Veranstaltungskalender: Stadt Sinsheim

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Freinet-Online
FreiNet-Online ist ein Datenbanksystem zur Unterstützung und Förderung des bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements in Deutschland und in Europa.Wir verwenden den Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert.
Verarbeitungsunternehmen
FreiNet-OnlineDr. Günther LachnitJan RademacherBurkhardtstraße 2464342 Seeheim-Jugenheim InnoCraft150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • Angeklickte oder heruntergeladene Dateien
  • Geografischer Standort
  • Angeklickte Links zu externen Domains
  • Anzahl der Besuche
  • Seitentitel
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Zeitpunkt des ersten Besuchs des Benutzers
  • Zeitpunkt des vorherigen Besuchs des Benutzers
  • Zeitzone
  • Nutzungsdaten
  • User Agent
  • Nutzer-ID
  • Seiten-URL
 
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • InnoCraft
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. privacy@matomo.org

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sinsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Fohlenmarkt bei Nacht
Burg Steinsberg
Fohlenmarkt bei Nacht
Burg Steinsberg

Veranstaltungen im Überblick

Zeitraum

      Kategorie

      Sonderausstellung "100 Jahre 24h von Le Mans" - verlängert bis August 2024!

      Datum 01.04.2023 bis 31.08.2024
      Uhrzeit Ganztägig
      VeranstalterTechnik Museum Sinsheim
      AdresseTechnik Museum Sinsheim
      Museumsplatz 
      74889 Sinsheim

      Telefonnummer07261 9299-0E-Mail schreiben
      Zur Website

      Aufgrund des enormen Interesses und der begeisterten Resonanz von Besuchern hat das Technik Museum Sinsheim beschlossen, seine Türen zur derzeitigen Sonderausstellung "Einhundert Jahre 24h von Le Mans" für eine zusätzliche Periode zu öffnen. Die Ausstellung wird nun bis zum August 2024 für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Seit einem ganzen Jahrhundert steht das 24-Stunden-Rennen von Le Mans für unvergleichliche Spannung, Rivalität und technische Innovation. Diese Schau taucht tief in die Geschichte dieses außergewöhnlichen Ereignisses ein und zeigt, wie es die Entwicklung des Motorsports und der Automobiltechnologie beeinflusst hat. 
      24 Stunden Gänsehaut, 24 Stunden nervenaufreibende Spannung, 24-StundenRennen von Le Mans - das Langstreckenrennen an der Sarthe feiert dieses Jahr sein 100- jähriges Jubiläum. Diesem besonderen Anlass widmet das Technik Museum Sinsheim seit 1. April 2023 die Sonderausstellung „Einhundert Jahre 24h von Le Mans“ auf 3.000 m² Ausstellungsfläche, in der dafür neu gestalteten Halle 3. Rund 30 Rennfahrzeuge von den Anfängen bis heute bilden, stets wechselnd, den Kern der Ausstellung. Für dieses aufwendige Projekt konnten die Museumsmacher den Designer und Museumsmitglied Uli Ehret, der seit über 20 Jahren Le-Mans-Geschichte mitschreibt und mitzeichnet, gewinnen.

      In den vergangenen Monaten begrüßte das Technik Museum einige namhafte Persönlichkeiten inmitten seiner Sonderausstellung, unter anderem die Rennfahrerlegenden und Le-Mans-Sieger Hans-Joachim Stuck und Marco Werner, den Motorenentwickler Ulrich Baretzky oder aber den Französischen Generalkonsul Gaël de Maisonneuve. Für eine ständige Abwechslung innerhalb der Halle 3 wurde ebenfalls gesorgt. Das Technik Museum Sinsheim, bekannt für seine wechselnden Exponate, sorgte stets für neue Le-Mans-Exponate, so auch drei Boliden aus dem in der Region bekannten Gebhardt-Rennstall. Und dieser Wechsel soll auch weiterhin gewährleistet bleiben: Die Organisatoren erwarten zum Beispiel einen Chevron B36 von 1976 und einen Lola 292 aus dem Jahre 1973. Exklusive Events rund um „Einhundert Jahre 24h von Le Mans“ sind ebenfalls in Planung.

