Veranstaltungskalender
16.08.2020 - 15.02.2021 | Öffnungszeiten Lerchennest
ABGESAGT: Ausstellung „Sehnsucht nach Freiheit“
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Sonderausstellung über Kronprinz Friedrichs Fluchtabsichten und die Steinsfurter Ereignisse im August 1730: Während sich die Differenzen zwischen Vater und Sohn zuspitzen, gewinnt der Drang nach Freiheit beim Kronprinzen Friedrich von Preußen an Stärke. Der 18-jährige ist entschlossen, mit seinem Vater, König Friedrich Wilhelm I zu brechen und außer Landes zu fliehen. Die Ausstellung dokumentiert den Konflikt des Steinsfurter Fluchtversuchs und die dramatischen Folgen.
09.10.2020 - 31.01.2021
DERZEIT GESCHLOSSEN Ausstellung 'Grüße aus Sinsheim - Zeitreisen im Postkartenformat'
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Eine Ausstellung über Postkarten von damals bis heute. Die interaktive Ausstellung lädt Groß und Klein zum Entdecken und Mitmachen ein.
Beschreibung
Frankiert und abgeschickt: Postkarten waren vor hundert Jahren die SMS ihrer Zeit. Es wurden aber nicht nur Grüße ausgetauscht. Mit historischen Postkarten aus Sinsheim und seinen Stadtteilen erzählen wir in dieser Ausstellung Geschichten von längst vergangenen Zeiten, von Unglücksnachrichten wie von lieben Wünschen und schließlich auch Nachrichten aus und in unsere Heimat. Die interaktive Ausstellung lädt Groß und Klein zum Entdecken und Mitmachen ein. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Stadtmuseums zu sehen und im Museumseintritt enthalten.
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 10:00 bis 17:00 Uhr
Sa. 9:00 bis 13:00 Uhr
So. 11:00 bis 17:00 Uhr
Eintritt: Erw. 3 € / Erm. 1 €
26.10.2020 - 20.12.2020 | 13:00 - 16:00 Uhr
Mitmachangebote in der Kreativwerkstatt
Veranstalter
Beschreibung
An den Adventswochenenden von 13:00 bis 16:00 Uhr sind wir dann schon weihnachtlich gestimmt und haben kleine Highlights der Kreativwerkstatt vorbereitet. Wir basteln Weihnachtsterne aus Butterbrotpapier oder stellen unsere Weihnachtsgeschenke aus Naturmaterialien her. Wer schon ein Geschenk hat, kann eine nachhaltige Geschenkeverpackung dazu basteln. Diese und viele andere offene Angebote sind im Eintrittsticket enthalten. Wir behalten uns vor, bei einigen Angeboten einen Materialkostenbeitrag zu erheben. Weitere Informationen unter: www.klima-arena.de/events
02.11.2020 - 06.11.2020
Seminar: Bibliolog mit Birte Papenhausen
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Die Bibel neu entdecken und ihre Geschichten beleben „Bibliolog“ ist ein Kunstwort aus Bibel und Dialog. Es steht für eine vielfältig einsetzbare, auf jüdischen Wurzeln basierende, interaktive Bibelarbeitsmethode.
Beschreibung
Die Bibel neu entdecken und ihre Geschichten beleben „Bibliolog“ ist ein Kunstwort aus Bibel und Dialog. Es steht für eine vielfältig einsetzbare, auf jüdischen Wurzeln basierende, interaktive Bibelarbeitsmethode. Eine Anwendungsmöglichkeit für Hauskreise und Predigten. Dabei steht die Begegnung zwischen Mensch und Bibeltext im Vordergrund. Die Teilnehmer sprechen nicht nur über den Bibeltext, sie erleben die Situation gewissermaßen selbst mit. Wir leihen biblischen Gestalten unsere Stimme und unsere Worte und lernen so, die altbekannten Texte auf ganz besondere Weise auszulegen. Sie werden staunen!
