Veranstaltungen im Überblick
Fitnesstraining für Menschen mit Amputation oder Dysmelie
Datum 18.10.2022 bis 27.06.2023
Uhrzeit 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
VeranstalterAnpfiff ins Leben
AdresseHoffenheim
Silbergasse 22a
74889 Hoffenheim
E-Mail schreiben
Zur Website
Ukraine Hilfe Sinsheim - Foto- und Informationsausstellung - Anatolij Grischko - Malerei
Datum 24.01.2023 bis 24.02.2023
Uhrzeit Ganztägig
VeranstalterStadt Sinsheim
AdresseSinsheim Rathaus im Foyer
Wilhelmstr. 18
74889 Sinsheim
E-Mail schreiben
Ukraine Hilfe Sinsheim - Foto-und Informationsausstellung -
Anatolij Grischko - Malerei
Anatalji Grischko ist 1938 in Wolnovacha, Ukraine geboren nach seinem Diplomabschluss an der Hochschule für Bildende Künste in Irkutsk kam er nach Deutschland. Diverse Aufenthalte später erfolgte 1997 die endgültige Übersiedlung und Einrichtung eines Ateliers in Sinsheim – Hoffenheim.
In den Gemälden werden gerade die oberen Farbflächen mit der Walze aufgetragen, wodurch die Farbe nur teilweise angenommen wird und eine weiche, malerische Struktur entsteht. Hinzu kommt die subtile Farbigkeit, die aus delikaten Valeurs aufgebaut ist.
Der oft zu Grunde gelegte Komplementärkontrast wird gemildert durch die Gegenüberstellung stark abgemischter Töne.
Hubert Pittorf und Roland Sadowi sind seit Beginn des Krieges für die Ukraine Hilfe aktiv. Bisher wurden 560 Tonnen Hilfsgüter in allen Bereichen in die Ukraine transportiert. Aktuell wird hauptsächlich im Bereich Medizin, speziell Rehatechnik, benötigte Materialien gezielt an die jeweiligen Standorte geliefert.
Die Ausstellung soll nochmals sensibilisieren.
Der Krieg ist noch nicht vorbei und es wird immer noch Hilfe benötigt.
Da immer wieder die Bedenken aufgekommen sind, ob überhaupt die Spendengelder da ankommen, für das sie gedacht waren, soll nun diese Ausstellung für Klarheit sorgen und zeigen, in welchen verschiedenen Bereichen die Spendengelder erfolgreich eingesetzt wurden.
Alle Fotos in der Ausstellung sind von Privatpersonen der „Ukraine Hilfe“ entstanden.
Sachspenden in Form von (Schlafsäcke, Stromaggregate, Heizgeräte) werden gebraucht. Geldspenden können jederzeit überwiesen werden. Spendenflyer liegen aus.
Die Ausstellung ist bis zum 24.02.2023 im Rathaus Foyer zu den bekannten Öffnungszeiten zu sehen.
Es gibt die Möglichkeit, in einer Spendenbox, direkt bei der Vernissage zu spenden.
Eintritt: kostenlos
Woche für Demokratie und Toleranz
Datum 31.01.2023
VeranstalterStadtverwaltung Sinsheim, Jugendreferat, in Zusammenarbeit mit der Bertelmann Stiftung, dem DGB und anderen Projektpartnern
AdresseBuchhandlung Doll
Bahnhofstraße 17
74889 Sinsheim
E-Mail schreiben
Thementisch "Zusammenhalt"
In der Buchhandlung Doll steht anlässlich der Woche für Demokratie und Toleranz ein Bückertisch mit Literaturempfehlungen zum Thema ZUSAMMENHALT zur Verfügung.
Mobiles Geschichtslabor „Wo fängt Unrecht an?“
Datum 31.01.2023
Uhrzeit 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
VeranstalterStadtbibliothek Sinsheim
AdresseStadtbibliothek Sinsheim
Schwimmbadweg 2
74889 Sinsheim
E-Mail schreiben
Zur Website
An acht interaktiven Doppelstationen können junge Menschen die Geschichte des 1933 errichteten badischen Konzentrationslagers Kislau sowie die Unterschiede zwischen Recht und Unrecht, Demokratie und Diktatur eigenständig erkunden. Bei Interesse werden sie im Rahmen eines Peer-to-peer-Programms dabei von Gleichaltrigen angeleitet und betreut.
Vom 31. Januar bis 26. Februar 2022 macht das Geschichtslabor bereits zum zweiten Mal Station in Sinsheim und wird dort in der Stadtbibliothek zu sehen sein. In diesem Zeitraum werden Jugendgruppen aus Vereinen, Schulklassen und viele andere junge Menschen damit arbeiten.
