Veranstaltungskalender: Stadt Sinsheim

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Freinet-Online
FreiNet-Online ist ein Datenbanksystem zur Unterstützung und Förderung des bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements in Deutschland und in Europa.Wir verwenden den Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert.
Verarbeitungsunternehmen
FreiNet-OnlineDr. Günther LachnitJan RademacherBurkhardtstraße 2464342 Seeheim-Jugenheim InnoCraft150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • Angeklickte oder heruntergeladene Dateien
  • Geografischer Standort
  • Angeklickte Links zu externen Domains
  • Anzahl der Besuche
  • Seitentitel
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Zeitpunkt des ersten Besuchs des Benutzers
  • Zeitpunkt des vorherigen Besuchs des Benutzers
  • Zeitzone
  • Nutzungsdaten
  • User Agent
  • Nutzer-ID
  • Seiten-URL
 
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • InnoCraft
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. privacy@matomo.org

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sinsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Fohlenmarkt bei Nacht
Burg Steinsberg
Fohlenmarkt bei Nacht
Burg Steinsberg

Veranstaltungen im Überblick

Zeitraum

      Kategorie

      Sonderausstellung "100 Jahre 24h von Le Mans"

      Datum 01.04.2023 bis 07.01.2024
      Uhrzeit Ganztägig
      VeranstalterTechnik Museum Sinsheim
      AdresseTechnik Museum Sinsheim
      Museumsplatz 
      74889 Sinsheim

      Telefonnummer07261 9299-0E-Mail schreiben
      Zur Website

      24 Stunden Gänsehaut, 24 Stunden nervenaufreibende Spannung, 24-Stunden-Rennen von Le Mans - das Langstreckenrennen an der Sarthe feiert 2023 sein 100-jähriges Jubiläum.

      Rund 30 Rennfahrzeuge von den Anfängen bisheute bilden, stets wechselnd, bis Januar 2024 den Kern der Ausstellung. 

      Sonderausstellung: zusammen wachsen – 50 Jahre Große Kreisstadt Sinsheim

      Datum 13.06.2023 bis 01.10.2023
      Uhrzeit Ganztägig
      VeranstalterStadtmuseum Sinsheim
      AdresseStadtmuseum Sinsheim im Städtischen Kulturquartier
      Hauptstraße 92
      74889 Sinsheim

      Telefonnummer07261 404-950E-Mail schreiben
      Zur Website

      Der Weg zur Großen Kreisstadt war lang und steinig. Ihm ging das am 26. März 1968 erlassene „Gesetz zur Stärkung der Verwaltungskraft kleinerer Gemeinden“ voraus, dass durch Gemeindezusammenschlüsse effizientere Verwaltungsstrukturen aufbauen wollte. Die darauffolgende Kreisreform zog die Grenzen innerhalb Baden-Württembergs neu. Der Landkreis Sinsheim sollte aufgelöst und den drei Großkreisen Heilbronn, Karlsruhe und Heidelberg zugeordnet werden. Der Widerstand in Politik und Bevölkerung war groß. Aufkleber mit der Aufschrift „SNH muss bleiben!“ zierten zahlreiche Autos und die Debatten in der Öffentlichkeit waren oft hitzig.

      Dennoch waren die Weichen für den neuen Rhein-Neckar-Kreis schon längst gestellt und das Ende des Landkreises Sinsheim zum 01.01.1973 besiegelt.

      Doch wie gestalteten sich die Verhandlungen zur Eingemeindung der heutigen zwölf Stadtteile? Wie entwickelte sich der neue Landkreis? Die Ausstellung zum Kreisreformjubiläum beleuchtet in Wort und Bild die Geschichte und Hintergründe der Kreisreform, die Debatten und Verhandlungen und blickt zurück auf 50 Jahre Zusammenwachsen und gemeinsam wachsen.

      Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Stadtmuseums besucht werden und ist im normalen Museumseintritt enthalten. Weitere Informationen unter der Homepage des Stadtmuseums.

