Suche: Stadt Sinsheim

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Freinet-Online
FreiNet-Online ist ein Datenbanksystem zur Unterstützung und Förderung des bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements in Deutschland und in Europa.Wir verwenden den Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert.
Verarbeitungsunternehmen
FreiNet-OnlineDr. Günther LachnitJan RademacherBurkhardtstraße 2464342 Seeheim-Jugenheim InnoCraft150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • Angeklickte oder heruntergeladene Dateien
  • Geografischer Standort
  • Angeklickte Links zu externen Domains
  • Anzahl der Besuche
  • Seitentitel
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Zeitpunkt des ersten Besuchs des Benutzers
  • Zeitpunkt des vorherigen Besuchs des Benutzers
  • Zeitzone
  • Nutzungsdaten
  • User Agent
  • Nutzer-ID
  • Seiten-URL
 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • InnoCraft
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. privacy@matomo.org

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
Online-Formular für den Online-Dienst "Aufenthaltstitel, Aufenthaltskarte und aufenthaltsrelevante Bescheinigung".
Verarbeitungsunternehmen
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Deutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Online-Beantragung von Verwaltungsleistungen gemäß Onlinezugangsgesetz (OZG)
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Web Storage (des Browsers)
  • Session-Cookies
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Interaktionen mit dem Online-Formular
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die eingegebenen Daten werden nur für die Dauer der Sitzung gespeichert. Die oben genannten Daten werden als Protokolldaten über die Sitzung hinaus zur Fehlersuche und zur Erstellung anonymisierter Statistiken aufbewahrt.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@akdb.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sinsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sinsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Stift Sunnsiheim

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "geburten".
Es wurden 298 Ergebnisse in 110 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 298.
Findbuch_Eschelbach.pdf

über Geburts-, Todes- und Heiratsfälle 1960-1965 ESC A 760 Sammelakten zum Geburtshauptregister 1925-1934 ESC A 761 Fragebogen zum Geburtsregister 1937-1947 ESC A 762 Fragebogen zum Geburtenbuch 1941 79 [...] Sammelakten zum Geburtshauptregister – Ausländische Urkunden 1901 ESC A 764 Sammelakten zum Geburtshauptregister – Ausländische Urkunden 1902 ESC A 765 Sammelakten zum Geburtshauptregister – Inländische [...] ESC A 766 Sammelakten zum Geburtshauptregister – Ausländische Urkunden 1905 ESC A 767 Sammelakten zum Geburtshauptregister 1906 ESC A 768 Sammelakten zum Geburtshauptregister 1909 ESC A 769 Sammelakten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,39 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.08.2024
Findbuch_Hasselbach.pdf

gnisse, Ehescheidungen und Prüfung der Geschäftsführung 1959-1969 HAS A 503 Mitteilungen über Geburtsfälle, Namenserteilungen 1902-1969 HAS A 504 Mitteilungen über Eheschließungen 1938-1959 HAS A 505 [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.012,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.08.2024
Findbuch_Hilsbach.pdf

„Ausländische Geburtsurkunden“ 1915 HIL A 1213 Sammelakten zum Geburtshauptregister „Ausländische Geburtsurkunden“ 1921 HIL A 1214 Sammelakten zum Geburtshauptregister „Ausländische Geburtsurkunden“ 1922 HIL [...] zum Geburtsregister 1880 HIL A 1220 Beilagen zum Geburtsregister 1881 HIL A 1221 Beilagen zum Geburtsregister 1882 HIL A 1222 Beilagen zum Geburtsregister 1882 HIL A 1223 Beilagen zum Geburtsregister 1883 [...] zum Geburtsregister 1891 HIL A 1229 Beilagen zum Geburtsregister 1892 HIL A 1230 Beilagen zum Geburtsregister 1893 HIL A 1231 Beilagen zum Geburtsregister 1894 HIL A 1232 Beilagen zum Geburtsregister 1895[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,52 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.08.2024
Findbuch_Hoffenheim.pdf

2245 Sammelakten zum Geburtsregister 1876-1950 HOF A 1751 Vaterschaftsanerkennungen 1941-1955 HOF A 1752 Beilagen zum Geburtenbuch 1950-1957 HOF A 1753 Berichtigung im Geburtsregister 1951-1956 HOF A 2246 [...] HOF A 394 Obst- und Weggrasversteigerung 1935-1936 HOF A 424 Förderung der Geburten, einmalige Geschenke anlässlich der Geburt des zehnten Kindes usw. durch die Gemeinde Hoffenheim (1936 jedem Neugeborenen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.08.2024
Findbuch_Reihen.pdf

zum Geburtenregister REI A 641 Beilagen zum Geburtenregister 1876 72 REI A 642 Beilagen zum Geburtenregister 1877 REI A 643 Beilagen zum Geburtenregister 1878 REI A 644 Beilagen zum Geburtenregister 1879 [...] zum Geburtenregister 1885 REI A 650 Beilagen zum Geburtenregister 1886 REI A 651 Beilagen zum Geburtenregister 1887 REI A 652 Beilagen zum Geburtenregister 1889 REI A 653 Beilagen zum Geburtenregister 1892 [...] zum Geburtenregister 1901 REI A 659 Beilagen zum Geburtenregister 1902 REI A 660 Beilagen zum Geburtenregister 1907 REI A 661 Beilagen zum Geburtenregister 1908 REI A 662 Beilagen zum Geburtenregister 1910[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.08.2024
Findbuch_Rohrbach.pdf

