Vereine in Sinsheim
Kurzbeschreibung
Proben 1 X monatlich; üblicherweise jeden 2. Samstag im Monat
Jubiläumsgottesdienst 40 Jahre Bläserkreis Kraichgau Ev.Kirche Hoffenheim 10:00 Uhr
Beschreibung
- Ø gegründet im November 1978 durch damaligen Bezirksposaunenchorleiter Friedbert Brecht und Bezirksobmann Fritz Lauer
- Ø Aufgabe und Zweck des Ensembles war und ist es auch heute noch, engagierten Bläsern und Bläserinnen des Bläserbezirks Kraichgau neben dem eigenen heimatlichen Posaunenchor die Möglichkeit zur musikalischen Weiterbildung und dem Kennenlernen neuer und anspruchvoller Literatur anzubieten.
- Ø Der Bläserkreis Sinsheim probt einmal monatlich und bereichert mit seinem breiten musikalischen Spektrum Gottesdienste, sowie weltliche und kirchliche Feste.
- Momentan engagieren sich im BKS etwa 14 Bläser und Bläserinnen v.a. aus dem Norden des Kirchenbezirks.
- Ø nach dem früheren Landesposaunenwart Dieter Bischoff übernahm die Chorleitung 1997 Bezirkskantor Werner Freiberger und hatte dieses Amt 20 Jahre lang inne
- Ø seit dessen Verabschiedung in den nichtkirchlichen Unruhestand im November 2017 bei der unvergessenen Nacht der Lieder hat das Amt des Chorleiters Markus Leonhardt inne
Kurzbeschreibung
Die DMG ist ein christliches Hilfs- und Missionswerk mit Heimatzentrale in Sinsheim und 350 Mitarbeitern in 80 Ländern weltweit, das sich im Rahmen von über 100 Partnerorganisationen (NGOs) und Kirchen vor Ort in karitative, soziale und kirchliche Projekte einbringt.
Kurzbeschreibung
Die Evangelische Allianz ist ein Zusammenschluss von Christen aus verschiedenen Kirchen, Freikirchen und Gemeinschaften
Kurzbeschreibung
Der Evangelische Kirchenchor Weiler singt mit großer Freude in den Gottesdiensten unserer Gemeinde. Wir freuen uns jederzeit sehr über neue Sängerinnen und Sänger. Besuchen Sie einfach ganz unverbindlich unsere Chorprobe zum „Schnuppersingen“.
Zeit: Donnerstags, 19:00 bis 20:30 Uhr
Ort: Bürgersaal in der Verwaltungsstelle Weiler
Beschreibung
Der Evangelische Kirchenchor Weiler konnte im Jahr 2010 sein 125-jähriges Bestehen feiern.
Mit großer Freude singen wir in den Gottesdiensten unserer Gemeinde zum Lobe Gottes.
Immer am Sonntag „Kantate – Singet dem Herrn“ gestaltet der Kirchenchor einen besonderen kirchenmusikalischen Gottesdienst, in dem meist größere Werke – auch mit Instrumentalisten - aufgeführt werden.
Jedes Jahr zum 4. Advent gestaltet der Chor die allseits geschätzte „Geistliche Abendmusik im Advent“, die mit Chorbeiträgen und besinnlichen Texten auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmt.
Der Kirchenchor gestaltet außerdem den Weilerer Weihnachtsmarkt sowie das Dorffest mit. Darüber hinaus gibt es immer wieder gesellige Zusammenkünfte: Ausflüge, Wanderungen oder Grillfeste erfreuen sich sowohl bei aktiven und passiven Mitgliedern als auch bei Freunden des Chores großer Beliebtheit. Ein nachhaltig eindrucksvolles Erlebnis war im Sommer 2014 unsere Reise nach Rom.
Den Kontakt zu unseren ehemaligen Sängerinnen und Sängern halten wir über unseren Stammtisch, der sich in unregelmäßigen Abständen trifft.
1998 entstand aus dem Kirchenchor heraus der damalige „Kleine Chor“, der je nach Bedarf anspruchsvollere Passagen bei größeren Auftritten übernahm. Inzwischen ist daraus das „invocanto Vokalensemble“ entstanden, das ebenso wie der Kirchenchor von Peter Laue geleitet wird.
Der Evangelische Kirchenchor Weiler freut sich jederzeit sehr über neue Sängerinnen und Sänger. Besuchen Sie einfach ganz unverbindlich unsere Chorprobe zum „Schnuppersingen“.
Zeit: Donnerstags, 19:00 bis 20:30 Uhr
Ort: Bürgersaal in der Verwaltungsstelle Weiler
Chorleiter: Peter Laue
Kurzbeschreibung
Evangelische Kirchengemeinde
Kurzbeschreibung
Evangelische Kirchengemeinde Hasselbach
Kurzbeschreibung
Evangelische Kirchengemeinde Reihen
Beschreibung
Unsere Wurzeln gehen schon auf das Jahr 1897 zurück, als wir als kleine Wohnzimmergemeinde gegründet wurden. Inzwischen haben wir ein starkes Wachstum erlebt, das weiterhin anhält. Seit unserem Umzug ins neue Gemeindezentrum am Ortseingang von Hoffenheim im Jahr 1995 erfreuen wir uns besonders bei Familien großer Beliebtheit. Unsere Gottesdienste sonntags werden von ca. 180 bis 200 Menschen besucht. Kinder haben hierbei ihr eigenes Gottesdienstprogramm. Auch im Verlauf einer Woche versuchen wir für alle Altersgruppen ansprechende Programme anzubieten: Pfadfinder, Teenkreis, Jugendkreis, Kleingruppen und Hauskreise, Männer- und Frauentreffs, Seniorenkreis zählen zu unseren Angeboten. Bestimmt finden Sie etwas, das auch Ihnen zusagt. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir uns bei einer nächsten Gelegenheit begrüßen könnten.
Kurzbeschreibung
Die kirchlichen Gebäude in Adersbach sollen der Gemeinde erhalten bleiben.