Lichterglanz
Datum 31.01.2023
Uhrzeit 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr
VeranstalterThermen & Badewelt Sinsheim
AdresseThermen & Badewelt Sinsheim
Badewelt 1
74889 Sinsheim
E-Mail schreiben
Zur Website
Ab November können Sie ab 17.00 Uhr den „Lichterglanz" in der Thermen & Badewelt Sinsheim genießen.
Verschiedene Leuchtelemente tauchen das Paradies an diesem Abend in eine herrliche Lichtstimmung.
Entspannen Sie inmitten der funkelnden Lichter und lauschen Sie den Musikern Listen2Neo & Friends, die Sie mit akustischen Gitarrenklängen verwöhnen.
Auch die Gäste der Vitaltherme & Sauna können sich beim „Lichterglanz" auf funkelnde Illuminationen freuen.
Das Event „Lichterglanz" ist im Eintrittspreis der Therme inbegriffen.
Eröffnung des interaktiven Geschichtslabors „Wo fängt Unrecht an?“ durch Oberbürgermeister Jörg ...
Datum 31.01.2023
Uhrzeit 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
VeranstalterStadtbibliothek Sinsheim
AdresseStadtbibliothek Sinsheim - Raum Ilvesbach
Schwimmbadweg 2
74889 Sinsheim
E-Mail schreiben
Zur Website
Eröffnung des interaktiven Geschichtslabors „Wo fängt Unrecht an?“
durch Oberbürgermeister Jörg Albrecht
und Dr. Andrea Hoffend (Lernort Kislau e.V.)
Musikalische Umrahmung durch die Musikschule Sinsheim.
Eintritt: kostenlos
Kulturcafé Hoffenheim
Datum 31.01.2023
Uhrzeit 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
VeranstalterStadtverwaltung Sinsheim
AdresseHoffenheim
Eschelbacher Straße 6
74889 Sinsheim
E-Mail schreiben
PasstGenau - Änderung und Reparatur von Oberbekleidung in Ihrem Beisein. Das Vorgehen wird gemeinsam besprochen und die einzelnen Arbeitsschritte werden gerne erklärt. "PasstGenau" richtet sich vor allem an Personen mit schmalem Geldbeutel, Spenden sind willkommen. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Woche für Demokratie und Toleranz
Datum 01.02.2023
VeranstalterStadtverwaltung Sinsheim, Jugendreferat, in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung, dem DGB und anderen Projektpartnern
AdresseStadtbibliothek Sinsheim in der Dr.-Sieber-Halle
Schwimmbadweg 2
74889 Sinsheim
E-Mail schreiben
Ausstellung Mobiles Geschichtslabor "Lernort Kislau" zum Thema Zusammenhalt damals und Heut: "Wo fängt Unrecht an?"
Die Ausstellung ist vom 01.02.2023 - 25.02.2023 zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zugänglich. Der Eintritt ist frei.
Zusätzlich werden feste Führungstermine angeboten. Kontakt für Gruppen und Schulklassen: 07261 404 285 oder stadtbibliothek@sinsheim.de
Woche für Demokratie und Toleranz
Datum 01.02.2023
VeranstalterStadtverwaltung Sinsheim, Jugendreferat, in Zusammenarbeit mit der Bertelmann Stiftung, dem DGB und anderen Projektpartnern
AdresseBuchhandlung Doll
Bahnhofstraße 17
74889 Sinsheim
E-Mail schreiben
Thementisch "Zusammenhalt"
In der Buchhandlung Doll steht anlässlich der Woche für Demokratie und Toleranz ein Bückertisch mit Literaturempfehlungen zum Thema ZUSAMMENHALT zur Verfügung.
Mobiles Geschichtslabor „Wo fängt Unrecht an?“
Datum 01.02.2023
Uhrzeit 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
VeranstalterStadtbibliothek Sinsheim
AdresseStadtbibliothek Sinsheim
Schwimmbadweg 2
74889 Sinsheim
E-Mail schreiben
Zur Website
An acht interaktiven Doppelstationen können junge Menschen die Geschichte des 1933 errichteten badischen Konzentrationslagers Kislau sowie die Unterschiede zwischen Recht und Unrecht, Demokratie und Diktatur eigenständig erkunden. Bei Interesse werden sie im Rahmen eines Peer-to-peer-Programms dabei von Gleichaltrigen angeleitet und betreut.
Vom 31. Januar bis 26. Februar 2022 macht das Geschichtslabor bereits zum zweiten Mal Station in Sinsheim und wird dort in der Stadtbibliothek zu sehen sein. In diesem Zeitraum werden Jugendgruppen aus Vereinen, Schulklassen und viele andere junge Menschen damit arbeiten.