Öffnungszeiten und Gruppenformen
Ferien/Schließtage
Gemeinsam mit dem Elternbeirat werden die insgesamt 29 Schließtage im Jahr festgelegt. Feste Schließzeiten sind in den Sommerferien 3 Wochen, sowie zwischen Weihnachten und dem 6. Januar.
Verpflegung
Wir bieten täglich ein kindergerechtes, gesundes Mittagessen der Firma Ehrenfried an. Das Essen kann für die gesamte Woche oder tagesweise bestellt werden kann. Den Kindern steht jederzeit Mineralwasser und Tee als Durstlöscher zur Verfügung.
Unser Team
In unserem Team arbeiten 9 pädagogische Fachkräfte.
Wir ...
- sind engagiert und interessiert an neusten pädagogischen Forschungen und Erkenntnissen
- treffen uns zu wöchentlichen Teambesprechungen
- nehmen an Fortbildungen teil
- sind im regelmäßigen, vertrauensvollen Austausch mit den Eltern
- überprüfen in der jährlichen Qualitätskonferenz unsere pädagogischen Ziele
- setzen den Orientierungsplan um
Zielsetzung
Die Schwerpunkte unsere pädagogischen Arbeit liegen in den Bereichen:
Naturerfahrungen, Sprache, Musik und Bewegung.
Unser Ziel ist es, dass sich Ihr Kind bestmöglich bei uns entwickelt. Deshalb haben wir uns folgende pädagogischen Schwerpunkte gesetzt:
- respektieren kindlicher Bedürfnisse
- Stärken erkennen und fördern
- durch Selbstvertrauen zur Selbstständigkeit führen
- Zeit und Raum zum Lernen und Verstehen geben
- Mitgestaltung und Mitbestimmung
- Vermittlung von Geborgenheit und Sicherheit
- christliche Werte prägen das Miteinander
- Wertschätzung unserer Umwelt und der Natur
- altershomogene und gruppenübergreifende Angebote
- vielfältige Bewegungsmöglichkeiten in allen Bereichen
Unsere Räumlichkeiten
Unsere Kinder können im gesamten Kindergarten in unterschiedlichen Spiel- und Lernbereichen viele Erfahrungen sammeln.
In drei Ebenen gibt es viele Räume zu entdecken:
- Bewegungsraum
- Bauzimmer
- Kinderatelier
- Kindercafe und Küche
- Rollenspielzimmer
- Lese- und Ruheraum
- Spielzimmer mit Handarbeitsbereich
- Gemeinschaftszimmer mit vielen Spielmaterialien für Kinder unter 3 Jahren
- Lernwerkstatt für Schulänfänger
- Kuschelhöhle
- Großer heller Eingangstreffpunkt
- Freundliche, kindgerechte, sanitäre Einrichtung mit Wohlfühlwickelbereich
- Naturnahes Außengelände
Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern
Wenn es um Ihr Kind geht, ist niemand so kompetent wie Sie. Deshalb sind Sie für uns der wichtigste Ansprechpartner.
Es ist uns wichtig, viele Möglichkeiten zum Austausch anzubieten:
- Anmeldegespräch
- Eingewöhnungskonzept
- Entwicklungsgespräche
- Elternabende
- schriftliche Informationen
- kurze Tür- und Angelgespräche
- Elterncafé
- interessierte Erzieherinnen
Sie sind jederzeit dazu eingeladen unseren Kindergartenalltag mitzuerleben.
Unsere Kooperationspartner
- Schule am großen Wald in Hoffenheim
- Städtische Musikschule Sinsheim
- Evangelische Kindergärten des Kirchenbezirks Kraichgau
- Städtischer Kindergarten Vogelnest Hoffenheim
- Anpfiff ins Leben
- Kinderakademie Hoffenheim - Ballschule
- Psychologische Beratungsstelle in Sinsheim
- VÖV - Vereinigung der öffentlichen Vereine
- Obst- und Gartenbauverein
- Heimatverein
- Freiwillige Feuerwehr
- Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum > jährliche Auszeichnung mit der Forscherplakette
- Evangelische, Katholische und Frei-Evangelische Kirchengemeinden Hoffenheim
- Fachschule für Sozialpädagogik
Die Zusammenarbeit mit diesen Fachdiensten findet nur nach Absprache und mit Zustimmung der Eltern statt:
- Heilpädagogische und logopädische Praxen
- Frühförderstelle
- Psychologen und Ärzte
Anmeldung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Rufen Sie bei uns an und vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Ansprechpartnerin zur Anmeldung ist Frau Marlene Müller. Wir nehmen uns gerne Zeit, Ihnen unser offenes Konzept vorzustellen und die Einrichtung zu zeigen.