Vereine in Sinsheim
Kurzbeschreibung
Proben 1 X monatlich; üblicherweise jeden 2. Samstag im Monat
Jubiläumsgottesdienst 40 Jahre Bläserkreis Kraichgau Ev.Kirche Hoffenheim 10:00 Uhr
Beschreibung
- Ø gegründet im November 1978 durch damaligen Bezirksposaunenchorleiter Friedbert Brecht und Bezirksobmann Fritz Lauer
- Ø Aufgabe und Zweck des Ensembles war und ist es auch heute noch, engagierten Bläsern und Bläserinnen des Bläserbezirks Kraichgau neben dem eigenen heimatlichen Posaunenchor die Möglichkeit zur musikalischen Weiterbildung und dem Kennenlernen neuer und anspruchvoller Literatur anzubieten.
- Ø Der Bläserkreis Sinsheim probt einmal monatlich und bereichert mit seinem breiten musikalischen Spektrum Gottesdienste, sowie weltliche und kirchliche Feste.
- Momentan engagieren sich im BKS etwa 14 Bläser und Bläserinnen v.a. aus dem Norden des Kirchenbezirks.
- Ø nach dem früheren Landesposaunenwart Dieter Bischoff übernahm die Chorleitung 1997 Bezirkskantor Werner Freiberger und hatte dieses Amt 20 Jahre lang inne
- Ø seit dessen Verabschiedung in den nichtkirchlichen Unruhestand im November 2017 bei der unvergessenen Nacht der Lieder hat das Amt des Chorleiters Markus Leonhardt inne
Kurzbeschreibung
Liederkranz und Power of Voice - zwei Chöre mit traditionellem und modernem Liedgut
Beschreibung
Wir proben jeden Donnerstag außerhalb der Ferienzeit
Power of Voice von 19.00 Uhr bis 20.10 Uhr,
Liederkranz von 20.15 Uhr bis 21.30 Uhr
in der Musikschule.
Neue Sängerinnen und Sänger sind in beiden Chören herzlich willkommen!
Informationen über unsere Chöre bei den Vorsitzenden Constance Craul (Tel. 4063149) & Jürgen Häußler (Tel. 913830) und im Internet: www.liederkranz-sinsheim.de und www.powerofvoice.info
Beschreibung
Die „Concordia“ Ehrstädt wurde 1861 als Männergesangverein gegründet und feierte 2011 ihr 150-jähriges Jubiläum. Die „Concordia“ Ehrstädt und die „Eintracht“ Hasselbach haben sich 1963 unter Federführung ihres damaligen Dirigenten Heinz Funk zur „Chorgemeinschaft“ Ehrstädt-Hasselbach zusammengeschlossen. Durch die Aufnahme von Sängerinnen wurde 1991 der gemischte Chor ins Leben gerufen. Ein weiteres wichtiges Ereignis war die Gründung des Projektchores „WeedSänger“ im Jahre 2006. Die Chorgemeinschaft Ehrstädt-Hasselbach besteht aus ca. 30 und die „WeedSänger“ aus ca. 20 aktiven Mitgliedern und bieten unter der Leitung von Tatiana Sujakova in gesanglicher Hinsicht ein vielfältiges Angebot an traditionellem und modernem Liedgut.
Mit zahlreichen Konzerten, an welchen oft auch Gastchöre aus der näheren Umgebung teilnehmen, ist die „Concordia“ ein wichtiger und unverzichtbarer Teil im kulturellen und sozialen Dorfleben. Außer dem Spaß am Singen, der durch die kreative und talentierte Dirigentin Tatiana Sujakova noch gefördert wird, kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Nach den Probestunden besteht immer noch die Möglichkeit, um gemütlich zusammenzusitzen und sich näher kennenzulernen. Auch gibt es jedes Jahr einen 1 oder 2tägigen Ausflug, welcher immer zu interessanten und sehenswerten Orten führt. Neue aktive und passive Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.
Probezeiten der Chorgemeinschaft Ehrstädt-Hasselbach:
Jeden Montag von 20.00 – 21.30 Uhr
im Wechsel in Ehrstädt (ehem. Synagoge) / Hasselbach (Gemeinschaftshaus)
Probezeiten der „WeedSänger“:
Jeden Montag von 19.00 - 20.00 Uhr
im Wechsel in Ehrstädt (ehem. Synagoge) / Hasselbach (Gemeinschaftshaus)
Kurzbeschreibung
Der Gesangverein Liederkranz 1844 Adersbach e.V. besteht aus drei Chorgruppen:
- Liederkranz, gemischter Chor, Mitglieder 48, Leitung Eric Grunwald
- Teeniechor, Mädchen und Jungen ab Klasse 5, Mitglieder 20, Leitung Eric Grunwald
- Kinderchor Berglerchen, Kinder von 5-10 Jahren, Mitglieder 18, Leitung Karin Frey
Beschreibung
Die Chöre des Gesangvereins
Im Jahre 1844 von sangesfreudigen Männern ins Leben gerufen, konnte sich der Liederkranz Adersbach über zwei Weltkriege hinweg bis heute bewahren. 1965 wagte man den Wandel zu einem gemischten Chor. Eine weitere gute Idee war die Gründung des Kinderchores durch Karin Frey im Jahre 1993 sowie der 2008 gegründete Teeniechor.
