Veranstaltungskalender
17.01.2021 16:00 - 17:00 Uhr
Klima Forum: “Maxi Over?! ‚Mehr ist Mehr‘ ist mehr von gestern”
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Zero Waste Designmethoden als Motor für neue Mode – Ein Online Vortrag in unserer Reihe “Klima Forum” mit Arnold Gevers, Professor an der Akademie Mode & Design München und Zero-Waste Modedesigner
Beschreibung
Mode gilt als der Industriezweig, der nach der Ölindustrie als zweitstärkstes für Umweltverschmutzung verantwortlich ist. Dabei ist doch das Bild von Mode ein ganz anderes: sauber, schön und immer neu. Warum Idee und Wirklichkeit so unterschiedlich sind, soll der Einstieg sein um in diesem Vortrag von Arnold Gevers neue Designansätze kennenzulernen. Ansätze, die das Problem zum Credo erheben und das Ziel haben, Design zum Teil der Lösung zu machen, anstatt Teil des Problems zu bleiben. Hinter dem Begriff Zero Waste Design versammeln sich vielfältige Methoden und Techniken, die entweder das Entstehen von Müll während des Produktionsprozesses vermeiden, „Textile Überreste“ zur Ressource erklären oder zirkuläre Designansätze verfolgen. Während sich in anderen Branchen dieser Ansatz schon längst durchsetzen konnte, hält die Mode an altbewährten Methoden fest, bei denen der Verlust von durchschnittlich 20% von fabrikneuen Materialien geduldet wird, während Produkte hergestellt werden, die von Anfang an für Outlets oder Sales gedacht sind. Das Entstehen von Müll ist also heute noch fester Bestandteil des Systems und die Frage ist welche Rolle die Gestaltung spielen kann, um hier positive Alternativen zu schaffen. Die Teilnahme an der Zoom Online Veranstaltung ist kostenlos.
Direkt zum Zoom Meeting gehen mit: https://us02web.zoom.us/j/89984273389?pwd=d0cvSGxlUEE2bzczUjRpTU5LYlhtQT09
18.01.2021 18:00 - 19:00 Uhr
Veggie-Januar: Talk-Runde – Körper, Geist und Klimaschutz
Veranstalter
Beschreibung
Welchen Einfluss hat eine vegetarische/vegane Ernährung? Hast du Lust auf einen klimafreundlichen Start ins neue Jahr? Dann mach mit bei unserem Veggie-Januar! Wir werden gemeinsam die Challenge annehmen und uns im Januar vegetarisch oder noch besser – vegan ernähren. Um das Ganze gemeinsam durchzustehen treffen wir uns einmal pro Woche mit der Veggie-Community zu einer online Talk-Runde. Dabei hast du die Möglichkeit, dich mit anderen auszutauschen, über Erfahrungen zu sprechen und dir spannende Fakten und Tipps einzuholen. Es wird jede Woche einen Themenschwerpunkt aus dem Bereich der klimafreundlichen Ernährung geben. Zum Start unseres Klimatalks stellt Dipl. Oecotrophologin Nina Wilhelmy Aspekte der vegetarischen und veganen Ernährung im Zusammenhang mit dem Klimaschutz vor. Nina Wilhelmy ist seit ihrem 12. Lebensjahr Vegetarierin und ist fasziniert von der wachsenden Bedeutung der vegetarischen/veganen Ernährung auf die Weltgesundheit und auf den Klimaschutz. Kann der Einzelne doch Einfluss nehmen? Wann finden die Talk-Runden statt?Montags von 18:00 – 19:00 Uhr am11.01.2021,18.01.2021 und 25.01.2021.Wie funktioniert die Teilnahme? Anmeldung unter: bildung@klima-arena.de. Du bekommst einen Link zur Community.
