Gruppenformen
Hier bieten wir Ganztagsbetreuung und Verlängerte Öffnungszeit an.
Krippengruppe (Gruppe Gelb)
Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren
Gruppe Petrol
Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt
Gruppe Grün
Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt
Gruppe Orange
Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt
Gruppe Lila
Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt
Öffnungszeiten
Ganztagsbetreuung
Montag bis Donnerstag:
07:30 - 16:00 Uhr
Freitag:
07:30 - 13:30 Uhr
Verlängerte Öffnungszeit 1 - 30 Std. pro Woche
täglich:
07:30 - 13:30 Uhr
Verlängerte Öffnungszeit 2 - 34 Std. pro Woche
Montag bis Donnerstag:
07:30 - 14:30 Uhr
Freitag:
07:30 - 13:30 Uhr
Anmelde-/Bürozeiten
Nach telefonischer Vereinbarung unter 07261/404 420
Ferien-/Schließtage
Unsere Einrichtung hat im Jahr 26 Schließtage. Zu Beginn des neuen Kindergartenjahres erhalten die Eltern einen Terminzettel mit allen Ferien und Schließtagen.
Team
In unserem Team gibt es 15 pädagogische Mitarbeiterinnen, eine Hauswirtschaftskraft und 2 Reinigungskräfte.
Als Ausbildungsstelle betreuen wir Praktikant-innen/en verschiedener Schulformen.
Konzepte/ Pädagogischer Ansatz
Das Kind steht im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Das Kind ist Akteur seiner Entwicklung, wir Erzieherinnen begleiten und unterstützen die Kinder in ihren Bildungsprozessen. Durch das soziale Miteinander erfahren die Kinder in alltäglichen Situationen gesellschaftliche Normen und Werte. Unserer Einrichtung ist ein Ort, an dem Kinder in ihrer Individualität angenommen werden. Wir arbeiten in festen Gruppen. Auf Grund von Beobachtungen, Reflektionen und Situationsanalysen betrachten wir die Themen und Zugänge der Kinder, setzen Impulse und führen Angebote durch. In Teilhabe mit den Kindern erstellen wir Mindmaps und entwickeln so gemeinsam Projekte, in denen die Kinder selbst tätig werden. Grundlage für unser pädagogisches Handeln ist der Orientierungsplan für BW mit seinen 6 Bildungs- und Entwicklungsfeldern: Körper, Sprache, Denken, Sinne, Gefühle/Mitgefühl und Sinn, Werte und Religion.
Sprachförderung findet alltagsintegriert und situationsorientiert statt.
Tagesablauf/Struktur
07:30 - 09:30 Uhr
Freispiel, Frühstückszeit
09:30 - 10:00 Uhr
Mitmachkreis in der Gruppe
10:00 - 12:00 Uhr
Bildungszeit
12:15 - 13:00 Uhr
Mittagessen
13:00 - 16:00 Uhr
Ruhephase, Spiel, Gartenzeit
Kooperationspartner
Unsere Kooperationspartner sind:
- Grundschule Reihen
- Städtische Musikschule
- Volkshochschule Sinsheim
- Beratungsstellen
- Kranken- und Pflegeverein Reihen
- Kinderärzte
Elternbeirat
Wir sehen Eltern als Erziehungspartner. Wir legen großen Wert auf einen sachlichen Austausch und nutzen diesen als Chance unserer stetigen Weiterentwicklung.
Formen der EA: Tür- und Angelgespräche/ Entwicklungsgespräche/ Eingewöhnungsgespräche/ Elternabende zu pädagogischen Themen/ Feste und Wanderungen. Zu Beginn des Jahres wird ein Elternbeirat gebildet, der die Interessen der Kinder und Eltern vertritt.
Lage
Unsere Kindertagesstätte befindet sich mitten im Neubaugebiet des Ortsteils Reihen, in unmittelbarer Nähe der Grundschule, umgeben von Spielplätzen, sowie Wiesen und Feldern.
Räumlichkeiten
Unsere im Oktober 2013 neu gebaute Einrichtung wurde auf das pädagogische Konzept zugeschnitten.
Folgende Räume stehen den Kindern zur Verfügung:
- 4 Gruppenräume
- ein Bewegungsraum
- ein Forscherraum
- ein Intensivzimmer
- ein großes Atelier
- eine gemütliche Cafeteria und eine Mensa, welche gemeinsam mit der Schule genutzt wird
Außenbereich
Der Außenbereich bietet vielfältige Spielmöglichkeiten (z.B. Bewegung, Rollenspiel, Naturerfahrungen, Wasserspiel)
Leitbild
Wir geben den Kindern Zeit für Ihre eigene Entwicklung.
Wir begleiten und unterstützen die Kinder in ihren Bildungsprozessen.
Wir sehen Eltern als Erziehungspartner. Wir legen großen Wert auf einen sachlichen Austausch und nutzen diesen als Chance unserer stetigen Weiterentwicklung.
In unserer Einrichtung erfährt das Kind Wertschätzung durch positive Zuwendung.
Den pädagogischen Austausch im Team gestalten wir fachlich und zielorientiert.
Durch das soziale Miteinander erfahren die Kinder in alltäglichen Situationen gesellschaftliche Normen und Werte.
Unsere Einrichtung ist ein Ort, an dem Kinder in ihrer Individualität angenommen werden.
Wir schaffen Raum für Orientierung, Sicherheit und Geborgenheit.
Wir stehen in Kooperation mit der Grundschule Reihen und sind mit vielfältigen Institutionen verknüpft.
Wir sind ein Team aus pädagogischen Fachkräften mit vielseitigen Facetten, welches den Kindern eine positive Lebenseinstellung vermittelt.
Wir bieten
- begleitete Bildung
- kindzentrierte Erziehung
- Portfolioarbeit/ Bildungs - und Lerngeschichten
- Beobachtungen und Impulssetzung
- Entwicklungsgespräche
- Naturerlebnisse
- Cafeteria
- Forscherraum
- Bewegungsraum
- und vieles mehr
Ihr Kind braucht
- Turnsachen
- Hausschuhe
- Gummistiefel
- Kindergartentasche
- Frühstück/Vesper
- Portfolioordner
- 2 Passfotos
- Matschhose