Seite drucken
Stadt Sinsheim

Projektgruppe

Radwegenetz

Die Projektgruppe Radwegenetz besteht seit 2015 und möchte durch ihr Engagement den Radverkehr in und rund um Sinsheim fördern. Die Gruppe setzt sich für sichere Radwege, radfreundliche Verkehrslösungen und gute Fahrradparkplätze ein. Mit unterschiedlichen Aktionen will die Gruppe noch mehr Sinsheimer:innen fürs Radfahren begeistern. Dazu steht die Gruppe nicht nur im Austausch mit der Stadtverwaltung, sondern auch mit dem Radfahrverein Sinsheim, dem ADFC Heidelberg, der KLIMA ARENA Sinsheim und der Initiative Radwege (Spechbach / Epfenbach).

Stadtradeln 2023

Bereits seit 2018 beteiligt sich der Rhein-Neckar-Kreis im Zeichen des Klimaschutzes erfolgreich an der internationalen Radkampagne Stadtradeln des Klima-Bündnisses. Nachdem der Rhein-Neckar-Kreis im vergangenen Jahr erstmals mit allen 54 kreisangehörigen Kommunen an den Start gehen konnte, nehmen vom 7. Mai bis zum 27. Mai 2023 wiederholt alle Kommunen im Landkreis an der Kampagne teil. Die Beteiligung aller Kommunen verdeutlicht den hohen Stellenwert des Radverkehrs im Landkreis. Auch Sinsheim hatte im letzten Jahr mit 470 aktiven Radelnden und insgesamt über 100.000 zurückgelegten Radkilometern rekordverdächtige Gesamtkilometerstände zu verzeichnen und die Organisatoren des Stadtradelns in Sinsheim - die Lokale Agendagruppe "Radwegenetz" - hoffen auf eine erneute starke Beteiligung. Auch die Stadt Sinsheim möchte als Teil des Rhein-Neckar-Kreises einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung des Radverkehrs in der Region leisten. Ziel der Aktion ist es, innerhalb von drei Wochen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Kilometer zu sammeln. Dabei zählt auch der Kommunenvergleich: In den beteiligten Städten und Gemeinden können die Bürger:innen ihre gefahrenen Kilometer der eigenen Kommune zuschreiben lassen und so zeigen, dass ihr Wohn- oder Arbeitsort in Sachen Radfahren ganz vorne mit dabei ist. In Baden-Württemberg wird in diesem Jahr erstmals das Schulradeln im Zusammenhang mit der Kampagne Stadtradeln veranstaltet. Informationen zum Schulradeln gibt es unter Schulradeln-BW. Startschuss der Kampagne ist eine Sternfahrt des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) am Sonntag, den 7. Mai 2023 zur Bundesgartenschau nach Mannheim unter dem Motto "Klimaneutral zur BUGA23 - wir nehmen das Rad!". Weitere Details zur Sternfahrt sind auch unter ADFC-Sternfahrt zur BUGA. Neben dem Radaktionstag am 13. Mai 2023 von 10:00 bis ca. 13:00 Uhr, veranstaltet durch die Lokale Agendagruppe, den ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) und weitere Partner, wird die Klima Arena auch in diesem Jahr Besuchern, die mit dem Fahrrad kommen und die Stadtradeln-App vorzeigen, während des gesamten Stadtradeln-Aktionszeitraums freien Eintritt gewähren. Eine Anmeldung als Radler:in ist ab sofort online möglich. Alle Informationen zur Registrierung, Ergebnisse und vieles mehr gibt es unter Stadtradeln - Sinsheim.

Aktuelles aus der Projektgruppe "Radwegenetz"

Nächstes Treffen
Das nächste Treffen der Agendagruppe ist für den 08.05.2023, 17:30 Uhr geplant. Interessierte sind jederzeit herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Die aktuellen Themenschwerpunkte können jederzeit bei der Lokalen Agendagruppe "Radwegenetz" erfragt werden.

Anregungen oder Verbesserungen?

Sie haben Anregungen oder Verbesserungen zum Radverkehr rund um Sinsheim?

Melden Sie sich unter E-Mail. Diese werden dann in der lokalen Agenda Gruppe Radwegenetz besprochen und an die entsprechenden Stellen weitergeleitet.

Ansprechpartner sind Martin Sichelstiel und Brigitte Hanke.

http://www.sinsheim.de//stadt-info/lokale-agenda-21/radwegenetz