Suche: Stadt Sinsheim

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Freinet-Online
FreiNet-Online ist ein Datenbanksystem zur Unterstützung und Förderung des bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements in Deutschland und in Europa.Wir verwenden den Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert.
Verarbeitungsunternehmen
FreiNet-OnlineDr. Günther LachnitJan RademacherBurkhardtstraße 2464342 Seeheim-Jugenheim InnoCraft150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • Angeklickte oder heruntergeladene Dateien
  • Geografischer Standort
  • Angeklickte Links zu externen Domains
  • Anzahl der Besuche
  • Seitentitel
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Zeitpunkt des ersten Besuchs des Benutzers
  • Zeitpunkt des vorherigen Besuchs des Benutzers
  • Zeitzone
  • Nutzungsdaten
  • User Agent
  • Nutzer-ID
  • Seiten-URL
 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • InnoCraft
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. privacy@matomo.org

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
Online-Formular für den Online-Dienst "Aufenthaltstitel, Aufenthaltskarte und aufenthaltsrelevante Bescheinigung".
Verarbeitungsunternehmen
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Deutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Online-Beantragung von Verwaltungsleistungen gemäß Onlinezugangsgesetz (OZG)
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Web Storage (des Browsers)
  • Session-Cookies
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Interaktionen mit dem Online-Formular
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die eingegebenen Daten werden nur für die Dauer der Sitzung gespeichert. Die oben genannten Daten werden als Protokolldaten über die Sitzung hinaus zur Fehlersuche und zur Erstellung anonymisierter Statistiken aufbewahrt.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@akdb.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sinsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sinsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Stift Sunnsiheim

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "gemeinderat".
Es wurden 268 Ergebnisse in 83 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 268.
Findbuch_Reihen.pdf

Verpflichtung der Gemeinderäte 1946-1954 REI A 92 Wahl zum Gemeinderat und zum Kreistag 1959 16 REI A 93 Wahl zum Gemeinderat 1962-1967 REI A 94 Wahl zum Gemeinderat 1965 REI A 95 Wahl zum Gemeinderat 1968 REI [...] okolle u. ä. REI B 149 Gemeinderats-Protokollbuch 1867-1890 REI B 150 Gemeinderats-Protokollbuch 1898-1933 REI B 151 Gemeinderats-Protokollbuch 1935-1948 REI B 152 Gemeinderats-Protokollbuch 1948-1953 [...] Dienst des Waldhüters 1904-1932 Wahl und Dienst der Gemeinderäte REI A 89 Wahl der Gemeinderäte und Gemeindeverordneten 1907-1926 REI A 90 Gemeinderat, hier: Wahl, Geschäftsordnung, Rücktritte 1945-1958[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.08.2024
Wahlergebnisse

weiterhin im Gemeinderat vertretensein" statt. Die Fragestellung lautete: "Sind Sie dafür, dass auch zukünftig alle Teilorte von Sinsheim entsprechend ihrem Bevölkerungsanteil im Gemeinderat nach § 27 Absatz [...] Absatz 2 GemO vertreten sind und alle dem widersprechenden Beschlüsse des Gemeinderats aufgehoben werden?“ Bei der Abstimmung wurde das sog. Quorum erreicht und die Bürgerschaft hat sich mit großer Mehrheit[mehr]

Zuletzt geändert: 05.03.2025
Jahresabschluss

Anhang ergänzt. Die Verwaltung erstellt den Jahresabschluss, der nach seiner Prüfung durch den Gemeinderat festgestellt wird. Ein Rechenschaftsbericht dient zur Erläuterung des Jahresabschlusses. Der R [...] Grundlagen des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens (NKHR) in Baden-Württemberg Der Gemeinderat hat am 29.04.2025 den Jahresabschluss 2017 festgestellt. Näheres finden Sie im Bürgerinformationssystem[mehr]

Zuletzt geändert: 06.05.2025
Klimaschutzkonzept

Sinsheim auf den Weg, ein integriertes Klimaschutzkonzept zu erarbeiten. Im Oktober 2023 wurde es vom Gemeinderat verabschiedet. Das Konzept zeigt den Stand der Klimaschutzbemühungen der Stadt Sinsheim auf und [...] weiter voran zu bringen und zu stärken, wurde die Kooperationsvereinbarung fortgeschrieben. Der Gemeinderat der Stadt Sinsheim hat dieser bereits in der Sitzung vom 15.02.2022 einstimmig zugestimmt. Oberstes[mehr]

Zuletzt geändert: 30.04.2025
Findbuch_Duehren.pdf

A 82 Wahl des Gemeinderates 1855 DUE A 83 Wahl, Verpflichtung und Dienstaustritt der Gemeinderatsmitglieder 1912-1919 DUE A 84 Gemeinderäte 1940-1969 DUE A 85 Sitzungen der Gemeinderäte 1943-1969 DUE A [...] Waldangelloch 1935-1970 DUE A 111 Personalakten von Heinrich Abele, jung, Gemeinderat 1946 DUE A 112 Personalakten von Josef Bauer, Gemeinderat 1946 DUE A 113 Personalakten von August Bender, Forstwart 1957-1967 [...] Inventarium 1911 DUE B 96 Fahrnisverzeichnis 1950 3. Protokolle a) Gemeinderats- und Bürgerausschussprotokolle DUE B 97 Gemeinderats- und Bürgerausschussprotokoll 1858-1876 DUE B 98 Gemeinderatssitzun[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.08.2024
Findbuch_Sinsheim.pdf