      Nach Dekaden gruppiert, zeigt das Technik Museum Sinsheim bedeutsame Fahrzeuge in Renngruppen auf einer eigens installierten „Rennstrecke“. Inmitten der Ausstellung befinden sich 40 von der Decke gelassene Säulen, die mit Fotografien, Gemälden und Texten sowohl Erwachsenen als auch Kindern spannende Geschichten der 100 Jahre des „Grand Prix d´Endurance“ näherbringen. Aquarelle von Le-Mans-Enthusiast Uli Ehret sowie historische Fotografien begleiten die Ausstellung ringsum auf übergroßen Bannern und spiegeln in Rennszenen die Atmosphäre der Jagd durch Tag und Nacht wider. Besucher können das laute Dröhnen der Motoren und das Glühen der gleißend-orangeroten Bremsscheiben in der Nacht von Le Mans auf Bildschirmen erleben.
      Die Ausstellung "Einhundert Jahre 24h von Le Mans" ist ein absolutes Muss für Motorsportfans, Technikbegeisterte und Geschichtsliebhaber gleichermaßen. Die Verlängerung der Ausstellung gibt noch mehr Menschen die Möglichkeit, diese faszinierende Reise durch ein Jahrhundert des Motorsports zu erleben.

      Sonderausstellung „1.1.1973. Aus Steinsfurt wird Sinsheim-Steinsfurt“

      Datum 05.11.2023 bis 17.12.2023
      Uhrzeit 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
      VeranstalterFreunde des Lerchennest´s - Friedrich der Gr.-Museum - e.V.
      AdresseMuseumshof Lerchennest Steinsfurt
      Lerchenneststraße 18
      74889 Sinsheim

      Telefonnummer07261 61496 und 61691E-Mail schreiben

      Die Verwaltungsreform von Baden-Württemberg zu Beginn der 80iger Jahre, aufgemacht am Beispiel der Eingemeindung der ehemals selbständigen Gemeinde Steinsfurt in das neu geschaffene Verwaltungszentrum Große-Kreisstadt Sinsheim, kann momentan in einer Sonderausstellung im Museumshof Lerchennest besichtigt werden. Unter dem Thema „1.1.1971. Aus Steinsfurt wird Sinsheim-Steinsfurt.“ werden die Ereignisse vor 50 Jahren in mehreren Themenbereichen beleuchtet. So den Bereich „Steinsfurt am Ende der 60er Jahre“ oder das „Fusionsgeschehen zwischen 1970 und 1973“ bzw. die „Umsetzung & Integration“. U.a. sind auch Requisiten aus dem ehemaligen alten Steinsfurter Rathaus in die Dokumentation eingebaut – wie die ehemalige Amtskette von Bürgermeister Konrad Scheidel.

      Besichtigungszeiten sind an Sonn- und Feiertagen von 14 bis 16.30 Uhr oder nach vorheriger telefonischen Absprache unter Telefonnummer: 07261-61496. Dies Ausstellung läuft noch bis zum 17. Dezember 2023.

      27. Jahresausstellung Kunstkreis Kraichgau e.V.

      Datum 13.11.2023 bis 20.12.2023
      VeranstalterStadt Sinsheim / Kunstkreis Kraichgau e.V.
      AdresseRathaus Foyer
      Wilhelmstr. 17
      74889 Sinsheim

      Telefonnummer07261 404-166E-Mail schreiben

      Zu seiner 27. Jahresausstellung lädt der Kunstkreis Kraichgau e.V.  ins Sinsheimer Rathaus ein. Wie jedes Jahr präsentieren Künstlerinnen und Künstler aus dem Kraichgau in dieser schon traditionellen Ausstellung ein breites Spektrum von Werken von gegenständlich bis abstrakt und in verschiedenen Techniken.
      Wie immer sind auch sehenswerte Skulpturen dabei. Die meisten Kunstwerke sind käuflich zu erwerben. Gut möglich, dass Sie ein Weihnachtsgeschenk entdecken.
       

      Die Vernissage findet am 13.11.2023 um 18:30 Uhr im Rathaus Foyer statt.                                                                                              

       

      Kleine Stadt ganz groß - mit PLAYMOBIL ab ins Mittelalter!