03.11.2020 - 08.12.2020 | 20:00 Uhr
MyLife Workshop - das Leben neu entdecken
Veranstaltungsort
Beschreibung
Der MyLife Workshop ist ein sechsteiliger Lebenskurs der von der Mennonitengemeinde (Evangelische Freikirche) in Sinsheim angeboten wird. Mit Hilfe von Kurzinputs, Videos, Einzelarbeit und Kleingruppengespräch bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv mit ihrem Leben auseinanderzusetzen: Was hat mich zu dem gemacht, was ich heute bin? Was hat mich positiv oder auch negativ geprägt? Wie kann ich Heilung meiner Verletzungen erfahren? Welches Interesse hat Gott an mir? Der MyLife-Workshop ist eine Mischung aus zwei Live-Treffen im Gemeindehaus der Mennonitengemeinde (am Mönchsrain 2) und vier Online–Treffen (Endgerät mit Internetzugang sowie Kamera und Mikrofon werden benötigt). Der Kurs beginnt am 3. November 2020, 20:00 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit direkt beim Kursleiter J. Riek, telefonisch unter 07261/6 55 88 6 oder JuergenRiek@web.de oder unter https://www.mylifeworkshop.org.
04.11.2020 19:30 Uhr
ABGESAGT: Die zweite Frau
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Die Vorstellung wurde abgesagt. Bereits erworbene Tickets werden erstattet.
Nino Haratischwili
Die zweite Frau
Laura ist schön, reich, todkrank und voller Wut über ihr verpfuschtes Leben! In der Rolle der liebenden Ehefrau und fürsorglichen Mutter sind ihre eigenen Bedürfnisse auf der Strecke geblieben. Die Haushaltshilfe Lena soll ihren Platz einnehmen, sie ersetzen und das Leben nachholen, das sie versäumt hat: die Rache an ihrem narzisstischen Ehemann und die Erziehung der hasserfüllten Tochter zu einer selbstbewussten Frau. Das Stück ist eine bissige Abrechnung mit dem alten Europa, mit Selbsttäuschungen und weiblichen Rollenbildern: eine rabenschwarze Tragikomödie der Erfolgsautorin Nino Haratischwili.
Nino Haratischwili wurde 1983 in Georgien geboren und lebt heute in Hamburg. Nach dem Studium der Filmregie in Tiflis studierte sie von 2003 bis 2007 Regie an der Theaterakademie Hamburg. 2008 gewann sie mit Liv Stein einen der beiden Autorenpreise des Heidelberger Stückemarktes. Ihre Romane Das achte Leben (Für Brilka) und Die Katze und der General wurden mit mehreren renommierten Literaturpreisen ausgezeichnet. 2019 erhielt Haratischwili für ihr Gesamtwerk den Schiller-Gedächtnispreis des Landes Baden-Württemberg. In der Spielzeit 2009.2010 inszenierte sie an der Badischen Landesbühne ihr Stück Le petit maître. Mit Die zweite Frau steht nun zum zweiten Mal ein Stück dieser eindrucksvollen Autorin auf dem BLB-Spielplan.
Mit: Nadine Pape, Cornelia Schönwald, Sina Weiß,
Inszenierung: Evelyn Nagel,
Ausstattung: Franziska Smolarek
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der gültigen Corona-Hygienevorschriften statt. Auf eine Einführung in die Produktion, auf eine Pause, auf die Garderobe sowie auf Bewirtung muss leider verzichtet werden. Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes ist Pflicht, die vorgeschriebene Abstandsregelung von 1,50 m soll eingehalten werden. Saalöffnung ist eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Eintritt:
Kategorie I: 13,00 € / 9,00 €
Kategorie II: 12,00 € / 8,00 €
Ermäßigungen erhalten Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehr- und Ersatzdienstleistende, Helfer im Freiwilligen sozialen Jahr, ALG II-Empfänger und Schwerbehinderte gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises.
Vorverkauf:
Buchhandlung Doll
Eine Abendkasse wird bei dieser Veranstaltung nicht zur Verfügung stehen.
06.11.2020 - 07.11.2020 | 17:00 bis 17:00 Uhr
Seminar: For Freedom - aktiv gegen Menschenhandel
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Für den Schutz von Frauen in Afrika! Erfahrungen aus der Praxis Wie können wir aktiv gegen Menschenhandel werden und Gefährdete und Betroffene in Afrika wie in Europa schützen?
