Suche: Stadt Sinsheim

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Freinet-Online
FreiNet-Online ist ein Datenbanksystem zur Unterstützung und Förderung des bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements in Deutschland und in Europa.Wir verwenden den Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert.
Verarbeitungsunternehmen
FreiNet-OnlineDr. Günther LachnitJan RademacherBurkhardtstraße 2464342 Seeheim-Jugenheim InnoCraft150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • Angeklickte oder heruntergeladene Dateien
  • Geografischer Standort
  • Angeklickte Links zu externen Domains
  • Anzahl der Besuche
  • Seitentitel
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Zeitpunkt des ersten Besuchs des Benutzers
  • Zeitpunkt des vorherigen Besuchs des Benutzers
  • Zeitzone
  • Nutzungsdaten
  • User Agent
  • Nutzer-ID
  • Seiten-URL
 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • InnoCraft
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. privacy@matomo.org

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern
Online-Formular für den Online-Dienst "Aufenthaltstitel, Aufenthaltskarte und aufenthaltsrelevante Bescheinigung".
Verarbeitungsunternehmen
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Hauptverwaltung, Hansastraße 12-16, 80686 München, Deutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Online-Beantragung von Verwaltungsleistungen gemäß Onlinezugangsgesetz (OZG)
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Web Storage (des Browsers)
  • Session-Cookies
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Interaktionen mit dem Online-Formular
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die eingegebenen Daten werden nur für die Dauer der Sitzung gespeichert. Die oben genannten Daten werden als Protokolldaten über die Sitzung hinaus zur Fehlersuche und zur Erstellung anonymisierter Statistiken aufbewahrt.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@akdb.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sinsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sinsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Stift Sunnsiheim

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "betriebe".
Es wurden 832 Ergebnisse in 169 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 832.
Betriebssatzung_Stadtwerke_Stand_01.12.2022.pdf

Stammkapital Das Stammkapital des Eigenbetriebs beträgt für den Betriebszweig Wasserversorgung 2.300.000,- € und für den Betriebszweig Freibad 50.000,- €. Für die Betriebszweige Abwasserbeseitigung und Beteiligungen [...] festgesetzt. § 3 Organe des Eigenbetriebs Organe des Eigenbetriebes sind der Gemeinderat, die Ausschüsse, der Oberbürger- meister und die Betriebsleitung. § 4 Betriebsleitung Zur Leitung des Eigenbetriebes [...] nicht mehr als 10.000,- € beträgt. § 8 Aufgaben der Betriebsleitung 1. 1.Die Betriebsleitung leitet den Eigenbetrieb, soweit im Eigenbetriebsgesetz oder in dieser Satzung nichts anderes bestimmt ist. Ihr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 310,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.01.2023
Haushalt_2025.pdf

Burggaststätte Steinsberg 9.900 € Betriebsaufwand für Wochenmarkt 15.300 € Betriebsaufwand für Fohlenmarkt 157.000 € Betriebsaufwand für Stadtfest 19.200 € Betriebsaufwand Weihnachtsmarkt 24.000 € Burgpl [...] Vorbericht 629 Erfolgsplan Stadtwerke Sinsheim - gesamt - Betriebszweig Wasserversorgung Betriebszweig Abwasserbeseitigung Betriebszweig Freibad Betriebszweig Beteiligungen 643 644 648 652 656 Liquiditätsplan [...] Investitionsprogramm Stadtwerke Sinsheim - gesamt - Betriebszweig Wasserversorgung Betriebszweig Abwasserbeseitigung Betriebszweig Freibad Betriebszweig Beteiligungen 660 661 679 700 703 Stellenübersicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 48,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2025
Findbuch_Weiler.pdf

chen Betriebsunternehmer 1950 WEI A 637 Verzeichnisse der land- und forstwirtschaftlichen Betriebsunternehmer 1951 WEI A 638 Verzeichnisse der land- und forstwirtschaftlichen Betriebsunternehmer 1952 WEI [...] chen Betriebsunternehmer 1953 WEI A 640 Verzeichnisse der land- und forstwirtschaftlichen Betriebsunternehmer 1954 WEI A 641 Verzeichnisse der land- und forstwirtschaftlichen Betriebsunternehmer 1955 WEI [...] chen Betriebsunternehmer 1956 WEI A 643 Verzeichnisse der land- und forstwirtschaftlichen Betriebsunternehmer 1958 WEI A 644 Verzeichnisse der land- und forstwirtschaftlichen Betriebsunternehmer 1959 WEI[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.01.2025
Jahresbericht_2017.pdf

Bauhof ebenfalls dem Eigenbetrieb als weiteren BetriebszweigBaubetriebshof“ anzugliedern. Die Betriebssatzung, welche die rechtliche Grundlage des Eigenbetriebs darstellt, trat zum 01.01.1999 in Kraft. Mit [...] beauftragte uns der Betriebsleiter des Eigenbetriebs, für jeden Betriebszweig einen daraus abgeleiteten gesonderten Ergänzungsband zu erstellen. Dieser soll jeweils für den einzelnen Betriebszweig eine Bilanz [...] beauftragte uns der Betriebsleiter des Eigenbetriebs, für jeden Betriebszweig einen daraus abgeleiteten gesonderten Ergänzungsband zu erstellen. Dieser soll jeweils für den einzelnen Betriebszweig eine Bilanz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,91 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.05.2025
Jahresabschluss_2017.pdf

