Herzlich willkommen in der Stadtbibliothek Sinsheim
11.01.2021 - Die Stadtbibliothek Sinsheim bleibt bis zum 31. Januar 2021 geschlossen
Aufgrund der Pandemie-Situation muss die Stadtbibliothek Sinsheim bis zum 31. Januar 2021 geschlossen bleiben.
Unsere Medienrückgabeklappen sind während der Schließzeit grundsätzlich weiterhin geöffnet.
Ab sofort, 13.01.2021 - Windfang-Ausleihe
Der Verordnung von Bund und Land folgend sind Bibliotheken geschlossen,
um die Ausbreitung des Coronavirus zu minimieren.
Um in diesen Zeiten den Nachschub an Lesestoff aufrecht zu erhalten,
haben wir ein infektionsschutzkonformes Konzept entwickelt,
das es ermöglicht, ab Mittwoch, 13. Januar 2021 weiterhin Medien zu entleihen.
Sie recherchieren, was Sie ausleihen wollen.
Sie können uns auch gerne die Auswahl überlassen
und eine bestimmte Anzahl eines bestimmten Genres (z.B. Bilderbücher, Kinder-CDs, Krimis, Historische Romane, ...) bestellen.
Wer weiß, welche Entdeckungen solche Überraschungspakete bereithalten und welche Schätze sich entdecken lassen, auf die man sonst nie gestoßen wäre.
Dann schicken Sie uns eine E-Mail
mit Ihren Titelwünschen,
der Nummer Ihres Leseausweises und
einem Zeitraum in dem Sie die Medien abholen möchten.
Möglich ist Montag bis Freitag, 9 - 17 Uhr.
Wir koordinieren die Termine, versuchen alle Wünsche zu erfüllen und schicken Ihnen einen Abhol-Zeitpunkt.
Zu diesem Zeitpunkt erscheinen Sie bitte pünktlich, da alle Termine so koordiniert sind, dass Sie niemand anderen antreffen.
An diesem Termin bitte klingeln, wir öffnen Ihnen den Windfang.
Bitte nur einzeln zum Abholen kommen, den Lese-Ausweis an der Scheibe noch einmal vorzeigen und Tasche oder Rucksack mitbringen, die Medien werden lose in den Windfang gestellt.
Dieser Service ist für die Dauer der Schließung gedacht und muss gegebenenfalls wegen aktueller Entwicklungen angepasst werden.
Wir hoffen, dass wir Sie so auch weiterhin mit Büchern und Medien versorgen können.
Online-Katalog
Der Online-Katalog verzeichnet den gesamten Medienbestand der Stadtbibliothek. Ebenfalls können Sie hier auf Ihr Kundenkonto zugreifen und Ihre ausgeliehenen Medien verlängern.
Viel Spaß beim Recherchieren und Verlängern.
Tipps und Tricks für Kinder
Wir haben eine Sammlung von Links zusammengestellt, mit Ideen für die Beschäftigung von Kindern. Sie finden hier Spielideen, Malvorlagen und Bastelideen, Rätsel und kostenlose Medienangebote wie Hörspiele und Vorlesegeschichten.
Schauen Sie einfach hier vorbei.
Neues Angebot! - Datenbanken zum Nachschlagen
Die Stadtbibliothek bietet zwei wichtige und seriöse Informationsquellen ab sofort an. Dabei handelt es sich um die Munzinger Datenbanken Personen und Länder, sowie um die Brockhaus Enzyklopädie und das Brockhaus Jugendlexikon. Diese Quellen sind vor allem eine Unterstützung für Schülerinnen und Schüler Für Hausaufgaben, Referate und Seminararbeiten.

Die Web-Opac-App
Mithilfe der Web-Opac-App können Sie ganz einfach auch von unterwegs den Online-Katalog der Stadtbibliothek durchsuchen. Ebenfalls können Sie ihr Bibliothekskonto einsehen und verwalten.
Weitere Informationen über die Funktionen der App und wie Sie sie herunterladen können, finden Sie hier.
Die Onleihe: metropolbib.de
Über das Portal „metropolbib.de“ steht den Kunden der Bibliothek, bildlich gesprochen, eine digitale Zweigstelle mit rund 30.000 eMedien zur Verfügung.
Am heimischen PC, aber auch über eBook-Reader, Tablet, MP3-Player oder Smartphone können die Bibliothekskunden in eBooks oder Zeitschriften blättern und spannenden Hörbüchern lauschen. Kostenlos und fast rund um die Uhr können diese eMedien per Download entliehen werden!
Hier können Sie sich den neuen Imagefilm der metropolbib anschauen: www.imagefilm-metropolbib.de
Ein gültiger Bibliotheksausweis genügt.
Weitere Infos zur Onleihe finden Sie auf unserer Webseite oder hier: https://hilfe.onleihe.de/site/on
Hier geht es zur Onleihe: metropolbib.de
38 Bibliotheken – ein Ausweis – 24 Euro
Unter dem Motto “38 Bibliotheken. Ein Ausweis.” bieten 38 Bibliotheken in der Metropolregion Rhein-Neckar einen gemeinsamen Nutzungsausweis an. Das Jahresentgelt für die Metropol-Card beträgt, seit 01.01.2019, 24 Euro.
Jede der beteiligten Bibliotheken kann die Metropol-Card ausstellen oder deren Nutzungsdauer verlängern. Wer von dem Angebot Metropol-Card profitieren will, kann sich in einer der beteiligten Bibliotheken anmelden und dort auch die Gebühr für einen Zeitraum von zwölf Monaten zahlen. Vorhandene Bibliotheks-Ausweise können in die Metropol-Card getauscht werden. Restlaufzeiten werden dabei berücksichtigt.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite oder unter http://metropol-card.net/.
Online Zeitschriften und Zeitungen lesen
Über diese Internet-Plattform können Sie, als Kunde der Stadtbibliothek Sinsheim, auf 7 000 internationale Zeitungen, Zeitschriften und Magazine aus 130 Ländern und in über 60 Sprachen zugreifen.
Der Zugang erfolgt über folgende Seite: https://www.pressreader.com/catalog.
Dort loggen Sie sich mit der Nummer Ihres Bibliotheksausweises bzw. Ihrer Metropol-Card ein sowie Ihrem gewohnten Passwort , das Sie auch für Ihr Bibliothekskonto benutzen.
Damit haben Sie Zugriff auf den PressReader und sein großes Angebot.
Zum Lesen übers Smartphone oder Tablet benötigen Sie zusätzlich die App "PressReader", die Sie über Ihren App Store / Play Store herunterladen können.
Das Team der Stadtbibliothek Sinsheim
von links nach rechts:
Richard Atzig, Ute Niendorf, Heike Schmitt, Christa Hauß-Allacher, Claudia Heyderich, Alessa Barther, Cindy Weirauch, Melanie Schneider, Daniela Kemmet
(auf dem Bild fehlt: Joachim Bauer)