Veranstaltungskalender: Stadt Sinsheim

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Freinet-Online
FreiNet-Online ist ein Datenbanksystem zur Unterstützung und Förderung des bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements in Deutschland und in Europa.Wir verwenden den Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert.
Verarbeitungsunternehmen
FreiNet-OnlineDr. Günther LachnitJan RademacherBurkhardtstraße 2464342 Seeheim-Jugenheim InnoCraft150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • Angeklickte oder heruntergeladene Dateien
  • Geografischer Standort
  • Angeklickte Links zu externen Domains
  • Anzahl der Besuche
  • Seitentitel
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Zeitpunkt des ersten Besuchs des Benutzers
  • Zeitpunkt des vorherigen Besuchs des Benutzers
  • Zeitzone
  • Nutzungsdaten
  • User Agent
  • Nutzer-ID
  • Seiten-URL
 
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • InnoCraft
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. privacy@matomo.org

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sinsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Fohlenmarkt bei Nacht
Burg Steinsberg
Fohlenmarkt bei Nacht
Burg Steinsberg

Veranstaltungen im Überblick

Zeitraum

      Kategorie

      Kulturcafé Hoffenheim "PasstGenau"

      Datum 18.04.2023
      Uhrzeit 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
      VeranstalterStadtverwaltung Sinsheim
      AdresseHoffenheim
      Eschelbacher Straße 6
      74889 Sinsheim

      E-Mail schreiben

      PasstGenau - Änderung und Reparatur von Oberbekleidung in Ihrem Beisein. Das Vorgehen wird gemeinsam besprochen und die einzelnen Arbeitsschritte werden gerne erklärt. "PasstGenau" richtet sich vor allem an Personen mit schmalem Geldbeutel, Spenden sind willkommen. Anmeldung ist nicht erforderlich.

      Figurentheatertage

      Datum 19.04.2023 bis 21.04.2023
      Uhrzeit 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
      VeranstalterSpiel-Mobil im Kraichgau e.V.
      AdresseJugendhaus Sinsheim
      Lilienthalstrasse 7
      74889 Sinsheim

      E-Mail schreiben
      Zur Website

      Peter und der Wolf

      Mittwoch, 19.April um 11 Uhr, Spieldauer: 45 Minuten, Alter: ab 3 oder ab 6 
      Eintritt Kinder: 6,00 € / Erwachsene: 8,00 €

      Fithe das Figurentheater aus Ostbelgien Peter wohnt mit seinem Großvater am Waldrand. Am liebsten spielt er mit seinem kleinen Freund, dem Vogel. Die Katze würde den Vogel gerne fressen… doch viel gefährlicher ist der Wolf. Zu spät! Schon ist die Ente verschluckt und der Wolf ist immer noch hungrig! Da haben Peter und der Vogel einen Plan. Doch auch die Jäger sind auf der Suche nach dem grauen Wolf...
      Sergej Prokofjews Klassiker der Musikliteratur wird vom Fithe Figurentheater als farbiges Schattenspiel inszeniert. Zu Anfang spielt Heinrich Heimlich auf Originalinstrumenten die wichtigsten Melodien. Er setzt sich, dem Publikum zugewandt, an einen Projektionstisch. Die Musik setzt ein, und während er die Geschichte zu erzählen beginnt, erscheint hinter ihm auf der Leinwand ein beeindruckendes Farbschattenspiel. 
      Die Kinder lauschen der Musik, staunen über die großen leuchtenden Bilder und gleichzeitig haben sie die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Sie können den Puppenspieler bei seinem Spiel beobachten und erleben, wie Schattentheater im Moment entsteht.         

      ------------------------------------------------------------

       

      Donnerstag, 20. April um 11 Uhr, Spieldauer: 45 Minuten, Alter: ab 4 Jahren Mapili Theater 
      Eintritt Kinder: 6,00 € / Erwachsene: 8,00 €

      Maja liebt ihren Opa. Jede freie Minute verbringt sie bei ihm. Er zeigt Maja die Natur, die Bäume, die Blumen und Tiere.  Am liebsten geht Maja mit Opa zu seinen Bienen. Dann sagt Opa: „Schau Maja, eine Biene allein ist klein, aber viele Bienen zusammen geben einen großen, starken Schwarm“.

      Eines Tages dann sind plötzlich Opa und die Bienen in Not.  Maja wird auf die Probe gestellt. Jetzt muss sie Hilfe suchen. Aber wie geht das? Maja legt los und ein großes Abenteuer beginnt.