25.01.2021 18:00 - 19:00 Uhr
Veggie-Januar: Talk-Runde – Körper, Geist und Klimaschutz
Veranstalter
Beschreibung
Welchen Einfluss hat eine vegetarische/vegane Ernährung? Hast du Lust auf einen klimafreundlichen Start ins neue Jahr? Dann mach mit bei unserem Veggie-Januar! Wir werden gemeinsam die Challenge annehmen und uns im Januar vegetarisch oder noch besser – vegan ernähren. Um das Ganze gemeinsam durchzustehen treffen wir uns einmal pro Woche mit der Veggie-Community zu einer online Talk-Runde. Dabei hast du die Möglichkeit, dich mit anderen auszutauschen, über Erfahrungen zu sprechen und dir spannende Fakten und Tipps einzuholen. Es wird jede Woche einen Themenschwerpunkt aus dem Bereich der klimafreundlichen Ernährung geben. Zum Start unseres Klimatalks stellt Dipl. Oecotrophologin Nina Wilhelmy Aspekte der vegetarischen und veganen Ernährung im Zusammenhang mit dem Klimaschutz vor. Nina Wilhelmy ist seit ihrem 12. Lebensjahr Vegetarierin und ist fasziniert von der wachsenden Bedeutung der vegetarischen/veganen Ernährung auf die Weltgesundheit und auf den Klimaschutz. Kann der Einzelne doch Einfluss nehmen? Wann finden die Talk-Runden statt?Montags von 18:00 – 19:00 Uhr am11.01.2021,18.01.2021 und 25.01.2021.Wie funktioniert die Teilnahme? Anmeldung unter: bildung@klima-arena.de. Du bekommst einen Link zur Community.
27.01.2021 18:00 - 19:00 Uhr
Veggie-Januar: gemeinsames Kochen
Veranstalter
Beschreibung
Diesen Mittwoch: Rotes Thai Curry/ Gurken-Sesam-Salat. Du wolltest schon immer mal eine pflanzliche(re) Ernährung ausprobieren? Du brauchst dringend noch einen guten Neujahresvorsatz? Du möchtest in Sachen Klima endlich selbst aktiv werden und deinen ökologischen Fußabdruck verkleinern? Dann ist der Veggie-Januar genau das richtige für Dich! Wir werden gemeinsam die Challenge annehmen und uns im Januar vegetarisch oder sogar vegan ernähren. Dabei kannst du selbst entscheiden, wie viel Verzicht du dir zutraust. Zur Unterstützung findet immer mittwochs eine Live-Kochstunde mit unterschiedlichen Köchen und Themen statt. Wann finden die Koch-Abende statt? Mittwochs von 18:00 – 19:00 Uhr am 13.01.2021, 20.01.2021 und 27.01.2021. Wie funktioniert die Teilnahme? Anmeldung unter: bildung@klima-arena.de. Du bekommst einen Link zur Community
22.04.2021 - 24.04.2021 | 19:30 Uhr
Verschoben: Konzert Pop-Symphonies. Jetzt: 2. und 3. April 2022
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Verschoben auf 2. und 3. April 2022
23.04.2021 20:00 Uhr
Die feisten - jetzt!
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Die Veranstaltung wurde vom 10. September 2020 auf den 23. April 2021 verschoben.
Höchste Zeit für die feisten! Schließlich sollte man nicht verpassen, wenn Jungs im besten Alter ihren zweiten Frühling feiern. So wie C und Rainer, die sich seit Äonen kennen und vielleicht genau deshalb jene Momente auf den Punkt bringen können, die unsere moderne Welt so absurd machen.
Ob Junggesellenabschiede mit über 50, ewige Arschkriecher oder das verloren gegangene Wild West-Feeling des Rauchens: Solange die feisten noch Puls haben, wollen sie auch unser Ohr. Und das kann sich kaum satt hören an den Geschichtensongs der beiden Liedermacher.
Mit ihrem neuen Programm „jetzt!“ beginnt nun eine neue Ära für die Träger des deutschen Kleinkunstpreises. Lieder für die Ewigkeit gesellen sich zu ganz frischen feisten Songs, die uns genau dort abholen, wo wir gerade stehen. Und das nicht irgendwann, sondern jetzt!
Eintritt: ab 29,00 €
Vorverkauf: www.eventim.de, Geschäftsstelle Rhein-Neckar-Zeitung, TUI ReiseCenter
06.05.2021 19:00 Uhr
! Ausverkauft ! Bülent Ceylan - Luschtobjekt im Rahmen des Mundart-Festival "Baden-Württemberg schwätzt"
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Die Veranstaltung wurde vom 20. Juni 2020 auf den 06. Mai 2021 verschoben.