       

      Kunstausstellung Wolf Becke

      Datum 21.08.2023 bis 22.09.2023
      Uhrzeit Ganztägig
      VeranstalterStadt Sinsheim
      AdresseRathaus Foyer
      Wilhelmstr. 14
      74889 Sinsheim

      Telefonnummer07261 404166E-Mail schreiben

      Mo. 21.08.2023 – Fr. 22.09.2023 – Rathaus Sinsheim im Foyer 

      Ausstellung "Druckgrafiken"

      Wolf Becke

      Herzliche Einladung zur Ausstellung der Fotoausstellung "Druckgrafiken" von Wolf Becke.

      Die Ausstellung ist während den Öffnungszeiten des Rathauses bis zum 22.09.2023 zu sehen.

      Einen Ausschnitt der Werke erhalten Sie, wenn Sie möchten, bereits hier.

      Die Vernissage findet am Montag, den 21.08.2023 um 18:30 Uhr unter Begleitung der Städt. Musikschule Sinsheim statt.

         

      Familientreff Hoffenheim

      Datum 21.09.2023
      Uhrzeit 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
      VeranstalterStadtverwaltung Sinsheim
      AdresseKalkofenhütte
      Am Ursenbach 
      74889 Sinsheim

      Telefonnummer07261 404-171E-Mail schreiben

      Bei unseren Treffen kann man andere Familien treffen und entspannt miteinander Zeit verbringen. Die Kinder dürfen spielen und werden dabei beaufsichtigt. Wenn man Fragen zur Erziehung der eigenen Kinder hat, kann man das Team um Rat oder Hilfe bitten.

      Bei trockenem Wetter ohne Regen findet der Familientreff draußen statt. Bitte ziehen Sie sich selbst und die Kinder so an, dass sie sich im Freien wohlfühlen, trocken bleiben und nicht frieren. Bei starkem Regen oder Sturm muss der Termin leider ausfallen.

      Von schwarzen Bären und goldenen Lämmern - ein Streifzug durch Sinsheims Gastronomiegeschichte

      Datum 21.09.2023
      Uhrzeit 19:30 Uhr
      VeranstalterStadtmuseum Sinsheim
      AdresseStadtmuseum Sinsheim
      Hauptstraße 92
      74889 Sinsheim

      Telefonnummer07261 404-950E-Mail schreiben
      Zur Website

      Bildvortrag von Siegfried Daubenschmidt

      Dass man in Sinsheim gut essen kann, wusste schon Johann Wolfgang von Goethe, der im August 1797 auf der Durchreise hier sein Mittagessen einnahm. Dass aber das damals genannte Gasthaus „Zu den drei Königen“ nicht das heutige in der Bahnhofstraße war, ist nur eine der Besonderheiten, die im kurzweiligen Vortrag erzählt werden.

      Eine gute Lage und Friedenszeiten ließen auch die Gasthäuser in Sinsheim aus dem Boden sprießen. Lag ein Gasthaus vor den Toren der Stadt, konnte es so manchen interessanten Besucher aufweisen wie etwa den französischen Offizier Mélac im Jahr 1688. Begleitet von historischen und neuen Bildern nimmt Siegfried Daubenschmidt den Zuhörer mit auf einen spannenden Streifzug durch die Sinsheimer Gasthausgeschichte.

      Eintritt: frei

      Veranstalter: Freunde Sinsheimer Geschichte e.V. in Kooperation mit dem Stadtmuseum Sinsheim

      Kulturcafé Hoffenheim - "PasstGenau"

      Datum 22.09.2023
      Uhrzeit 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
      VeranstalterStadtverwaltung Sinsheim
      AdresseHoffenheim
      Eschelbacher Straße 6
      74889 Sinsheim

      Telefonnummer07261 404-164E-Mail schreiben

      "PasstGenau" - bietet die Änderung und Reparatur von Oberbekleidung in Ihrem Beisein an.

      Das Vorgehen wird gemeinsam besprochen und die einzelnen Arbeitsschritte werden gerne erklärt.

      "PasstGenau" richtet sich vor allem an Personen mit schmalem Geldbeutel, Spenden sind willkommen. Anmeldung ist nicht erforderlich.