      Datum 02.12.2023 bis 06.01.2024
      Uhrzeit Ganztägig
      VeranstalterStadtmuseum Sinsheim
      AdresseStadtmuseum Sinsheim
      Hauptstraße 92
      74889 Sinsheim

      Telefonnummer07261 404-950E-Mail schreiben
      Zur Website

      Familienausstellung vom 2. Dezember bis 6. Januar 2024 im Bürgersaal

      Es wird mittelalterlich im Stadtmuseum Sinsheim! Eine Stadt komplett gebaut aus PLAYMOBIL zieht mit seinen Türmen, Toren, Häusern, Kathedrale samt Stadtmauer in den Bürgersaal im Alten Rathaus ein. Es gibt einiges zu entdecken, denn sie wird bewohnt von hunderten Spielfiguren, die auf den Gassen, auf dem Marktplatz und in den Handwerkerhäusern in verschiedenen Bildern das Leben und Arbeiten vor 500 Jahren zeigen. Auch über 100 Ratten und Mäuse bewohnen die Stadt. 

      Seit 1974 begeistern die kleinen Figuren Klein und Groß. Der passionierte PLAYMOBIL-Sammler Harald Schaaf aus Neidenstein präsentiert in der Adventszeit sein bezauberndes Mittelalter-Diorama, das mit viel Liebe zum Detail erstellt wurde. Das „heitere Landstädtchen“ im Miniaturformat ist für die ganze Familie ein Erlebnis.

      Eintritt: frei

      Zu den Öffnungszeiten des Stadtmuseums Mo. – Fr. 10:00 – 17:00 Uhr, Sa. 10:00 – 13:00 Uhr, So. 11:00 – 17:00 Uhr

      Außerdem am Weihnachtsmarktwochenende: Sa. 2.12.2023: 10:00 – 17:00 Uhr und So. 3.12.23, 11:00 – 17:00 Uhr

      Winterspielplatz

      Datum 07.12.2023
      Uhrzeit 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
      VeranstalterMennonitengemeinde Sinsheim e.V.
      AdresseGemeindezentrum der Mennonitengemeinde Sinsheim
      Am Mönchsrain 2 
      74889 Sinsheim

      Telefonnummer07261 655886E-Mail schreiben
      Zur Website

      Hallo und herzlich Willkommen zum Sinsheimer Winterspielplatz!

      KRABBELN - SPIELEN - BAUEN - TOBEN

      für Kinder von 0 - 8 Jahre + Begleitperson

      Indoor-Spielplatz mit verschiedenen Spielmöglichkeiten

      Ab 9. November immer donnerstags von 14:00 - 17:00 Uhr und freitags von 9:00 - 12:00 Uhr

      Hausschuhe mitbringen

      Die Aufsichtspflicht liegt bei der erwachsenen Begleitperson!

      Der Eintritt ist frei!

      Winterspielplatz

      Datum 08.12.2023
      Uhrzeit 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
      VeranstalterMennonitengemeinde Sinsheim e.V.
      AdresseGemeindezentrum der Mennonitengemeinde Sinsheim
      Am Mönchsrain 2 
      74889 Sinsheim

      Telefonnummer07261 655886E-Mail schreiben
      Zur Website

      Hallo und herzlich Willkommen zum Sinsheimer Winterspielplatz!

      KRABBELN - SPIELEN - BAUEN - TOBEN

      für Kinder von 0 - 8 Jahre + Begleitperson

      Indoor-Spielplatz mit verschiedenen Spielmöglichkeiten

      Ab 9. November immer donnerstags von 14:00 - 17:00 Uhr und freitags von 9:00 - 12:00 Uhr

      Hausschuhe mitbringen

      Die Aufsichtspflicht liegt bei der erwachsenen Begleitperson!

      Der Eintritt ist frei!

      Kulturcafé Hoffenheim - "PasstGenau"

      Datum 08.12.2023
      Uhrzeit 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
      VeranstalterStadtverwaltung Sinsheim
      AdresseHoffenheim
      Eschelbacher Straße 6
      74889 Sinsheim

      Telefonnummer07261 404-164E-Mail schreiben

      "PasstGenau" - bietet die Änderung und Reparatur von Oberbekleidung in Ihrem Beisein an.

