Veranstaltungen im Überblick
Mobiles Geschichtslabor „Wo fängt Unrecht an?“
Datum 09.02.2023
Uhrzeit 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
VeranstalterStadtbibliothek Sinsheim
AdresseStadtbibliothek Sinsheim
Schwimmbadweg 2
74889 Sinsheim
E-Mail schreiben
Zur Website
An acht interaktiven Doppelstationen können junge Menschen die Geschichte des 1933 errichteten badischen Konzentrationslagers Kislau sowie die Unterschiede zwischen Recht und Unrecht, Demokratie und Diktatur eigenständig erkunden. Bei Interesse werden sie im Rahmen eines Peer-to-peer-Programms dabei von Gleichaltrigen angeleitet und betreut.
Vom 31. Januar bis 26. Februar 2022 macht das Geschichtslabor bereits zum zweiten Mal Station in Sinsheim und wird dort in der Stadtbibliothek zu sehen sein. In diesem Zeitraum werden Jugendgruppen aus Vereinen, Schulklassen und viele andere junge Menschen damit arbeiten.
Woche für Demokratie und Toleranz
Datum 09.02.2023
Uhrzeit 17:30 Uhr
VeranstalterStadtverwaltung Sinsheim, Jugendreferat, in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung, dem DGB und anderen Projektpartnern
AdresseKino Citydom Sinsheim
Wilhelmstraße
74889 Sinsheim
E-Mail schreiben
Filmvorführung "HIVE" im Citydome Sinsheim in Kooperation mit dem Cinema Paradiso
FSK ab 12 Jahren
Eintritt: 7,50 €
Karten: Citydom Sinsheim, 07261 6569555 oder www.citydome-sinsheim.com
Online-Seminar: Job4Jesus – Erreiche die Völker durch deinen Beruf
Datum 09.02.2023
Uhrzeit 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
VeranstalterDMG interpersonal e.V.
AdresseBuchenauerhof 5a
74889 Sinsheim
E-Mail schreiben
Zur Website
Inhalt
Du willst deinen Job gut ausüben und gleichzeitig für Jesus unterwegs sein? Gar nicht so einfach, aber es geht. Bekomme wertvolle Impulse, Praxisbeispiele und Tipps, wie du deinen Beruf für Jesus in Deutschland und weltweit einsetzen kannst – auch in Ländern mit wenigen Christen.
Was ist Job4Jesus?
Job4Jesus gibt dir Zugang zu:
- Vorbereitung: Wir rüsten dich für deinen Auftrag aus.
- Verbündung: Wir stellen dir einen kompetenten Ansprechpartner zur Seite.
- Vernetzung: Mit lokalen Missionaren, Gemeinden und Firmen an deinem Einsatzort.
- Verzahnung: Wie kann man Glaube im Berufsalltag integrieren – hier und im Ausland.
Woche für Demokratie und Toleranz
Datum 09.02.2023
Uhrzeit 19:30 Uhr
VeranstalterStadtverwaltung Sinsheim, Jugendreferat, in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung, dem DGB und weiteren Projektpartnern
AdresseCafé SAM
Burggasse 26
74889 Sinsheim
E-Mail schreiben
Vortrag zum Thema "Zwischen Ausgrenzung und Respekt, zwischen Vergangeheit und Zukunft"
Was hat die Diskriminierung von Sinti und Roma mit dem gesellschaftlichen Zusammenhalt zu tun?
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Woche für Demokratie und Toleranz
Datum 10.02.2023
VeranstalterStadtverwaltung Sinsheim, Jugendreferat, in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung, dem DGB und anderen Projektpartnern
AdresseStadtbibliothek Sinsheim in der Dr.-Sieber-Halle
Schwimmbadweg 2
74889 Sinsheim
E-Mail schreiben
Ausstellung Mobiles Geschichtslabor "Lernort Kislau" zum Thema Zusammenhalt damals und Heut: "Wo fängt Unrecht an?"