Beschreibung
Für den Schutz von Frauen in Afrika! Erfahrungen aus der Praxis Wie können wir aktiv gegen Menschenhandel werden und Gefährdete und Betroffene in Afrika wie in Europa schützen? Missionarin Angelika Ragsdale kümmert sich seit Jahren aufopferungsvoll um schutzbedürftige Frauen in Westafrika. Hier erhalten Sie Einblick ins Leben der Frauen, unter welchem Druck sie stehen und warum sie so leicht zum Opfer von Menschenhandel werden können. Das Team von Angelika Ragsdale kümmert sich präventiv um junge Frauen und schützt sie vor Gewalt und Ausbeutung in Familie und Gesellschaft. Besonders aber davor, dass sie sich in Richtung Europa aufmachen und Menschenhändlern in die Fänge gehen. Ziel ist, die Würde der Frauen und Mädchen in christlichen Gemeinden ihres Landes zu stärken. Ihnen Wertschätzung entgegenzubringen. Ein Seminar für Leute, die hinschauen und sich einbringen wollen.
06.11.2020 19:00 bis 22:00 Uhr
LiteraTour-Vor Ort - EINE FAMILIE IN DEUTSCHLAND
Veranstalter
Kurzbeschreibung
ABSCHLUSS DER VOLKSWAGEN-SAGA.Wo könnte man besser über die Geschichte von VW hören, als in einer Autowerkstatt? Bestseller -Autor Peter Prange erzählt historisch genau, wahrhaftig, bewegend. Davon, wie groß die Hoffnung war, als auf Hitlers Befehl das Volkswagenwerk aus dem Boden gestampft wurde. Peter Prange bringt uns mit der Fortsetzung seines Bestsellers unsere Geschichte nah - in den Zeiten des Zweiten Weltkriegs 1939 - 1945.
08.11.2020 10:30 Uhr
Kolping-Gedenken
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
ENTFÄLLT
08.11.2020 - 09.05.2021
ABGESAGT: Ausstellung Vertreibung und Neuansiedlung
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
75 Jahre danach: Schicksale der Steinsfurter Vertriebenen in den Jahren 1945/46.
09.11.2020 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Familientreff Hoffenheim (VERANSTALTUNG ABGESAGT)
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Was machen wir?
Die Eltern treffen sich, die Kinder spielen zusammen unter Aufsicht. Es gibt Obst und Kekse..
Wo?
Im Pavillon von Anpfiff ins Leben, Hoffenheim (Unterhalb der Schule am großen Wald)
Muss ich etwas mitbringen oder bezahlen?
- Es kostet nichts
- Man muss sich nicht anmelden
- Man muss nichts mitbringen
Um was geht es?
Wir beschäftigen uns mit Fragen und Ideen rund um die Erziehung unserer Kinder und das Leben als Familie: Dabei wird es niemals langweilig. Es gibt viele neue Aufgaben. Jeden Tag lernt man dazu. Uns interessiert vor allem, wie geht es Ihnen dabei? Womit machen Sie ganz praktisch gute Erfahrungen und welche Themen beschäftigen Sie als Mutter und Vater? In der Zeit von 14.30-16.00 Uhr können Sie montags vorbeischauen und bleiben, solange Sie möchten. Die Termine stehen auf der Rückseite. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Kinder werden beaufsichtigt.
Unsere Treffen sind offen für alle Familien und die Teilnahme ist kostenlos.
Kontakt:
Stefanie Sosa y Fink
E-Mail: familie.plus@sinsheim.de
Telefon: 07261 404 171
Anlagen
11.11.2020 17:30 Uhr
Martinsumzug
Veranstalter
Veranstaltungsort
11.11.2020
Martinsumzug Reihen - ABGESAGT
Veranstalter
Veranstaltungsort
12.11.2020 18:30 Uhr
ABGESAGT: Vernissage zur 25. Jahresausstellung des Kunstkreises Kraichgau e.V.
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Wie jedes Jahr präsentieren Künstler/-innen aus dem Kraichgau in dieser schon traditionellen Ausstellung ein breites Spektrum von Werken von gegenständlich bis abstrakt und in verschiedenen Techniken.