      Das Vorgehen wird gemeinsam besprochen und die einzelnen Arbeitsschritte werden gerne erklärt.

      "PasstGenau" richtet sich vor allem an Personen mit schmalem Geldbeutel, Spenden sind willkommen. Anmeldung ist nicht erforderlich.

      Öffentliche Wildpflanzenspaziergänge

      Datum 08.12.2023
      Uhrzeit 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
      VeranstalterSilvia Weis
      Telefonnummer07261 97884E-Mail schreiben

      Welche Wildpflanzen sind gerade aktuell? Wo ist ihr Platz im Netzwerk Natur und in welcher Beziehung stehen sie zu uns Menschen? Was sagen sie uns, wie können wir sie nutzen?

      Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz der Burg Steinsberg.

      Die Führungen dauern etwa 1 ½ Stunden; eine Anmeldung ist erforderlich.

      Sie zahlen das, was Ihnen die Führung wert ist.

      Individuelle Führungen für Einzelpersonen und Gruppen außerhalb der oben genannten Termine gerne auf Anfrage.

      Silvia Weis, Kräuterpädagogin

       

      Mellow Yellow Acoustic Tour & Marie D.Band im SAM Café am Burgplatz

      Datum 08.12.2023
      Uhrzeit 20:00 Uhr
      VeranstalterSinsheimer Arbeitsgemeinschaft Migration e.V.
      AdresseSAM - Café
      Burggasse 26
      74889 Sinsheim

      Telefonnummer07261 4070408E-Mail schreiben
      Zur Website

      Das SAM Café lädt zum Konzert am Freitag, 8. Dezember, ein. Ab 20:00 Uhr sind Gerald Träger (Gesang, Cajón), Heinrich Weilhard (Gitarre, Gesang), Joe Fröhlich (Bass, Gesang) und Alex Theis (Schlagzeug, Perkussion) auf ihrer „Mellow Yellow Acoustic Tour" am Burgplatz in Sinsheim zu Gast. Das Repertoire der vier, die schon seit vielen Jahren Musik in der Region machen, umfasst bekannte und weniger oft gespielte Perlen aus Rock, Blues und Folk. Interessante Geschichten über Titel und Interpreten ergänzen das Hörerlebnis.
      Außerdem spielt noch die Marie D. Band: Andrea Mayer (Gesang) und Andreas Ullmer (Gitarre, Gesang). Sie sind ein Akustik Duo und spielen verschiedene Genres, wie z.B. Rock,Pop, Blues Country. Alle Texte schreiben sie selbst.
      Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten, Infos unter www.sam-sinsheim.de

      Mittelaltertag für Familien in der Stadtbibliothek

      Datum 09.12.2023
      Uhrzeit 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
      VeranstalterStadtbibliothek und Stadtmuseum Sinsheim
      AdresseStadtbibliothek Sinsheim
      Schwimmbadweg 2
      74889 Sinsheim

      Telefonnummer07261 404-285E-Mail schreiben
      Zur Website

      Als Begleitprogramm zur Familienausstellung „Kleine Stadt ganz groß - mit PLAYMOBIL ab ins Mittelalter!“ entführen Stadtmuseum und Stadtbibliothek in die Zeit vor über 500 Jahren als Sinsheim noch Sunnisheim hieß.

      An verschiedenen Stationen können die Kinder in die Geschichte eintauchen. Sie können beispielsweise ihr eigenes Wappen, sozusagen der Personalausweis der Ritter, gestalten oder einen Lederbeutel für Schätze fertigen. Die „Druckwerkstatt Mosbach e.V.“ bringt ihre mobile Handpresse mit. Wie zu Gutenbergs Zeiten an der Zeitenwende zur Moderne können die Kinder einen Druck herstellen. Natürlich kann während des Familientags auch nach Herzenslust in Büchern zum Thema geschmökert werden.

      Eintritt: frei

      Veranstalter: Stadtbibliothek und Stadtmuseum Sinsheim

      Termin: Sa. 9.12.2023, durchgehend von 11:00 bis 15:00 Uhr in der Stadtbibliothek Sinsheim. An diesem Tag verlängerte Öffnungszeit im Stadtmuseum von 10:00 bis 15:00 Uhr.