Von der „Generation Instagram“ lernen, heißt siegen lernen! Deswegen zeigt BÜLENT seinem Publikum nicht die kalte Schulter, sondern die rasierte Brust. Bülent macht sich zum LUSCHTOBJEKT! Optik statt Inhalt, Nippel statt Nietzsche! Kabarettpreise müssen warten. Bülent bedient als LUSCHTOBJEKT alle nur denkbaren Geschlechter und Vorlieben: osmanophile Kurpfalz-Lover, Langhaar-Fetischisten oder Liebhaber großer Nasen und kleiner Bärte... bei BÜLENT packt jeden die Wolluscht! Und wer Intelligenz sexy findet, wird natürlich auch befriedigt nach Hause gehen. Aber BÜLENT macht sich in seinem 11. Live-Programm nicht nur selbst zum LUSCHTOBJEKT, er macht sich auch über Luschtobjekte lustig. Über seine eigenen (Frauenfüße und Gummifrösche) und über die anderer Leute. Denn heute kann offenbar alles ein LUSCHTOBJEKT sein: Autos, Schuhe, Smartphones... es gibt sogar Menschen, die Atomkraftwerke lieben. Selbst Götter sind objektophil! Und weil der Donnergott THOR bekanntlich gebürtiger Mannheimer ist, verrät er bei BÜLENT weltexklusiv und zum ersten Mal, wo, wann und wie bei ihm der Hammer hängt. Das wird luschdig, versprochen.
Vorverkauf: www.eventim.de; Geschäftsstelle Rhein-Neckar-Zeitung
01.10.2021 - 02.10.2021 | 19:30 Uhr
Galakonzert Beethoven. 2. Oktober 2021
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Verschoben auf 2. Oktober 2021
30.10.2021 19:30 Uhr
Wildes Holz – Höhen und Tiefen ! Veranstaltung ausverkauft!
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Diese Veranstaltung wurde vom 09. Oktober 2020 auf den 30. Oktober 2021 verschoben.
In ihrem neuen Programm verbinden Wildes Holz Höhenflüge mit Tiefgang und Kraft mit Finesse. Von der klassischen Hochkultur zu den Niederungen der Popmusik ist es hier nicht weit: Menuett und Madonna trennt nur ein Seiten-Sprung und eine Blockflöte kann problemlos sowohl eine E-Gitarre als auch eine Rock-Röhre ersetzen. Wildes Holz sind durch ein tiefes Tal gegangen, als Mitte 2018 ihr Gitarrist und Freund Anto Karaula ganz plötzlich verstarb. Der aus Algerien stammende Djamel Laroussi wird nun den Gitarrenpart von ihm übernehmen. Anto und Markus trafen ihn schon Mitte der 90er. Er machte sie völlig perplex, weil er als Linkshänder einfach eine umgedrehte Rechtshändergitarre spielte. Man konnte keinen Griff wiedererkennen, alles klang ein bisschen anders, und alles klang unglaublich geil! Das Programm „Höhen und Tiefen“ wird so zu einen mitreisenden Mix aus neuen Songs und holztypischem Sound, angereichert durch Djamels Einflüsse aus maghrebinischer und afrikanischer Musik. Und natürlich gibt es auch maßgeschreinerte Blockflöten-Versionen bekannter Rock- und Pophits zu hören. Aber auch der Klassik werden sich Wildes Holz weiter annehmen. Denn schwere Musik klingt am besten auf leichten Instrumenten. Und eine C-Blockflöte wiegt 95 Gramm.
Die Band wildes Holz existiert seit 1998 und zeigt, dass eine Blockflöte im Grunde ein Rock-Instrument ist, dessen Gefahr für Minderjährige nicht zu unterschätzen ist.
Tobias Reisige – Blockflöte Markus Conrads – Kontrabass Djamel Laroussi – Gitarre
Veranstalter: Stadt Sinsheim
02.04.2022 19:30 Uhr
Pop-Symphonies
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
mit Chor, Solisten, Orchester, und Band
03.04.2022 18:00 Uhr
Pop-Symphonies
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
mit Chor, Solisten, Orchester, und Band