Liederkranz
In unserem gemischten Chor, dem Liederkranz, sind mit derzeit 48 Sängerinnen und Sängern alle Altersklassen vertreten. Häufig singen bei uns mehrere Generationen mit- und nebeneinander. Unter der Leitung von Eric Grunwald proben wir Lieder aus verschiedenen Stilrichtungen. Evergreens, geistliche und traditionelle Lieder gehören genauso zu unserem Repertoire wie aktuelle Charthits, Gospel und Rock-/Popsongs. Neben vielen deutschen und englischen Liedern singen wir gerne mal afrikanisch oder spanisch und probieren neue Lieder aus, die Eric zum großen Teil neu arrangiert, um sie an den Chor anzupassen. Die Stücke kommen dann bei unseren vielfältigen Veranstaltungen zur Aufführung.
Ein besonderes Projekt ist der Party-Chor, der bereits dreimal stattfand und dessen Kern von einem Großteil des Liederkranzes gebildet wird. Anlässlich der Sinsheimer Heimattage 2020 wir es am 07. November 2020 eine Neuauflage geben.
Probezeiten Liederkranz (im Vereinsraum bei der MZH):
Freitags, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Chorleitung: Eric Grunwald +49 179 4890692
weitere Infos
Teeniechor
Unser Teeniechor wurde 2008 gegründet. Derzeit sind wir 20 Teenies die Spaß am Singen haben und auch Aktivitäten außerhalb der Chorproben unternehmen. Gern gesungen werden Hits aus Rock und Pop sowie was grade “in“ ist. Unser Dirigent weiß immer, wie die Stücke passend zu den Stimmen arrangiert werden können und sorgt so für einen großartigen Chorklang.
Probezeiten Teeniechor (im Vereinsraum bei der MZH):
Mittwochs, 17:15 Uhr bis 18:30 Uhr
Chorleitung: Eric Grunwald +49 179 4890692
weitere Infos
Kinderchor Berglerchen
Unsere jüngsten Mitglieder finden sich in unserem Kinderchor Berglerchen unter der Leitung von Karin Frey. Mit viel Spaß und Begeisterung singen, tanzen und lernen derzeit ca. 20 Mädchen und Jungen im Alter von 5-10 Jahren gemeinsam Lieder, die dann häufig bei verschiedenen Veranstaltungen aufgeführt werden.
Probezeiten Kinderchor (im Vereinsraum bei der MZH):
Mittwochs, 16:15 Uhr bis 17:00 Uhr
Chorleitung: Karin Frey
weitere Infos
Kurzbeschreibung
Probenarbeit projektbezogen; nächster Auftritt: Weihnachtsmarkt Sinsheim 02.12.18 um 13:30 Uhr
Beschreibung
Der Jugendposaunenchor Kraichgau ist ein Zusatzangebot des Bläserbezirks Kraichgau an Jugendliche im Alter zwischen 13 und 25 Jahren.Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen treffen sich neben ihren jeweiligen Heimat-Posaunenchören zu Projekt-bezogenen Proben in unregelmäßigen Abständen. Das erarbeitete Repertoir nimmt musikalisch und stilistisch eine größe Bandbreite von klassisch bis modern, von Bach bis Beatles ein. Anlässe zu Auftritten sind z.B. Gottesdienste, Weihnachtsmarkt, Konzerte....
Beschreibung
Der Musikverein Ehrstädt-Hasselbach e.V. wurde 1968 zunächst unter dem Namen Musik-Club gegründet. Seit dieser Zeit ist der Musikverein fester Bestandteil des Dorflebens von Ehrstädt und Hasselbach. Mit seinen zahlreichen musikalischen Einsätzen in den beiden Ortschaften, bei befreundeten Vereinen sowie seinen eigenen Festen stellt er einen wichtigen Kulturträger der Stadt Sinsheim dar.
Das Orchester umfasst derzeit über 30 aktive Musikerinnen und Musiker. Der Spaß am Musizieren und die Kameradschaft stehen an erster Stelle. Um die Zukunft des Vereins zu sichern, legt der Musikverein Ehrstädt-Hasselbach großen Wert auf die Jugendarbeit. Mit der Ausbildung an einem Instrument bzw. dem Spielen im Jugendorchester werden die Jugendlichen auf das spätere Musizieren im Gesamtorchester vorbereitet.
In musikalischer Hinsicht deckt der Musikverein ein breites Repertoire unter der Leitung von Matthias Imhof ab - von klassisch bis modern, von Overtüre bis Polka, von Avsenik bis Westernhagen.
Proben
Zur Vorbereitung auf unser Konzert sowie die zahlreichen Auftritte proben wir regelmäßig. Alle, die ein Blas- oder Schlaginstrument spielen und nicht länger alleine musizieren möchten, sind jederzeit herzlich bei uns eingeladen!
Probenzeiten
Orchester: jeden Montag 20:00 Uhr - 22.00 Uhr
Jugendorchester: nach Vereinbarung (siehe Jugend)
Wo: im Probenraum in der Seewiesenhalle in Ehrstädt (von-Degenfeld-Straße)