie Bletscher Hof e.V. in Dühren werden Kinder im Alter von null bis drei Jahren aufgenommen. Auch ist die Aufnahme von Kindern unter drei Jahren in einigen Kindergärten möglich. Näheres erfahren Sie auf den Seiten der einzelnen Einrichtungen.

Das Betreuungsangebot wird auch in den nächsten Jahren dem Bedarf angepasst und weiter ausgebaut werden. Dabei wird besonders Wert darauf gelegt, Wünsche und Bedürfnisse der Familien in die Planung mit einzubeziehen. Es werden gerne Anfragen und Anregungen zum aktuellen Betreuungsangebot entgegengenommen.

Allgemeine Informationen

Die Vormerkung der Kinder erfolgt über die Zentrale Vormerkung.

Die Kindergartenbeiträge werden für elf Monate erhoben. Der Monat August ist beitragsfrei.
Elternentgelte 2022/2023 (PDF-Datei)

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleitungen oder das Amt für Bildung, Familie und Soziales.

Auf Antrag werden die Kindergartenbeiträge ganz oder teilweise vom Landkreis übernommen, wenn die Belastung den Eltern nicht zuzumuten ist. Der Anspruch ist einkommensabhängig. Anträge erhalten Sie in den jeweiligen Kindertageseinrichtungen oder beim Amt für Bildung, Familie und Soziales. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen das Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises in Heidelberg, Telefonnummer: 06221 522-0 und das Amt für Bildung, Familie und Soziales zur Verfügung. 

Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer Betreuung durch Tagesmütter/-väter.
Adressen sind über das Jugendamt des Rhein-Neckar-Kreises, Telefonnummer: 06221 522-0 erhältlich.

Umfrage zur Bedarfsermittlung für Eltern, deren Kinder im Alter von 0 - 6 Jahren jetzt oder in Zukunft eine Tageseinrichtung in Sinsheim besuchen

Liebe Eltern,

um unsere Stadt noch kinder- und familienfreundlicher machen zu können, ist es für uns wichtig und erforderlich, Ihren aktuellen Bedarf an Betreuungsplätzen für Ihr/e Kind/er und den gewünschten Betreuungsumfang zu kennen. Dies ist vor allem dann bedeutsam, wenn das aktuelle Angebot in den Sinsheimer Einrichtungen Ihren Erfordernissen nicht entspricht.

Zurzeit gibt es in Sinsheim 23 Kindertageseinrichtungen. Die Öffnungszeiten der Kindertageseinrichtungen liegen momentan zwischen 06:45 Uhr und 17:00 Uhr, die der Kinderkrippen zwischen 06:45 Uhr und 17:30 Uhr. Die genauen Öffnungszeiten und Informationen rund um die Einrichtung/en an Ihrem Wohnort bzw. in dessen Nähe sind auf unserer Homepage unter dem Bereich Kindertageseinrichtungen hinterlegt. Gerne können Sie sich auch an uns oder die jeweiligen Einrichtungsleitung wenden. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung gerne weiter.

Mit dem Fragebogen (PDF-Datei) können Sie uns Ihre Wünsche und Bedürfnisse mitteilen. Diesen können Sie bei uns sowie in den Kindertageseinrichtungen und Verwaltungsstellen vor Ort abgeben.

Wichtige Information zum Rechtsanspruch seit 01.08.2013:

Seit dem 01. August 2013 haben Kinder ab Vollendung des 1. Lebensjahres einen Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Kindertagesstätte oder in Kindertagespflege. Sollten Sie für Ihr ein- oder zweijähriges Kind einen Betreuungsplatz benötigen, ist es erforderlich, dies rechtzeitig über die Zentrale Vormerkung zu registrieren. Sofern Sie bereits einen Betreuungsplatz zugesagt bekommen haben, ist diese Mitteilung nicht mehr erforderlich. Wir bitten um entsprechende Beachtung!

Sollten Sie für mehrere Kinder unter sechs Jahren unterschiedlichen Betreuungsbedarf haben, bitten wir Sie, für jedes Kind einen separaten Fragebogen auszufüllen.

Weitere Exemplare und Informationen erhalten Sie bei der Stadt Sinsheim, Amt für Bildung, Familie und Soziales sowie im Internet. Zusätzlich liegen die Vordrucke in den Kindertageseinrichtungen und bei den Verwaltungsstellen der Stadtteile aus.

Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht jeder Betreuungswunsch umgesetzt werden kann.

Ein herzliches Dankeschön für Ihre Mithilfe.

Stadtverwaltung Sinsheim
Amt für Bildung, Familie und Soziales
Telefonnummer: 07261 404-159
Faxnummer: 07261 404-4540
E-Mail schreiben

Formular zur Angabe der im Haushalt lebenden Personen unter 18 Jahren

Liebe Eltern,

seit 01.09.2010 richten sich die Elternbeiträge nach der Anzahl der im Haushalt lebenden Kinder unter 18 Jahren. Hier finden Sie das entsprechende Formular (PDF-Datei) (137,5 KB). Bitte füllen Sie dieses aus und geben es bei Ihrer Kindertageseinrichtung vor Ort ab.

Vielen Dank.

Ihr Amt für Bildung, Familie und Soziales

Benutzungsordnung städtische Kindertageseinrichtungen