Landes-Musik-Festival 2026
icon.crdate03.07.2024
Das Landes-Musik-Festival 2026 findet am 20. Juni in Sinsheim statt. Am 20. Juni 2026 verwandelt sich Sinsheim in ein pulsierendes Zentrum für Musik, Kunst und Kultur. Chöre, Orchester und Ensembles aus der Region und dem ganzen Land werden zu diesem Anlass in der Stadt erwartet.
Das Landes-Musik-Festival 2026 findet am 20. Juni in Sinsheim statt
Am 20. Juni 2026 verwandelt sich Sinsheim in ein pulsierendes Zentrum für Musik, Kunst und Kultur. Chöre, Orchester und Ensembles aus der Region und dem ganzen Land werden zu diesem Anlass in der Stadt erwartet.
Der Landesmusikverband Baden-Württemberg (LMV) veranstaltet das Festival in Kooperation mit seinem Mitgliedsverband, dem Blasmusikverband Baden-Württemberg (BVBW) sowie der Stadt Sinsheim. Die Partner freuen sich bereits heute darauf, zahlreiche Musiker sowie Gäste beim Landes-Musik-Festival 2026 in Sinsheim begrüßen zu dürfen und im kommenden Jahr in die Planungen einzusteigen.
Größtes Festival der Amateurmusik in Baden-Württemberg
Das Landes-Musik-Festival fand 1998 das erste Mal statt und hat sich seither zum größten Festival für Amateurmusik in Baden-Württemberg entwickelt. Im kommenden Jahr feiert das Landes-Musik-Festival bereits sein 27-jähriges Bestehen. Jedes Jahr kommen zahlreiche Chöre, Musikvereine, Orchester und andere musikalische Ensembles zusammen, um sich gegenseitig ihre Kunst zu präsentieren und das Publikum mit der breiten musikalischen Vielfalt des Landes zu erfreuen.
Das Landes-Musik-Festival wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Weitere Informationen zum Landes-Musik-Festival unter: www.landes-musik-festival.de
Im Landesmusikverband Baden-Württemberg e. V. (LMV) haben sich vier Chor- und sieben Instrumentalverbände zu einem gemeinsamen Dachverband zusammengeschlossen. Sie vertreten nahezu 12.000 Ensembles mit insgesamt rund einer Million Mitgliedern. Gemeinsames Singen und Musizieren im Verein hat im deutschen Südwesten eine lange Tradition. Fast ein Drittel aller organisierten, nichtprofessionellen Musiker Deutschlands kommt aus Baden-Württemberg. Als starker Dachverband setzt sich der LMV für die gemeinsamen Interessen gegenüber Politik und Gesellschaft ein, um allen Menschen einen niederschwelligen Zugang zu Musik zu ermöglichen. Darüber hinaus stärkt er Engagierte in den Chor-und Musikvereinen durch das Angebot von Weiterbildungen, Musikfreizeiten, Förderprogrammen sowie gemeinsame Initiativen und Veranstaltungen. Ein Highlight stellt das jährlich stattfindende Landes-Musik-Festival dar.