Veranstaltungskalender
16.08.2020 - 15.02.2021 | Öffnungszeiten Lerchennest
ABGESAGT: Ausstellung „Sehnsucht nach Freiheit“
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Sonderausstellung über Kronprinz Friedrichs Fluchtabsichten und die Steinsfurter Ereignisse im August 1730: Während sich die Differenzen zwischen Vater und Sohn zuspitzen, gewinnt der Drang nach Freiheit beim Kronprinzen Friedrich von Preußen an Stärke. Der 18-jährige ist entschlossen, mit seinem Vater, König Friedrich Wilhelm I zu brechen und außer Landes zu fliehen. Die Ausstellung dokumentiert den Konflikt des Steinsfurter Fluchtversuchs und die dramatischen Folgen.
09.10.2020 - 31.01.2021
DERZEIT GESCHLOSSEN Ausstellung 'Grüße aus Sinsheim - Zeitreisen im Postkartenformat'
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Eine Ausstellung über Postkarten von damals bis heute. Die interaktive Ausstellung lädt Groß und Klein zum Entdecken und Mitmachen ein.
Beschreibung
Frankiert und abgeschickt: Postkarten waren vor hundert Jahren die SMS ihrer Zeit. Es wurden aber nicht nur Grüße ausgetauscht. Mit historischen Postkarten aus Sinsheim und seinen Stadtteilen erzählen wir in dieser Ausstellung Geschichten von längst vergangenen Zeiten, von Unglücksnachrichten wie von lieben Wünschen und schließlich auch Nachrichten aus und in unsere Heimat. Die interaktive Ausstellung lädt Groß und Klein zum Entdecken und Mitmachen ein. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Stadtmuseums zu sehen und im Museumseintritt enthalten.
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 10:00 bis 17:00 Uhr
Sa. 9:00 bis 13:00 Uhr
So. 11:00 bis 17:00 Uhr
Eintritt: Erw. 3 € / Erm. 1 €
26.10.2020 - 20.12.2020 | 13:00 - 16:00 Uhr
Mitmachangebote in der Kreativwerkstatt
Veranstalter
Beschreibung
An den Adventswochenenden von 13:00 bis 16:00 Uhr sind wir dann schon weihnachtlich gestimmt und haben kleine Highlights der Kreativwerkstatt vorbereitet. Wir basteln Weihnachtsterne aus Butterbrotpapier oder stellen unsere Weihnachtsgeschenke aus Naturmaterialien her. Wer schon ein Geschenk hat, kann eine nachhaltige Geschenkeverpackung dazu basteln. Diese und viele andere offene Angebote sind im Eintrittsticket enthalten. Wir behalten uns vor, bei einigen Angeboten einen Materialkostenbeitrag zu erheben. Weitere Informationen unter: www.klima-arena.de/events
03.11.2020 - 08.12.2020 | 20:00 Uhr
MyLife Workshop - das Leben neu entdecken
Veranstaltungsort
Beschreibung
Der MyLife Workshop ist ein sechsteiliger Lebenskurs der von der Mennonitengemeinde (Evangelische Freikirche) in Sinsheim angeboten wird. Mit Hilfe von Kurzinputs, Videos, Einzelarbeit und Kleingruppengespräch bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv mit ihrem Leben auseinanderzusetzen: Was hat mich zu dem gemacht, was ich heute bin? Was hat mich positiv oder auch negativ geprägt? Wie kann ich Heilung meiner Verletzungen erfahren? Welches Interesse hat Gott an mir? Der MyLife-Workshop ist eine Mischung aus zwei Live-Treffen im Gemeindehaus der Mennonitengemeinde (am Mönchsrain 2) und vier Online–Treffen (Endgerät mit Internetzugang sowie Kamera und Mikrofon werden benötigt). Der Kurs beginnt am 3. November 2020, 20:00 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit direkt beim Kursleiter J. Riek, telefonisch unter 07261/6 55 88 6 oder JuergenRiek@web.de oder unter https://www.mylifeworkshop.org.
08.11.2020 - 09.05.2021
ABGESAGT: Ausstellung Vertreibung und Neuansiedlung
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
75 Jahre danach: Schicksale der Steinsfurter Vertriebenen in den Jahren 1945/46.
12.11.2020 - 16.12.2020 | Öffnungszeiten Stadtverwaltung
ABGESAGT: 25. Jahresausstellung des Kunstkeises Kraichgau e.V.