1939-1951 SNH A 110 Freundschaftsbesuch des Gemeinderats der Stadt Sinsheim beim Gemeinderat der Stadt Eppingen am 21.1.1964 und der Gegenbesuch des Gemeinderats der Stadt Eppingen in Sinsheim am 16.2.1965 [...] n, alter Stadtplan mit Straßenverzeichnis 1850-1923 SNH A 157 Privatpapiere des Gastwirts und Gemeinderats Friedrich Dörner 1886-1900 SNH A 158 Fotos zum 50-jährigen Jubiläum der Feuerwehr, Festschrift [...] Gemeinderatswahlen 1838 SNH A 370 Gemeinderatswahlen 1837 SNH A 371 Gemeinderatswahlen 1839 SNH A 372 Gemeinderäte der Stadt Sinsheim 1962-1966 SNH A 373 Gemeinderatseinladungen 1963-1965 SNH A 374 Berufung der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.08.2024
Findbuch_Rohrbach.pdf

und Dienst des Gemeinderats ROH A 206 Wahl des Gemeinderats 1832-1951 ROH A 207 Wahl des Gemeinderats 1832-1951 ROH A 208 Wahl des Gemeinderats 1832-1951 ROH A 209 Wahl des Gemeinderats 1832-1951 ROH A [...] Wahl des Gemeinderats 1832-1951 ROH A 211 Wahl des Gemeinderats 1832-1951 ROH A 212 Wahl des Gemeinderats 1832-1951 ROH A 213 Wahl des Gemeinderats 1832-1951 25 ROH A 214 Wahl des Gemeinderats 1832-1951 [...] Wahl des Gemeinderats 1832-1951 ROH A 216 Wahl des Gemeinderats 1832-1951 ROH A 217 Wahl des Gemeinderats 1832-1951 ROH A 218 Wahl des Gemeinderats 1832-1951 ROH A 219 Verpflichtung der Gemeinderäte 1946-1949[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.08.2024
Solarenergie

Erfolgt dies nicht, werden die Anträge auf Verwaltungsebene ohne Beteiligung des Gemeinderats abgelehnt. Der Gemeinderat behält sich darüber hinaus in sachlich gerechtfertigten, außerordentlichen Fällen [...] verstärkt Entwicklungsanfragen für Freiflächen-Photovoltaikanlagen in der Gemeinde erwartet. Der Gemeinderat Sinsheim möchte sich mit den folgenden Parametern einen Rahmen als Entscheidungsgrundlage und [...] 8 BauGB) einen Bebauungsplan sowie die Änderung des Flächennutzungsplanes. Dabei besitzt der Gemeinderat aufgrund seiner Planungshoheit die volle Entscheidungsfreiheit, ob, wo und in welcher Größe er[mehr]

Zuletzt geändert: 26.06.2024
Bürgerentscheid

Sinsheim zum Bürgerentscheid am 29.10.2023 (PDF-Dokument, 11,6 MB) Beschluss des Gemeinderats vom 18.04.2023 Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 18.04.2023 beschlossen, die Unechte Teilortswahl [...] Sitzungssaal des Rathauses Sinsheim, Wilhelmstraße 14-16, festgestellt. Am 18.04.2023 hat der Gemeinderat das Wahlsystem für die Gemeinderatswahl durch eine Änderung der Hauptsatzung geändert. Daraufhin [...] Erhalt der Unechten Teilortswahl aussprach. Nach Prüfung des Bürgerbegehrens wurde dieses vom Gemeinderat am 25.07.2023 für zulässig befunden. Deshalb fand am 29.10.2023 ein Bürgerentscheid zu diesem Thema[mehr]

Zuletzt geändert: 03.12.2024
Findbuch_Eschelbach.pdf

159 Wahl der Gemeinderäte 1858-1867 22 ESC A 160 Wahl der Gemeinderäte 1871-1880 ESC A 161 Wahl der Gemeinderäte 1883 ESC A 162 Wahl der Gemeinderäte 1886 ESC A 163 Wahl der Gemeinderäte 1889-1892 ESC [...] ESC A 164 Wahl der Gemeinderäte 1892 ESC A 165 Wahl der Gemeinderäte 1895 ESC A 166 Wahl der Gemeinderäte 1898 ESC A 167 Wahl eines Vertreters der nichtbürgerlichen Einwohner und der umlagepflichtigen Ausmärker [...] in den Gemeinderat 1879-1886 ESC A 167a Wahl eines Vertreters der nichtbürgerlichen Einwohner und der umlagepflichtigen Ausmärker in den Gemeinderat 1889 ESC A 168 Wahl und Dienst der Gemeinderäte 1901 ESC[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,39 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.08.2024