Grußwort zum Jahreswechsel 2024 / 2025
icon.crdate19.12.2024
Grußwort des Oberbürgermeisters zum Jahreswechsel
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Weihnachten und die Tage zwischen den Jahren geben uns die Zeit, innezuhalten, Bilanz zu ziehen und einen Ausblick auf das kommende Jahr zu werfen.
Die Zeiten sind geneigt, uns auch einmal ins Zweifeln zu bringen. Kommunal-, bundes- und weltpolitisch stehen wir vor immensen Herausforderungen. Lassen Sie uns dabei ganz im Sinne von Weihnachten mit Vorfreude auf das blicken, was kommt; nicht betrübt und hoffnungslos, sondern erwartungsvoll und voller Tatendrang. Zeigen wir Zuversicht und Mut, Durchhaltevermögen und ein gewisses Vertrauen.
Was kommt im nächsten Jahr auf die Stadt Sinsheim zu? Unser Haushalt ist von Stetigkeit geprägt. Er beinhaltet die konsequente Fortführung wichtiger, bereits lange beschlossener und begonnener Projekte, setzt neue Impulse und nimmt dabei aber gleichzeitig die unsichere wirtschaftliche und politische Entwicklung in den Blick. Dabei geben wir kein Geld aus, von dem wir nicht wissen, dass es dringend notwendig investiert werden muss. Ich danke dem Gemeinderat für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünsche mir für die Zukunft, dass wir Diskussionen auch weiterhin mit der gebotenen Sachlichkeit und in gegenseitigem Respekt führen.
Im Haushalt 2025 sind nach der Beschlussfassung der Haushaltssatzung in der Gemeinderatssitzung am 13.12.2024 folgende Investitionsmaßnahmen vorgesehen:
Für die Investitionsmaßnahmen sind insgesamt Haushaltsmittel in Höhe von 38,6 Mio. € bereitgestellt.
Die Einzahlungen aus Investitionstätigkeiten (u.a. Landes-/Bundeszuweisungen, Veräußerungserlöse aus Grundstücks- und Gebäudeveräußerungen) sind in Höhe von 21,8 Mio. € veranschlagt.
Zur teilweisen Finanzierung des investiven Bereichs des Finanzhaushalts ist eine Kreditaufnahme in Höhe von 16,0 Mio. € notwendig.
Die Schwerpunkte dieser Investitionskosten liegen in folgenden Aufgabenbereichen:
- Feuer-/Bevölkerungsschutz 6.025.500 €
- Katastrophenschutz 55.000 €
- Schulen, Investitionen 10.622.300 €
- Tageseinrichtungen für Kinder 1.343.500 €
- Investitionskostenzuschüsse zur Förderung
von konfessionellen Kindergärten 69.700 € - Stadtmuseum, Neugestaltung Lapidarium 108.000 €
- Musikschule, Herstellung Fernwärmeanschluss 99.000 €
- Stadt- und Ortssanierung 3.666.100 €
- Radwegverbindungen 150.000 €
- Straßen, Wege, Plätze, Brücken 6.272.000 €
- Umstufung der Bundesstraße (B 39) zur Landesstraße (L533), Straßenausbau 800.000 €
- Spielplätze und Anlagen 235.000 €
- Verkehrsbetriebe/ÖPNV 1.070.000 €
- Hochwasserschutz 4.558.000 €
- Friedhofs- und Bestattungswesen 97.000 €
- Städt. Bauhof 1.144.800 €
- Winterdienstausstattung 60.000 €
- Grundstücksverkehr 1.100.000 €
Erwerb von bebauten Grundstücken 500.000 €
Erwerb von unbebauten Grundstücken 600.000 €
Im Bereich der Stadtwerke werden wir Investitionen in folgenden Bereichen vorsehen:
Wasserversorgung
- Bewegliche Anlagegüter 323.000 €
- Neuordnung und Sicherung der Wasserversorgung 2.700.000 €
- Erneuerung und Erweiterung des Versorgungsnetzes 1.250.000 €
Abwasserbeseitigung
- Bewegliche Anlagegüter 240.000 €
- Kläreinrichtungen (Kläranlagen und RÜB) 3.400.000 €
- Kanäle 2.691.000 €
Freibad
- Bewegliche Anlagegüter 35.000 €
- Neubau/Umgestaltung Betriebsanlagen 500.000 €
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir haben auch weiterhin Vieles zu bewältigen. Wenn wir in Deutschland wieder mehr Hunger auf Einsatz und Erfolg wecken, werden auch wieder erfolgreichere Zeiten folgen. Mit Engagement und Einsatzbereitschaft kann uns das gelingen. Darauf hoffen wir auch für das neue Jahr, das mit einer Fülle von Erwartungen vor uns liegt.
An dieser Stelle möchte ich, auch im Namen des Gemeinderats und der Verwaltung, allen, die sich das Jahr über für die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger eingesetzt haben, recht herzlich danken. Ich danke insbesondere allen ehrenamtlich Tätigen, die sich in den Vereinen, im kirchlichen und im karitativen Bereich für unser Gemeinwohl einsetzen, meist in ihrer Freizeit. Ohne sie wären viele Leistungen nicht zu erbringen. Sie alle sorgen dafür, dass die Stadt Sinsheim eine lebendige, lebens- und liebenswerte Stadt ist und bleibt.
Ich wünsche Ihnen allen von ganzem Herzen ein friedvolles Weihnachtsfest mit Zeit und Muße zur Besinnung und zum Kraftschöpfen, einen freudigen Jahreswechsel und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2025.
Marco Siesing
Oberbürgermeister
Matthias Höver
Adersbach
Alexander Speer
Dühren
Frank Wintterle
Ehrstädt
Peter Trost
Eschelbach
Holger Söhner
Hasselbach
Martin Gund
Hilsbach
Marc Heinlein
Hoffenheim
Patrick Bräunling
Reihen
Andreas Münkel
Rohrbach
Rüdiger Pyck
Steinsfurt
Timo Müller
Waldangelloch
Manfred Wiedl
Weiler