Ausstellungszeitraum: 12.11.2020 bis 16.12.2020
12.11.2020 - 16.12.2020 | Öffnungszeiten Stadtverwaltung
ABGESAGT: 25. Jahresausstellung des Kunstkeises Kraichgau e.V.
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Wie jedes Jahr präsentieren Künstler/-innen aus dem Kraichgau in dieser schon traditionellen Ausstellung ein breites Spektrum von Werken von gegenständlich bis abstrakt und in verschiedenen Techniken.
Die Vernissage am 12.11.2020 wurde abgesagt.
13.11.2020 - 15.11.2020 | 17:00-15:00
Infotage für Einsätze in anderen Kulturen
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Möchtest du dich unverbindlich über einen Missionseinsatz informieren? Oder bist du dir sicher, dass Gott dich in die Mission berufen hat, weißt aber nicht, wie die nächsten Schritte aussehen könnten? Dann bist du genau richtig bei den Infotagen für andere Kulturen der DMG in unserer Zentrale Buchenauerhof in Sinsheim.
Beschreibung
Möchtest du dich unverbindlich über einen Missionseinsatz informieren? Oder bist du dir sicher, dass Gott dich in die Mission berufen hat, weißt aber nicht, wie die nächsten Schritte aussehen könnten? Dann bist du genau richtig bei den Infotagen für andere Kulturen der DMG in unserer Zentrale Buchenauerhof in Sinsheim. Gemeinsam wollen wir auf Gott hören, uns Zeit nehmen fürs Gebet. Missionare berichten von ihren Erfahrungen in der Missionsarbeit, geben Dir viele praktische Tipps und beraten Dich individuell.
*Die Veranstaltung findet selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Covid-19-Verordnung statt.
13.11.2020 19 Uhr
Gitarrenworkshop: Für Gitarristen und solche die es werden wollen
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Beschreibung
14.11.2020 19:30 Uhr
ABGESAGT: Quartetto Brioso
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Quartetto Brioso
Katrin Fischer (Violine), Claudius Fischer (Viola), Jutta Neuhaus (Violoncello), Brigitte Becker (Klavier)
Das Quartetto Brioso gründete sich 2004 als Streichquartett im Rahmen einer Konzertreihe der Jungen Philharmonie Rhein-Neckar. Zusammen mit der Pianistin Brigitte Becker erklingen an diesem Abend romantische Klavierquartette von Schumann und Brahms.
Eintritt: 15 Euro / 7 Euro
Kartenbestellung unter 06221/522-1325 oder kulturstiftung@rhein-neckar-kreis.de
Veranstalter: Kulturstiftung Rhein-Neckar-Kreis e. V., Kurfürsten-Anlage 38-40, 69115 Heidelberg
15.11.2020 10:00 bis 12:30 Uhr
Gebetssonntag Europa
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Der Gebetssonntag beginnt um 10 Uhr mit Anbetung, Lobpreis, Dank und Fürbitte. Gottes Wort steht im Mittelpunkt. Kurze Impulse informieren über aktuelle Entwicklungen und Gottes Wirken in Europa.
Beschreibung
Der Gebetssonntag beginnt um 10 Uhr mit Anbetung, Lobpreis, Dank und Fürbitte. Gottes Wort steht im Mittelpunkt. Kurze Impulse informieren über aktuelle Entwicklungen und Gottes Wirken. Nach dem Gottesdienst beginnt das gemeinsame Gebet für Europa in Gruppen. Gestärkt wollen wir in die neue Woche gehen.
Sie können nicht kommen, wollen aber den Gebetssonntag nicht verpassen? Rufen Sie einfach sonntagmorgens ab 10 Uhr hier an: 07265 6649-123 (Außer den üblichen Telefongebühren entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten)
Der Gottesdienst wird auch im Livestream ab 10 Uhr übertragen unter: www.DMGint.de/live
*Der Gottesdienst findet selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Covid-19-Verordnung statt. Sie verstehen sicher, dass wir aufgrund der aktuellen Situation dieses Mal kein Kinderprogramm und kein Mittagessen anbieten können.