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Wie jedes Jahr präsentieren Künstler/-innen aus dem Kraichgau in dieser schon traditionellen Ausstellung ein breites Spektrum von Werken von gegenständlich bis abstrakt und in verschiedenen Techniken.
Die Vernissage am 12.11.2020 wurde abgesagt.
01.12.2020 - 30.12.2020 | zu den Öffnungszeiten
Derzeit geschlossen - Historisches „Lichdi-Lädle“ im Stadtmuseum
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Eröffnung wegen Corona-Lockdown erst im Dezember
Im Dezember wird der Bürgersaal in einen Kolonialwarenladen aus alten Zeiten verwandelt. Das „Lichdi-Lädle“ ist einzigartig in der Region mit antiker Holztheke, Registrierkasse mit Kurbel und historischem Warensortiment. Das „Lichdi-Lädle“ im Bürgersaal ist – außer montags – zu den üblichen Öffnungszeiten des Stadtmuseums kostenfrei zugänglich.
Beschreibung
Im November und Dezember wird der Bürgersaal des Stadtmuseums in einen Kolonialwarenladen aus alten Zeiten verwandelt. Das „Lichdi-Lädle“ ist einzigartig in der Region. Von der antiken Holztheke, über die Registrierkasse mit Kurbel bis hin zum historischen Warensortiment wurden über 1.600 nostalgische Unikate aufbewahrt und sorgfältig gepflegt. Die Geschichte des „Lichdi-Lädles“ beginnt im Jahre 1905. Adolf Lichdi erwarb ein Anwesen an der Hauptstraße in Sinsheim und machte für die damalige Zeit mit dem durchschlagenden Slogan: „frisch – gut – billig“ auf sich aufmerksam. In seinem Kolonialwarenladen gab es alle Dinge für den täglichen Gebrauch und gleichzeitig ausgefallene Köstlichkeiten. Nach dem Tod von Adolf Lichdi im Jahr 1933 führte seine Frau Kätchen den Kolonialwarenladen. Ihr Enkel Wolfram Glück übernahm diesen im Jahr 1960. Heute setzt Wolfram Glück die Tradition als Hobby fort und baut immer wieder den Laden an verschiedenen Orten auf. Da im „Lichdi-Lädle“ auch kleine Dinge erworben werden können, wird der Besuch zu einem interaktiven Erlebnis für Groß und Klein. Das „Lichdi-Lädle“ im Bürgersaal ist – außer montags – zu den üblichen Öffnungszeiten des Stadtmuseums zugänglich.Der Eintritt zum „Lichdi-Lädle“ ist frei.
01.12.2020 - 24.12.2020
Märchenhafter Online-Adventskalender der Sinsheimer Theaterkiste
Kurzbeschreibung
Märchenhafter Adventskalender der Sinsheimer Theaterkiste Schon bald heißt es auf der Homepage der Sisnheimer Theaterkiste und in Facebook: „Es war einmal…!“ V
Beschreibung
Nach der positiven Resonanz auf die literarische Videokiste im Frühjahr hat sich die Sinsheimer Theaterkiste entschlossen eine vorweihnachtliche Überraschung zu produzieren. Ab dem 01. Dezember startet sie mit ihrer märchenhaften Videokiste. Ein virtueller Adventskalender vor allem für Kinder! Die jüngeren Zuschauer will sie mit abwechslungsreichen unterhaltsamen Clips in das Reich der Märchen entführen und bis zum Heiligen Abend täglich einen neuen Beitrag veröffentlichen. Die Theaterkiste hofft, dass sie alle in dieser dunklen Zeit, die durch diesen kleinen Virus noch trister geworden ist, ein wenig auf Weihnachten mit Geschichten, die bei Älteren heimelige Kindheitserinnerungen wecken und auch ein Lächeln ins Gesicht zaubern, einstimmen kann. Schon bald heißt es auf ihrer Homepage und auf Facebook: „Es war einmal…!“ Viel Spaß mit der märchenhaften Videokiste der Sinsheimer Theaterkiste.
01.12.2020 - 24.12.2020
Sinsheimer Theaterkiste - Märchenhafter Adventskalender
Kurzbeschreibung
Jeden Tag öffnet die Sinsheimer Theaterkiste auf Ihrer Homepage (www.sinsheimer-theaterkiste.de), auf Facebook und Youtube ein weiteres Türchen ihres ideenreichen virtuellen Adventskalenders.