Die Ausstellung ist vom 01.02.2023 - 25.02.2023 zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zugänglich. Der Eintritt ist frei.
Zusätzlich werden feste Führungstermine angeboten. Kontakt für Gruppen und Schulklassen: 07261 404 285 oder stadtbibliothek@sinsheim.de
Woche für Demokratie und Toleranz
Datum 10.02.2023
VeranstalterStadtverwaltung Sinsheim, Jugendreferat, in Zusammenarbeit mit der Bertelmann Stiftung, dem DGB und anderen Projektpartnern
AdresseBuchhandlung Doll
Bahnhofstraße 17
74889 Sinsheim
E-Mail schreiben
Thementisch "Zusammenhalt"
In der Buchhandlung Doll steht anlässlich der Woche für Demokratie und Toleranz ein Bückertisch mit Literaturempfehlungen zum Thema ZUSAMMENHALT zur Verfügung.
Kulturcafé Hoffenheim
Datum 10.02.2023
Uhrzeit 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
VeranstalterStadtverwaltung Sinsheim
AdresseHoffenheim
Eschelbacher Straße 6
74889 Sinsheim
E-Mail schreiben
"PasstGenau" - bietet die Änderung und Reparatur von Oberbekleidung in Ihrem Beisein an. Das Vorgehen wird gemeinsam besprochen und die einzelnen Arbeitsschritte werden gerne erklärt. "PasstGenau" richtet sich vor allem an Personen mit schmalem Geldbeutel, Spenden sind willkommen. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mobiles Geschichtslabor „Wo fängt Unrecht an?“
Datum 10.02.2023
Uhrzeit 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
VeranstalterStadtbibliothek Sinsheim
AdresseStadtbibliothek Sinsheim
Schwimmbadweg 2
74889 Sinsheim
E-Mail schreiben
Zur Website
An acht interaktiven Doppelstationen können junge Menschen die Geschichte des 1933 errichteten badischen Konzentrationslagers Kislau sowie die Unterschiede zwischen Recht und Unrecht, Demokratie und Diktatur eigenständig erkunden. Bei Interesse werden sie im Rahmen eines Peer-to-peer-Programms dabei von Gleichaltrigen angeleitet und betreut.
Vom 31. Januar bis 26. Februar 2022 macht das Geschichtslabor bereits zum zweiten Mal Station in Sinsheim und wird dort in der Stadtbibliothek zu sehen sein. In diesem Zeitraum werden Jugendgruppen aus Vereinen, Schulklassen und viele andere junge Menschen damit arbeiten.
Woche für Demokratie und Toleranz
Datum 11.02.2023
VeranstalterStadtverwaltung Sinsheim, Jugendreferat, in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung, dem DGB und anderen Projektpartnern
AdresseStadtbibliothek Sinsheim in der Dr.-Sieber-Halle
Schwimmbadweg 2
74889 Sinsheim
E-Mail schreiben
Ausstellung Mobiles Geschichtslabor "Lernort Kislau" zum Thema Zusammenhalt damals und Heut: "Wo fängt Unrecht an?"
Die Ausstellung ist vom 01.02.2023 - 25.02.2023 zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zugänglich. Der Eintritt ist frei.
Zusätzlich werden feste Führungstermine angeboten. Kontakt für Gruppen und Schulklassen: 07261 404 285 oder stadtbibliothek@sinsheim.de
Woche für Demokratie und Toleranz
Datum 11.02.2023
VeranstalterStadtverwaltung Sinsheim, Jugendreferat, in Zusammenarbeit mit der Bertelmann Stiftung, dem DGB und anderen Projektpartnern
AdresseBuchhandlung Doll
Bahnhofstraße 17
74889 Sinsheim
E-Mail schreiben
Thementisch "Zusammenhalt"
In der Buchhandlung Doll steht anlässlich der Woche für Demokratie und Toleranz ein Bückertisch mit Literaturempfehlungen zum Thema ZUSAMMENHALT zur Verfügung.