Veranstaltungen im Überblick
Woche für Demokratie und Toleranz
Datum 01.02.2023
VeranstalterStadtverwaltung Sinsheim, Jugendreferat, in Zusammenarbeit mit der Bertelmann Stiftung, dem DGB und anderen Projektpartnern
AdresseBuchhandlung Doll
Bahnhofstraße 17
74889 Sinsheim
E-Mail schreiben
Thementisch "Zusammenhalt"
In der Buchhandlung Doll steht anlässlich der Woche für Demokratie und Toleranz ein Bückertisch mit Literaturempfehlungen zum Thema ZUSAMMENHALT zur Verfügung.
Mobiles Geschichtslabor „Wo fängt Unrecht an?“
Datum 01.02.2023
Uhrzeit 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
VeranstalterStadtbibliothek Sinsheim
AdresseStadtbibliothek Sinsheim
Schwimmbadweg 2
74889 Sinsheim
E-Mail schreiben
Zur Website
An acht interaktiven Doppelstationen können junge Menschen die Geschichte des 1933 errichteten badischen Konzentrationslagers Kislau sowie die Unterschiede zwischen Recht und Unrecht, Demokratie und Diktatur eigenständig erkunden. Bei Interesse werden sie im Rahmen eines Peer-to-peer-Programms dabei von Gleichaltrigen angeleitet und betreut.
Vom 31. Januar bis 26. Februar 2022 macht das Geschichtslabor bereits zum zweiten Mal Station in Sinsheim und wird dort in der Stadtbibliothek zu sehen sein. In diesem Zeitraum werden Jugendgruppen aus Vereinen, Schulklassen und viele andere junge Menschen damit arbeiten.
Woche für Demokratie und Toleranz
Datum 02.02.2023
VeranstalterStadtverwaltung Sinsheim, Jugendreferat, in Zusammenarbeit mit der Bertelmann Stiftung, dem DGB und anderen Projektpartnern
AdresseBuchhandlung Doll
Bahnhofstraße 17
74889 Sinsheim
E-Mail schreiben
Thementisch "Zusammenhalt"
In der Buchhandlung Doll steht anlässlich der Woche für Demokratie und Toleranz ein Bückertisch mit Literaturempfehlungen zum Thema ZUSAMMENHALT zur Verfügung.
Woche für Demokratie und Toleranz
Datum 02.02.2023
VeranstalterStadtverwaltung Sinsheim, Jugendreferat, in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung, dem DGB und anderen Projektpartnern
AdresseStadtbibliothek Sinsheim in der Dr.-Sieber-Halle
Schwimmbadweg 2
74889 Sinsheim
E-Mail schreiben
Ausstellung Mobiles Geschichtslabor "Lernort Kislau" zum Thema Zusammenhalt damals und Heut: "Wo fängt Unrecht an?"
Die Ausstellung ist vom 01.02.2023 - 25.02.2023 zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zugänglich. Der Eintritt ist frei.
Zusätzlich werden feste Führungstermine angeboten. Kontakt für Gruppen und Schulklassen: 07261 404 285 oder stadtbibliothek@sinsheim.de
Mobiles Geschichtslabor „Wo fängt Unrecht an?“
Datum 02.02.2023
Uhrzeit 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
VeranstalterStadtbibliothek Sinsheim
AdresseStadtbibliothek Sinsheim
Schwimmbadweg 2
74889 Sinsheim
E-Mail schreiben
Zur Website
An acht interaktiven Doppelstationen können junge Menschen die Geschichte des 1933 errichteten badischen Konzentrationslagers Kislau sowie die Unterschiede zwischen Recht und Unrecht, Demokratie und Diktatur eigenständig erkunden. Bei Interesse werden sie im Rahmen eines Peer-to-peer-Programms dabei von Gleichaltrigen angeleitet und betreut.
Vom 31. Januar bis 26. Februar 2022 macht das Geschichtslabor bereits zum zweiten Mal Station in Sinsheim und wird dort in der Stadtbibliothek zu sehen sein. In diesem Zeitraum werden Jugendgruppen aus Vereinen, Schulklassen und viele andere junge Menschen damit arbeiten.
Klima Forum: Globale Umweltprobleme - Verantwortung der Menschheit für die Erde
Datum 02.02.2023
Uhrzeit 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
VeranstalterKLIMA ARENA
AdresseKlimaArena Sinsheim
Dietmar-Hopp-Straße 6
74889 Sinsheim
E-Mail schreiben
Zur Website
Klima Forum Globale Umweltprobleme – Verantwortung der Menschheit für die Erde
Datum 02.02.2023
Uhrzeit 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
VeranstalterKLIMA ARENA
AdresseKlimaArena Sinsheim
Dietmar-Hopp-Straße 6
74889 Sinsheim
E-Mail schreiben
Zur Website
Im Rahmen unserer Sonderausstellung „MenschenWelt – Nachhaltige Entwicklung innerhalb planterarer Leitplanken“ gibt Prof. Dr. Markus Große Ophoff einen Überblick über die globalen Umweltgefährdungen und zeigt gleichzeitig auf was zu tun ist und wie ein positiver Wandel gelingen kann.
Woche für Demokratie und Toleranz
Datum 03.02.2023
VeranstalterStadtverwaltung Sinsheim, Jugendreferat, in Zusammenarbeit mit der Bertelmann Stiftung, dem DGB und anderen Projektpartnern
AdresseBuchhandlung Doll
Bahnhofstraße 17
74889 Sinsheim
E-Mail schreiben
Thementisch "Zusammenhalt"
In der Buchhandlung Doll steht anlässlich der Woche für Demokratie und Toleranz ein Bückertisch mit Literaturempfehlungen zum Thema ZUSAMMENHALT zur Verfügung.
Woche für Demokratie und Toleranz
Datum 03.02.2023
VeranstalterStadtverwaltung Sinsheim, Jugendreferat, in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung, dem DGB und anderen Projektpartnern
AdresseStadtbibliothek Sinsheim in der Dr.-Sieber-Halle
Schwimmbadweg 2
74889 Sinsheim
E-Mail schreiben
Ausstellung Mobiles Geschichtslabor "Lernort Kislau" zum Thema Zusammenhalt damals und Heut: "Wo fängt Unrecht an?"
Die Ausstellung ist vom 01.02.2023 - 25.02.2023 zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zugänglich. Der Eintritt ist frei.
Zusätzlich werden feste Führungstermine angeboten. Kontakt für Gruppen und Schulklassen: 07261 404 285 oder stadtbibliothek@sinsheim.de
Mobiles Geschichtslabor „Wo fängt Unrecht an?“
Datum 03.02.2023
Uhrzeit 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
VeranstalterStadtbibliothek Sinsheim
AdresseStadtbibliothek Sinsheim
Schwimmbadweg 2
74889 Sinsheim
E-Mail schreiben
Zur Website
An acht interaktiven Doppelstationen können junge Menschen die Geschichte des 1933 errichteten badischen Konzentrationslagers Kislau sowie die Unterschiede zwischen Recht und Unrecht, Demokratie und Diktatur eigenständig erkunden. Bei Interesse werden sie im Rahmen eines Peer-to-peer-Programms dabei von Gleichaltrigen angeleitet und betreut.
Vom 31. Januar bis 26. Februar 2022 macht das Geschichtslabor bereits zum zweiten Mal Station in Sinsheim und wird dort in der Stadtbibliothek zu sehen sein. In diesem Zeitraum werden Jugendgruppen aus Vereinen, Schulklassen und viele andere junge Menschen damit arbeiten.