Beschreibung
Unter dem Motto "Kindermärchen für Jung und Alt" liest ein Theaterkisten-Mitglied ein Märchen, jedes auf seine spezielle und individuelle Art. Der Adventskalender zeigt beim Aufrufen nur geschlossene Türchen, jedoch sind alle Beiträge bis zum jeweiligen Datum auch nachträglich und beliebig oft aufrufbar. Zur leichteren Orientierung der bereits veröffentlichten und noch kommenden Märchenstücke ist eine Übersichtstabelle angefügt. Viel Spaß beim Zuhören und Zusehen.
03.12.2020 18:00 bis 18:45 Uhr
Online: Upcycling am Donnerstag- Bienenwachskerzen
Kurzbeschreibung
Beschreibung
05.12.2020 19:30 Uhr
ABGESAGT - Musikverein Ehrstädt-Hasselbach - IN CONCERT
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Das Konzert des Musikvereins Ehrstädt-Hasselbach findet 2020 erst am 05. Dezember statt.
Wir freuen uns auf viele Zuhörer.
05.12.2020
Weihnachtsmarkt Waldangelloch
Veranstalter
Veranstaltungsort
06.12.2020 13:00 Uhr
19. Rohrbacher Weihnachtsmarkt
Veranstalter
Veranstaltungsort
06.12.2020 16:00 - 17:00 Uhr
Klima Forum: „Weltbodentag. Sind Böden so wichtig?“
Veranstalter
Beschreibung
Ein Vortrag in unserer Reihe „Klima Forum“ von Professor Wilfried Hierold (ZALF Müncheberg) zur Vielfalt der Böden, ihren Funktionen in den Stoffkreisläufen und den Risiken von Verlust und Zerstörung. Erst seit 18 Jahren wird am 5. Dezember der Weltbodentag begangen, an dem auf die Bedeutung der natürlichen Ressource Boden hingewiesen und der Bodenschutz in den Fokus gestellt wird. Dieser internationale Aktionstag wurde von der Internationalen Bodenkundlichen Union auf ihrem Weltkongresses in Bangkok ausgerufen. Die deutschsprachigen Länder küren an diesem Tag seit 15 Jahren den Boden des Jahres - und geben diesem mit Aktionen ein Jahr lang eine erweiterte Aufmerksamkeit. Professor Wilfried Hierold vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), seit 35 Jahren Bodenforscher und langjähriger Hochschullehrer, wird in seinem Online-Vortrag die so wichtige Bodendecke vorstellen und erklären, warum Böden wertvolle und zu schützende Naturobjekte sind. Die Vielfalt der Böden ist groß, ihre Namen mitunter exotisch. Die Eigenschaften der Böden bedingen vielfältige Leistungen im Naturhaushalt. Aus Sicht des nutzenden Menschen nennen wir diese „Bodenfunktionen“. Damit auch zukünftige Generationen diese Bodenfunktionen nutzen können, sind Risiken zu identifizieren und nachhaltige Nutzungsregime zu entwickeln, auch im Sinne des Klimaschutzes. Professor Hierold ist hier ein profunder Experte mit einem reichhaltigen Erfahrungsschatz. Der kostenlose Vortrag wird via Zoom übertragen. Den Link erhalten sie automatisch 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn nach einer Anmeldung auf unserer Homepage unter https://klima-arena.de/events
06.12.2020 19:00 bis 22:00 Uhr
LiteraTour-Vor Ort - WEIHNACHTEN IN DER SCHEUNE
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Alle Jahre stimmt Kerstin Müller mit Gedichten und Geschichten auf die Advent- und Weihnachtszeit ein. Dieses Jahr findet der traditionelle Abend in einer Scheune, ein paar Schritte entfernt vom Waldangellocher Weihnachtsmarkt, statt. Wie gewohnt werden besinnliche aber auch heitere Texte rund um das Weihnachtsfest vorgetragen. Mit Schaffellen und einem heißen Tee wird den Temperaturen getrotzt. Dennoch sollten Sie sich warm anziehen.
07.12.2020 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Familientreff Hoffenheim (VERANSTALTUNG ABGESAGT)
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Was machen wir?
Die Eltern treffen sich, die Kinder spielen zusammen unter Aufsicht. Es gibt Obst und Kekse..