      Schrubbers – die Frauenband: Eröffnungsveranstaltung Kulturtage 2023

      Datum 22.09.2023
      Uhrzeit 19:30 Uhr
      VeranstalterStadt Sinsheim
      AdresseDr.-Sieber-Halle Sinsheim
      Friedrichstr. 17
      74889 Sinsheim

      Telefonnummer07261 404-166E-Mail schreiben

      Wir freuen uns die Kulturtage 2023 mit der 1. Kraichgauer Frauenband „Schrubbers“ zu eröffnen.
      Die 6 Frauen spielen LIVE bekannte Melodien mit selbst geschriebenen, originellen Texten, die aus dem Leben gegriffen sind.

      Die Themen Alltag, Freunde, Problemzonen, Ehe usw. werden von ihnen in humorvoller Art und Weise musikalisch dargebracht.

      Ihr Motto: " Zuhören und schmunzeln!"

      Die Band setzt sich wie folgt zusammen:

      • Martina Sigmann: Schlagzeug
      • Jutta Brinkmann: Gesang/ 2. Stimme
      • Inge Schweickert: Rhythmusgitarre
      • Corinna Heiß: Frontsängerin 1. Stimme
      • Susanne Kammerer: Keyboard / Gesang
      • Beate Nuss: Bassgitarre

      Veranstalter: Stadt Sinsheim

      Eintritt: VVK 16,00 Euro / erm. 15,00 Euro, Abendkasse 18,00 Euro / 17,00 Euro

      Es sind noch ausreichend Karten an der Abendkasse erhältlich. 

      Flower Power - Songs From The Golden Age of Pop

      Datum 22.09.2023
      Uhrzeit 20:00 Uhr
      VeranstalterSAM e.V.
      AdresseSAM e.V.
      Burggasse 26
      74889 Sinsheim

      Telefonnummer07261 4070408E-Mail schreiben

      Beate Lesser und Karl Schramm greifen in die Wunderkiste ihres riesigen Repertoires und entführen uns in eine Zeit der Unbeschwertheit, in die Blütezeit der Popsongs, die buntschillernden 1960er und 70er Jahre.

      Ein kurzweiliges „Best Of“ aus der Zeit der Blumenkinder, mit Highlights aus Flower Power und Protestsongs.

      Eintritt: frei

      Flohmarktine Frauenflohmarkt - das nachhaltige Shoppingerlebnis mit knapp 70 Aussteller

      Datum 23.09.2023
      Uhrzeit 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr
      VeranstalterFlohrmarktine Lukas Kochanski
      AdresseDr.-Sieber-Halle
      Friedrichstr. 17
      74889 Sinsheim

      Telefonnummer0178 6959417E-Mail schreiben

      Beim Flohmarktine Frauenflohmarkt am 23.09.2023 in der wunderschönen Dr.-Sieber-Halle in Sinsheim sind alle Frauen, sowohl zum Ver- als auch Einkaufen bei einem wunderschönen Ambiente und guter Stimmung willkommen. Mit einem Besuch beim Flohmarktine Frauenflohmarkt könnt ihr Shoppen oder Verkaufen was das Zeug hält und tut gleichzeitig noch etwas Positives für die Umwelt, denn nachhaltiger Umgang mit Textilien wird immer wichtiger! Für weitere Informationen und die Anmeldung solltet Ihr unsere Website besuchen.

      Eintritt: 2,50 Euro

      Vorverkauf für Standplätze:

      Vorverkauf Standplätze Flohmarkt

      oder Mobiltelefon: 0178 6959417

      24. Sparkasse Kraichgau-Lauf

      Datum 24.09.2023
      Uhrzeit 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr
      VeranstalterSV Rohrbach / S.-Lauf & Walking
      AdresseSinsheim-Rohrbach
      Kreuzgrundhalle/Dorfplatz - Bruchstraße 
      74889 Sinsheim-Rohrbach

      Telefonnummer07261 973780E-Mail schreiben
      Zur Website