Veranstaltungsreihen: Stadt Sinsheim

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Freinet-Online
FreiNet-Online ist ein Datenbanksystem zur Unterstützung und Förderung des bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements in Deutschland und in Europa.Wir verwenden den Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert.
Verarbeitungsunternehmen
FreiNet-OnlineDr. Günther LachnitJan RademacherBurkhardtstraße 2464342 Seeheim-Jugenheim InnoCraft150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • Angeklickte oder heruntergeladene Dateien
  • Geografischer Standort
  • Angeklickte Links zu externen Domains
  • Anzahl der Besuche
  • Seitentitel
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Zeitpunkt des ersten Besuchs des Benutzers
  • Zeitpunkt des vorherigen Besuchs des Benutzers
  • Zeitzone
  • Nutzungsdaten
  • User Agent
  • Nutzer-ID
  • Seiten-URL
 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • InnoCraft
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. privacy@matomo.org

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sinsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sinsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Stift Sunnisheim
Kunst am Kasten - Menschengruppe

Veranstaltungsreihen

Woche für Demokratie und Toleranz

Veranstaltungsreihe vom 03. Februar bis 07. Februar 2025

Aktuelle Themenwoche

Montag, 03.02.2025 - 18:30 Uhr 

Eröffnungsveranstaltung mit Prof. Dr. Wolfgang Merkel: "Zerbrechlich oder wehrhaft: Wie get es unserer Demokratie?"

Die Unzufriedenheit mit der Demokratie in Deutschland wächst, so die zentrale Erkenntnis der Leipziger Autoritarismus-Studie, die kürzlich veröffentlicht wurde. Wie bedroht ist unsere Demokratie tatsächlich? Worin besteht die Widerstandsfähigkeit unseres politischen Systems? Gibt es möglicherweise auch Anlass zur Hoffnung? Der Berliner Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel wird diese Fragen in den Blick nehmen und anschließend mit dem Publikum diskutieren.

Ort: Musiksaal des Wilhelmi-Gymnasiums, Schubertstr. 2, 74889 Sinsheim. Der Eintritt ist frei.

Dienstag, 04.02.2025 - 18:00 und 20:00 Uhr

Filmvorführung "White Bird" in Kooperation mit Cinema Paradiso

Als Jüdin erlebt die junge Französin Sara 1942 die Veränderungen und Verbote der Nazis am eigenen Leib. Eines Tages kommen die Besetzer auch an ihre Schule und das Mädchen entkommt der Verschleppung nur dank der Hilfe ihres Klassenkameraden Tourteau. Der an Krücken gehende Junge und seine Eltern verstecken Sara in ihrer Scheune. Doch die Schlinge der deutschen Feinde zieht sich in den Monaten des Ausharrens immer weiter zu.

Eintritt: 7,50 € Karten: Citydom Sinsheim, Telefonnummer: 07261 6569555 oder www.citydome-sinsheim.com

Weitere Forführungen: Donnerstag, 06.02.2025 um 17:30 Uhr und Sonntag, 09.02.2025 um 13:00 Uhr

Mittwoch, 05.02.2025 - 18:00 bis 21:00 Uhr

Spieleabend zur Demokratieförderung

"X-Change" ist ein Rollenspiel zur Demokratieförderung. Es vermittelt Jugendlichen, wie sie Projekte entwickeln und diese möglichst wirksam in die Komunalpolitik einbringen können. Zum Spieleabend laden das Fanprojekt Hoffenheim und das Jugendhaus Sinsheim ein. Jugendliche und Junggebliebene ab 12 Jahren sind willkommen.

Ort: Fanprojekt Hoffenheim, Neulandstr. 11 74889 Sinsheim

Donnerstag, 06.02.2025

Vortrag und Buchvorstellung mit Bernhard Edin: "Vinzenz Rose - einer von uns?!"

(KZ-Gedenkstätte Neckarels und Geschichte-AG der Realschule Obrigheim)

Ein Buch über den KZ-Häftling, der zum Vorkämpfer der Bürgerrechtsbewegung der deutschen Sinti und Roma wurde. Und ein Buch über das Scheitern eines Demokratieprojekts junger Menschen, ihre Schule nach Vinzenz Rose zu benennen. Zum Vortrag laden das Bündnis für Toleranz, die Agenda Gruppe "Internationale Begegnung" und das Café SAM ein. Der Eintritt ist frei. Sie können gerne eine Spende tätigen.

Ort: SAM Café am Burgplatz, Burggasse 26, 74889 Sinsheim

Weitere Angebote im Zeitraum 03.02.2025 bis 21.02.2025

Ausstellung "Man wird ja wohl noch sagen dürfen..."

Die Wanderausstellung zum Umgang mit menschenverachtender und demokratiefeindlicher Sprache wird vom Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm e. V. zur Verfügung gestellt.

Ort: Rathaus-Foyer Sinsheim, Wilhelmstr. 14-18, 74889 Sinsheim

Öffnungszeiten: Mo. / Di. / Do. 8:00 - 16:00 Uhr, Mi. 8:00 - 18:00 Uhr, Fr. 8:00 - 12:00 Uhr

Büchertisch zur Woche für Demokratie und Toleranz

Ort: Buchhandlung Doll, Bahnhofstr. 17, 74889 Sinsheim,

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:00 - 18:30 Uhr, Sa. 9:00 - 14:00 Uhr

Weitere Informationen

Hintergründe zur Themenwoche

Die Woche für Demokratie und Toleranz, die immer Anfang Februar ihren Platz im Veranstaltungskalender hat, wird bereits seit 2016 von den Organisatoren auf die Beine gestellt. Die Themenwoche bietet verschiedene Veranstaltungsformate für unterschiedliche Zielgruppen. Jedes Jahr wird ein neues Schwerpunktthema festgelegt. Als feste Programmbestandteile finden Vorträge, Lesungen, Filmvorstellungen, Fachkräfteschulungen und Workshops mit Schulklassen statt.

 

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Demokratiebildung von Kindern und Jugendlichen. Dazu werden Workshops für Schulklassen der weiterführenden Schulen angeboten. Dabei geht es um die Auseinandersetzung mit demokratischen Werten, um die Notwendigkeit von Kompromissbereitschaft und gesellschaftlicher Solidarität, um Themenbereiche wie Radikalisierung, Rassismus, Antisemitismus und vieles mehr.

 

Bei der Vorbereitung und Durchführung bringen sich verschiedene Institutionen und Akteure ein. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Heidelberg/Rhein-Neckar und das städtische Kinder- und Jugendreferat sind dabei federführend. Zu den festen Kooperationspartnern gehören das Fanprojekt Hoffenheim (Trägerschaft: Internationaler Bund), das Kommunale Kino Cinema Paradiso e.V., das Bündnis für Toleranz, die Fanbetreuung der TSG Hoffenheim, der Verein Alte Synagoge Steinsfurt sowie die Buchhandlung Doll.