Vereinsliste
Mehr als 300 Vereine leisten mit ihrer Arbeit einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag in der Stadt Sinsheim und den Stadtteilen. Das Angebot ist vielseitig, es reicht von bürgerschaftlichem Engagement über Kultur bis zum klassischen Sportverein.
Eine Vielzahl unserer Vereine nutzt bereits die Möglichkeit, sich auf unserer Homepage zu präsentieren. Veröffentlicht werden standardmäßig alle, uns gemeldeten Vereine mit ihrem Vereinsnamen und den Kontaktdaten des/der Vorsitzenden. Bei Mehrspartenvereinen auch die einzelnen Abteilungen.
Die Stadt Sinsheim zieht diese Liste auch heran um den Vereinen Informationen betreffend der Vereinsförderung, dem Ferienprogramm, Einladungen und weiteren interessanten Vereinsthemen, zukommen zu lassen.
Die Eintragungen erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Es kommt immer mal wieder vor, dass Änderungen der Vereinsdaten, durch Vorstandswechsel oder geänderter Mailadresse, nicht gemeldet werden, und folglich die Informationen der Stadt Sinsheim den Verein nicht mehr erreichen.
Meldungen von Vereinen für einen Eintrag in dieses Register und etwaige Änderungen (Adress- oder Vorstandswechsel) nehmen wir gerne per E-Mail entgegen.
Das hierzu notwendige Formular inklusive Datenschutzerklärung stellen wir auch in Kürze hier zum Download zur Verfügung.
Vereinsliste Einzelansicht
Sinsheimer Arbeitsgemeinschaft Migration e.V.
Seit 2005 ist die Sinsheimer Arbeitsgemeinschaft Migration e.V. die ehrenamtliche Institution in Sinsheim, die sich um politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, Vertriebene, Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund kümmert. Momentan arbeiten über 50 ehrenamtliche Mitarbeitende und vier Angestellte daran, durch Beziehungsarbeit, als entscheidender Faktor Integration, zu fördern. Solidarische Besuche in den Gemeinschaftsunterkünften, Konversationskurse und Lesekreise speziell für Frauen und Vermittlungsangebote jeglicher Art sind einige der Tätigkeitsfelder. Mittelpunkt der Arbeit ist das Begegnungscafé SAM-International in der Innenstadt. Es ist mit seinen sechs Öffnungstagen eine verlässliche Anlaufstelle für viele geflüchtete Menschen.