Stellvertretern 1945-1964 Geburtsregister ROH A 1079 Verschiedene Geburtsscheine 1932-1936 ROH A 1080 Hinweise zum Geburtsregister 1934-1937 ROH A 1081 Fragebogen zum Geburtenbuch 1937-1953 ROH A 1082 Eh [...] A 1088 Fragebogen zum Geburtenbuch 1942-1944 109 ROH A 1089 Fragebogen zum Geburtenbuch 1950-1952 ROH A 1089a Vaterschaftsanerkennung 1951 ROH A 1090 Fragebogen zum Geburtenbuch 1955-1968 ROH A 1091 Änderungen [...] Änderungen im Familien- und Geburtenbuch, einzelne Geburtsurkunden 1957-1970 ROH A 1092 Fragebogen zum Geburtenbuch 1970 Familienbuch ROH A 1093 Aufgebotslisten 1894-1929 ROH A 1094 Einzelne Aufgebotslisten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.08.2024
Findbuch_Sinsheim.pdf

Aushebung von 1875 (Geburtsjahr 1855) 1875 111 SNH A 1106 Aushebung 1876 (Altersklasse 1856) 1876 SNH A 1107 Aushebung von 1877 (Geburtsjahr 1857) 1877 SNH A 1108 Aushebung von 1878 (Geburtsjahr 1858) 1878 SNH [...] 1109 Aushebung von 1879 (Geburtsjahr 1859) 1879 SNH A 1110 Aushebung von 1880 (Geburtsjahr 1860) 1880 SNH A 1111 Aushebung (Jahrgang 1861) 1881 SNH A 1112 Aushebung (Geburtsjahr 1862) 1882 SNH A 1113 Aushebung [...] 1837 SNH A 1067 Konskription 1839 1838 SNH A 1068 Konskription, Geburtsjahrgang 1819 1839-1840 SNH A 1069 Konskription, Geburtsjahrgang 1820 1840-1841 108 SNH A 1070 Konskription 1840-1841 SNH A 1071 [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.08.2024
Findbuch_Steinsfurt.pdf

1962-1972 91 Namenserteilungen und Geburtsregister STF A 878 Namenserteilungen, Berichtigungen des Geburtsregisters 1962 STF A 879 Berichtigung des Geburtsregisters 1905 STF A 880 Vaterschaftsanerkenntnisse [...] tnisse und Berichtigungen des Geburtsregisters 1907 STF A 881 Namenserteilungen und Namensfeststellungen 1938-1960 STF A 882 Fragebogen zur Geburtsanmeldung 1940-1954 STF A 883 Ehelichkeits- und Unehe [...] 890 Nachrichtenaustausch der Meldebehörden über Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle und Wohnungswechsel 1958-1960 Verschiedenes STF A 891 Einzelne Geburts-, Heirats- und Todesscheine 1876-1918 STF A 892[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.08.2024
Findbuch_Waldangelloch.pdf

Namensänderungen, Geburtsregisterberichtigungen 1900-1938 WAL A 801 Sammelakten, hier: ausländische Geburtsurkunden 1902-1915 WAL A 802 Geburtsanzeigen, Fragebogen zum Geburtsregister 1937-1964 Umfang: [...] Familienbuch (Heiratsbuch) 1946-1954 WAL A 798 Ausländische Geburtsurkunden 1877-1913 88 WAL A 799 Geburtsanzeigen, Unterlassung von Geburtsanzeigen, Annahme an Kindes statt und Schriftwechsel hierzu 1883-1889 [...] Umfang: 12 Hefte WAL A 803 Mitteilungen zum Geburtenbuch 1945-1954 WAL A 804 Fragebogen zum Geburtenbuch 1947-1954 Umfang: 4 Hefte WAL A 805 Fragebogen zum Geburtenbuch (unvollständig) 1960-1967 WAL A 806 Ve[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.08.2024
Findbuch_Weiler.pdf

WEI A 707 Ausländische (nicht-badische) Geburtsurkunden 1900-1934 WEI A 708 Vaterschaftsanerkennung des Otto Klumpp 1920 WEI A 709 Fragebogen zum Geburtenbuch 1953 WEI A 710 Beilagen zum Heiratsbuch 1876-1900 [...] 1967-1970 18 WEI A 116 Ehrung von Ehe- und Altersjubilaren, Übernahme von Ehrenpatenschaften bei Geburt des siebten und weiterer Kinder, Beihilfen 1913-1969 WEI A 117 Adressen von im Ausland lebenden Deutschen [...] 1876-1900 WEI A 711 Beilagen zum Heiratsbuch, Geburtenbuch und Sterbebuch 1901-1910 WEI A 712 Sammelakten zum Heiratsbuch 1887-1948 WEI A 713 Sammelakten zum Heirats-Hauptregister 1911 WEI A 714 Sammelakten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.01.2025