Vereine in Sinsheim
Kurzbeschreibung
Evangelische Kirchengemeinde
Kurzbeschreibung
Die kirchlichen Gebäude in Adersbach sollen der Gemeinde erhalten bleiben.
Kurzbeschreibung
Der Gesangverein Liederkranz 1844 Adersbach e.V. besteht aus drei Chorgruppen:
- Liederkranz, gemischter Chor, Mitglieder 48, Leitung Eric Grunwald
- Teeniechor, Mädchen und Jungen ab Klasse 5, Mitglieder 20, Leitung Eric Grunwald
- Kinderchor Berglerchen, Kinder von 5-10 Jahren, Mitglieder 18, Leitung Karin Frey
Beschreibung
Die Chöre des Gesangvereins
Im Jahre 1844 von sangesfreudigen Männern ins Leben gerufen, konnte sich der Liederkranz Adersbach über zwei Weltkriege hinweg bis heute bewahren. 1965 wagte man den Wandel zu einem gemischten Chor. Eine weitere gute Idee war die Gründung des Kinderchores durch Karin Frey im Jahre 1993 sowie der 2008 gegründete Teeniechor.
Liederkranz
In unserem gemischten Chor, dem Liederkranz, sind mit derzeit 48 Sängerinnen und Sängern alle Altersklassen vertreten. Häufig singen bei uns mehrere Generationen mit- und nebeneinander. Unter der Leitung von Eric Grunwald proben wir Lieder aus verschiedenen Stilrichtungen. Evergreens, geistliche und traditionelle Lieder gehören genauso zu unserem Repertoire wie aktuelle Charthits, Gospel und Rock-/Popsongs. Neben vielen deutschen und englischen Liedern singen wir gerne mal afrikanisch oder spanisch und probieren neue Lieder aus, die Eric zum großen Teil neu arrangiert, um sie an den Chor anzupassen. Die Stücke kommen dann bei unseren vielfältigen Veranstaltungen zur Aufführung.
Ein besonderes Projekt ist der Party-Chor, der bereits dreimal stattfand und dessen Kern von einem Großteil des Liederkranzes gebildet wird. Anlässlich der Sinsheimer Heimattage 2020 wir es am 07. November 2020 eine Neuauflage geben.
Probezeiten Liederkranz (im Vereinsraum bei der MZH):
Freitags, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Chorleitung: Eric Grunwald +49 179 4890692
weitere Infos
Teeniechor
Unser Teeniechor wurde 2008 gegründet. Derzeit sind wir 20 Teenies die Spaß am Singen haben und auch Aktivitäten außerhalb der Chorproben unternehmen. Gern gesungen werden Hits aus Rock und Pop sowie was grade “in“ ist. Unser Dirigent weiß immer, wie die Stücke passend zu den Stimmen arrangiert werden können und sorgt so für einen großartigen Chorklang.
Probezeiten Teeniechor (im Vereinsraum bei der MZH):
Mittwochs, 17:15 Uhr bis 18:30 Uhr
Chorleitung: Eric Grunwald +49 179 4890692
weitere Infos
Kinderchor Berglerchen
Unsere jüngsten Mitglieder finden sich in unserem Kinderchor Berglerchen unter der Leitung von Karin Frey. Mit viel Spaß und Begeisterung singen, tanzen und lernen derzeit ca. 20 Mädchen und Jungen im Alter von 5-10 Jahren gemeinsam Lieder, die dann häufig bei verschiedenen Veranstaltungen aufgeführt werden.
Probezeiten Kinderchor (im Vereinsraum bei der MZH):
Mittwochs, 16:15 Uhr bis 17:00 Uhr
Chorleitung: Karin Frey
weitere Infos
Kurzbeschreibung
Wir begleiten
Wir respektieren
Wir schützen
Wir erleichtern
Wir beraten
Wir stehen zur Seite
Beschreibung
Wir begleiten Menschen in ihrer letzten Lebensphase
Wir respektieren jdas Recht eines jeden Menscheneden Menschen ungeachtet seiner Religion, Nationalität, sozialer Stellung und Weltanschauung
Wir schützen das Recht eines jeden Menschen auf Selbstbestimmung
Wir erleichtern Leiden durch individuelle Symptomkontrolle und Therapie
Wir beraten betroffene Familien in allen Belangen der Bewältigung ihrer besonderen Situation
Wir stehen Angehörigen in ihrer Trauer zur Seite
Kurzbeschreibung
Wir spielen als Instrumentalversion arrangierte und überwiegend auch tanzbare Unterhaltungsmusik
in einer hörenswerten Kombination aus Livemusik und professionellen Halb-Playbacks…
Beschreibung
Wir sind ein Bläsergruppe, organisiert als Musikverein. Mit nur 5 aktiven Musikern neben vielen
weiteren passiven Mitgliedern sind wir wohl der Musikverein mit dem kleinsten Bestand an
aktiven Musikern in Sinsheim und Umgebung...
Unser Status:
Wir sind reine Hobby-Musiker. Instrumente, Verstärkertechnik, Playbacks und alles,
was für unsere Auftritte benötigt wird, finanzieren wir selbst.
Besetzung:
Grundsätzlich sehen wir uns als Bläserquintett in der Besetzung Alexander Hotz und Martin Steuerwald (Trp),
Dr. Bodo Zimmermann und Ralf Kaiser (Sax) sowie Matthias Grunert (EWI / Blas-Synthesizer). Wir sind
aber bei besonderen Platzbedingungen oder Anlässen bzw. auf Wunsch des Veranstalters auch in der Lage,
in kleineren Besetzungen zu spielen, vom Quartett bis hin zur Solo-Darbietung.
Mögliche Besetzungsvarianten wären:
Trio: EWI - Sax - Sax
Duo: EWI - Sax
Solo: EWI
Bedingt durch unser Konzept variiert dabei der technische Aufwand in einigen
Positionen.