Parken in Sinsheim
Parkgebührenerstattung bei elf Sinsheimer Innenstadtbetrieben
Sinsheim ist eine „Stadt der kurzen Wege“. In Innenstadtnähe stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung. Für gerade einmal einen Euro pro Stunde kann in den Parkhäusern Burgplatz, Dr.-Sieber-Halle und Grabengasse geparkt werden.
Aus den Reihen der Innenstadtakteure wurde vermehrt der Wunsch an die Verwaltung herangetragen, eine teilweise oder vollständige Übernahme der Parkgebühren für die Kundschaft zu ermöglichen.
Ein kleines „Rabattiergerät“, welches die Händler und Dienstleister mieten können, macht dieses ganz einfach möglich. Bisher wurde dieses Gerät in Sinsheim bereits bei fünf Dienstleistern eingesetzt.
Im Rahmen der Belebung der Innenstadt und um Händler und Dienstleister bei der Einführung eines solchen Geräts zu unterstützen, werden die Mietkosten des Rabattierers nun für ein Jahr von der Stadt übernommen.
Damit ist es gelungen, Neukunden für den Parkgebührenrabattierer zu gewinnen. Nun sind in der Sinsheimer Innenstadt elf dieser Geräte im Einsatz. Kunden der folgenden Händler und Dienstleister können sich ab sofort beim Einkauf in einem der folgenden Betriebe ihre Parkgebühren für die Parkhäuser Burgplatz und Dr.-Sieber-Halle zurückerstatten lassen:
- Amplifon Hörgeräte, Hauptstraße 81
- Central-Apotheke, Hauptstraße 108
- Delker Optik und Akustik, Hauptstraße 71
- Hörgeräte Langer, Hauptstraße 110
- Lederwaren Gmelin, Bahnhofstraße 23
- Niebel Mode, Hauptstraße 88
- QSC, Am Ilvesbach 6
- Rhein-Neckar-Akustik, Hauptstraße 102
- Stadt-Apotheke Sinsheim, Hauptstraße 53-55
- Street One Store, Bahnhofstraße 4
- Wunderschön Store, Bahnhofstraße 14
Voraussichtlich ab März 2025 steht das Parkhaus Grabengasse wieder vollumfänglich zur Verfügung, dann gilt dieser Service auch für dieses Parkhaus.
Die Geschäfte erstatten die Parkgebühren individuell für eine oder zwei Stunden. Die genauen Bedingungen erfahren Kunden in den einzelnen Geschäften. Thekenaufsteller weisen auf die Höhe der Erstattung hin.
Beim Auftakttermin zum Roll-out der Geräte betonte Oberbürgermeister Marco Siesing: „In Sinsheim findet man immer einen Parkplatz. Das alleine ist schon ein herausragend gutes Merkmal der Stadt. Mit einem Euro pro Stunden sind die Parkmöglichkeiten in unseren innenstadtnahen Parkhäusern Dr.-Sieber-Halle, Grabengasse und Burgplatz auch noch wesentlich günstiger als man in Anbetracht mancher Diskussionen vermuten könnte. Wir freuen uns, dass es nun obendrein gelungen ist, noch mehr Geschäfte für den Parkgebührenrabattierer zu gewinnen und es damit für Kunden noch komfortabler und attraktiver zu machen, in der Sinsheimer Innenstadt einzukaufen.“
Ein Jahr lang übernimmt die Stadt nun die Miete für die Geräte. Üblicherweise beträgt diese 30 Euro im Monat, darin enthalten sind die Abrechnung der rabattierten Parkentgelte seitens der Stadtwerke Sinsheim Versorgungs GmbH & Ko. KG (SSVG), der technische Support durch das Personal der SSVG sowie bei Ausfall die kurzfristige Stellung eines Ersatzgerätes.
„Wir würden uns natürlich freuen, wenn sich die Geräte in der Sinsheimer Innenstadt etablieren und auch über das Jahr 2025 hinaus von Sinsheimer Händlern und Dienstleistern für ihre Kundschaft angeboten werden.“
Wer ganz und gar kostenfrei parken möchte, der wird auf dem Schwimmbadparkplatz fündig. Hier stehen 450 Parkplätze wenige Gehminuten von der Innenstadt zur Verfügung. Kurzparker können die kostenfreien innstadtnahen Parkplätze in der Werderstraße, in der Friedrichstraße und in der Muthstraße nutzen. Hier kann mit Parkscheibe im Auto eine Stunde kostenfrei geparkt werden; genug Zeit für einen schnellen Einkauf in der Stadt, um bestellte Waren abzuholen oder schnell zum Bäcker oder Metzger zu gehen.