2.7 Betriebs- und Geschäftsausstattung Bilanzposition 01.01.2017 31.12.2017 € € Betriebsvorrichtung 100.743,88 91.673,25 Betriebsvorrichtung Burggaststätte 129.817,57 121.782,67 Betriebsvorrichtung Mensa [...] bei sonstigen Dienst-, Geschäfts- und Betriebsgebäude 3.933.003,23 3.999.203,42 Gebäude, Aufbauten, Betriebsvorrichtung bei sonstigen Dienst-, Geschäfts- und Betriebsge- bäude 7.753.315,86 10.063.108,88 Summe [...] Mensa 50.258,66 43.842,66 Betriebs- und Geschäftsausstattung 785.925,70 853.056,57 Betriebs- und Geschäftsausstattung Mensa 4.022,61 3.138,65 Betriebs- und Geschäftsausstattung Dr.-Sieber-Halle 12.968,86[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,55 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.05.2025
_2025-01-07__Haushaltsrede_2025_Grüne.pdf

und wir erwarten, dass die Stelle gezielt auf die Bedürfnisse der lokalen Wirtschaft eingeht, neue Betriebe anzieht und Sinsheim als Wirtschaftsstandort überregional sichtbar macht. Gleichzeitig gilt es,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 234,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2025
Findbuch_Hilsbach.pdf

lichen Betriebsunternehmer 1916 HIL A 978 Verzeichnis der land- und forstwirtschaftlichen Betriebsunternehmer 1924 HIL A 979 Verzeichnis der land- und forstwirtschaftlichen Betriebsunternehmer 1925 HIL [...] lichen Betriebsunternehmer 1926 HIL A 981 Verzeichnis der land- und forstwirtschaftlichen Betriebsunternehmer 1927 HIL A 982 Verzeichnis der land- und forstwirtschaftlichen Betriebsunternehmer 1928 HIL [...] lichen Betriebsunternehmer 1929 HIL A 984 Verzeichnis der land- und forstwirtschaftlichen Betriebsunternehmer 1930 HIL A 985 Verzeichnis der land- und forstwirtschaftlichen Betriebsunternehmer 1931 HIL[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,52 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.08.2024
1_KWP_Sinsheim_Endbericht_Sinsheim_01.pdf

Abfrage bei ausgewählten produzierenden Betrieben durchgeführt, bei welchen branchenabhängig höhere Abwärmepotenziale zu erwarten sind. Auf Wunsch der angesprochenen Betriebe wurden tiefergehende Gespräche geführt [...] sich als bodennahe (landwirtschaftlicher Betrieb zwischen den PV-Modulen) und hoch aufgeständerte Anlagen (mindestens 2,1 m Höhe, landwirtschaftlicher Betrieb unter den PV-Modulen) realisieren. Der Fl [...] jeweiligen landwirtschaftlichen Betrieb und der angebauten Ackerkulturen geeignet sein. Doch bringt die Technologie auch weitreichende Vorteile mit sich, auch für den Betrieb selbst. Wie einleitend schon[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.11.2024
Findbuch_Eschelbach.pdf

Statistik der gewerblichen Betriebe 1861-1906 ESC A 310 Revision der gewerblichen Betriebe durch die großherzogliche Fabrikinspektion 1883-1905 ESC A 311 Revision der gewerblichen Betriebe durch die großherzogliche [...] Holzbedarfsliste und des Kultur- und Wirtschaftsplanes 1905-1934 ESC A 90 Forstwesen, hier: Forstbetriebsdienst, Kultur- und Hiebspläne, Holzverkauf, Holzzurichtungsverträge 1960-1965 ESC A 91 Holzversteigerung [...] Wiedereröffnung von Gastwirtschaften, Eintritt als Gesellschafter, Friseurbetriebe sowie sonstige Betriebsanmeldungen und Abmeldungen 1943-1964 ESC A 300 Zulassung von Gewerbebetrieben, hier: Einzelhandelsgeschäft[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,39 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.08.2024
Findbuch_Hoffenheim.pdf

A 698 Errichtung und Betrieb von Fabriken, Revision der Fabriken und gewerblichen Betriebe, Erlassung von Arbeitsordnungen, Aufnahme der gewerblichen Betriebe, Betriebsstilllegungen, Vertrauensräte 1892-1936 [...] Berufs- und Betriebszählung 1933-1935 HOF A 1353 Personenstands- und Betriebsaufnahmen 1938 HOF A 1354 Personenstands- und Betriebsaufnahmen 1938 HOF A 1355 Personenstands- und Betriebsaufnahmen 1938 HOF [...] HOF A 1356 Personenstands- und Betriebsaufnahmen 1938 HOF A 1357 Personenstands- und Betriebsaufnahmen 1938 HOF A 1358 Volks-, Berufs- und Betriebszählung 1938-1946 HOF A 1359 Volkskartei 1940 HOF A 1360[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.08.2024