Wo?
Im Pavillon von Anpfiff ins Leben, Hoffenheim (Unterhalb der Schule am großen Wald)
Muss ich etwas mitbringen oder bezahlen?
- Es kostet nichts
- Man muss sich nicht anmelden
- Man muss nichts mitbringen
Um was geht es?
Wir beschäftigen uns mit Fragen und Ideen rund um die Erziehung unserer Kinder und das Leben als Familie: Dabei wird es niemals langweilig. Es gibt viele neue Aufgaben. Jeden Tag lernt man dazu. Uns interessiert vor allem, wie geht es Ihnen dabei? Womit machen Sie ganz praktisch gute Erfahrungen und welche Themen beschäftigen Sie als Mutter und Vater? In der Zeit von 14.30-16.00 Uhr können Sie montags vorbeischauen und bleiben, solange Sie möchten. Die Termine stehen auf der Rückseite. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Kinder werden beaufsichtigt.
Unsere Treffen sind offen für alle Familien und die Teilnahme ist kostenlos.
Kontakt:
Stefanie Sosa y Fink
E-Mail: familie.plus@sinsheim.de
Telefon: 07261 404 171
Anlagen
11.12.2020 19 Uhr
Gitarrenworkshop: Für Gitarristen und solche die es werden wollen
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Beschreibung
11.12.2020 19:30 - 20:30 Uhr
Klima Talk: “Coole Sache: Mehr Chic, weniger CO2?”
Veranstalter
Beschreibung
Unser “Klima Talk” im Livestream zum Thema nachhaltige Mode und Kreislaufwirtschaft in der Textilbranche – Mit Kai Nebel, Nicole Kösegi, Arnold Gevers moderiert von Rosa Omeñaca Prado
Die Textil- und Modebranche zeichnet sich durch enormes Wachstum in der Produktion wie im Konsum aus. Obgleich zahlreiche Ansätze zur Verbesserung der Ressourcennutzung vorliegen und teils auch umgesetzt werden, ist die notwendige Trendwende bislang nicht zu beobachten. Derzeit verursacht die Textilindustrie jährlich 1,2 Billionen Tonnen CO2 – und damit mehr als internationale Flüge und Kreuzfahrten zusammengerechnet. Die Modeindustrie als Teil der Textilbranche ist allein für fünf Prozent der globalen Emissionen zuständig. Sie entstehen bei der Gewinnung von Plastikfasern, der Weiterverarbeitung und langen Transportwegen. Und bei den Emissionen allein bleibt es nicht: Wasserverbrauch, Mikroplastik, giftige Chemikalien und ungerechte Löhne belasten den Fast-Fashion-Kreislauf erheblich. In unserem „Klima Talk“ am 11. Dezember wollen wir den Fast-Fashion-Kreislauf aufbrechen. Rosa Omeñaca Prado, TV-Journalistin und Moderatorin wird gemeinsam mit unseren zugeschalteten Gästen Arnold Gevers, Professor an der Akademie Mode & Design München und Zero-Waste Modedesigner, Nicole Kösegi von der Boer Group Recycling Solutions, und Diplom-Ingenieur Kai Nebel, Experte für textile Verfahrenstechnik an der Hochschule Reutlingen, beleuchten, wie nachhaltig die Textilbranche derzeit ist – und welche Wege es hin zu mehr Chic und dabei weniger Co2 im Kreislauf der Textilien geben kann. Die Veranstaltung wird im YouTube-Livestream übertragen. Der Link zum Livestream wird nach einer Anmeldung zugesandt.Zur Anmeldung: https://klima-arena.de/event/klima-talk-coole-sache-mehr-chic-weniger-co2/
12.12.2020
Weihnachtsmarkt Steinsfurt
Veranstalter
Veranstaltungsort
15.12.2020 15 Uhr
Treffpunkt 60+ (VERANSTALTUNG ABGESAGT)
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Trepppunkt 60+ Eingeladen sind Männer und Frauen ab 60+ Jahren
Beschreibung
Offene Gemeinschaft, Gespräche über Gott und die Welt, Persönliches und Alltägliches. Kaffee & Kuchen. Gemeinsame Aktivitäten. Weitere Informationen bei Käthi Funck (Tel. 07250/921063) oder Jürgen Riek (Tel. 07261/6 55 88 6)