      Maja, zusammen sind wir stark handelt von einem Mädchen, das mutig seinen Weg geht, den Mund aufmacht und sich Hilfe holt. Von einem Opa, wie ihn sich jedes Kind erträumt und davon, dass wir andere brauchen, um selber stark zu sein.

      Aber nicht nur das! Es ist auch eine Geschichte über die Bienen, ihre Schönheit und Wichtigkeit für uns und über eine wunderbare Rettung…

      ------------------------------------------------------------

      Robbi Tobbi und das FlieWaTüüt

      Freitag, 21. April um 11 Uhr, Spieldauer: ca.50 Minuten, Alter: ab 4 Jahren 
      Eintritt Kinder: 6,00 € / Erwachsene: 8,00 €

      nach dem Bestseller von Boy Lornsen 

      Theater Con Cuore, Schlitz

      Liebe Mama, lieber Papa, 

      macht euch keine Sorgen. Ich bin mit Robbi unterwegs. Er ist Roboter der dritten Robotklasse und hat mein FliWaTüüt nachgebaut. Nur den Himbeersaft hat er vergessen. Ich helfe ihm, seine Roboterprüfungsaufgaben zu lösen, und für die braucht er mein FlieWaTüüt und jemanden, der sich damit auskennt. Sowie wir den Gelb Schwarzen Leuchtturm entdeckt, herausgefunden haben wer am Nordpol steht und mit Z anfängt und das Geheimnis der 3eckigen Burg gelöst haben, kommen wir sofort wieder zurück.

      Dicken Kuss und Gruss

      Tobbi und Robbi (klick)

      Die Badische Landesbühne "Quartett"

      Datum 19.04.2023
      Uhrzeit 19:30 Uhr
      VeranstalterDie Badische Landesbühne / Stadt Sinsheim
      AdresseDr. Sieber-Halle
      Friedrichstr. 17
      74889 Snsheim

      E-Mail schreiben
      Zur Website

      Erotisches Wortgefecht

      In seinem Beziehungsdrama Quartett lässt Heiner Müller die verruchten Protagonisten aus Laclos’ Skandalroman Gefährliche Liebschaften nochmals aufeinandertreffen. Alexander Schilling inszeniert das meistgespielte Stück Müllers nun an der Badischen Landesbühne.

      Marquise de Merteuil und ihr Ex-Liebhaber Vicomte de Valmont liefern sich einen erbarmungslosen Zweikampf zwischen Mann und Frau. Der dekadenten Welt einer dem Untergang geweihten Aristokratie entsprungen, rühmen sie sich einer radikal amoralischen Vernunft. In einer vollkommen aufgeklärten und durchrationalisierten Gesellschaft ist kein Platz für romantische Gefühle – und so bleibt nur übrig, den Menschen auf seinen Körper und dessen Funktionen zu reduzieren.
      Das körperliche Verlangen zwischen Merteuil und Valmont weicht zunehmend der Idee, die Liebe in der intensivsten Form, nämlich der der Fiktion, zu erleben. In einem sprachlichen Duell von bisweilen boulevardeskem Humor durchspielen die beiden grausame sexuelle Intrigen. Liebe zeigt sich dabei als brutales Spiel um Gewalt und Macht und ist darin Abbild einer auf Herrschaft, Ausbeutung und Materialismus gegründeten Gesellschaft.

      Heiner Müller (1929-1995) war Lyriker, Dramatiker, Dramaturg, Regisseur, Übersetzer und zuletzt Intendant des Berliner Ensembles. Als scharfsinniger, witziger und visionärer Kopf regte er stets zum Denken, oft auch zum Widerspruch an.

      Veranstalter: Stadt Sinsheim / Badische Landesbühne

      Eintritt: ab 12,00 Euro / ermäßigt 8,00 Euro

      Vorverkauf bei Buchhandlung Doll und Tourist-Info der Stadt Sinsheim

      Die Vorstellung beinhaltet keine Pause und endet etwa gegen 21:00 Uhr. 

       

      Figurentheatertage

      Datum 20.04.2023
      Uhrzeit 14:00 Uhr bis 12:00 Uhr
      VeranstalterSpiel-Mobil im Kraichgau e.V.
      AdresseJugendhaus Sinsheim
      Lilienthalstrasse 7
      74889 Sinsheim

      E-Mail schreiben
      Zur Website

      Peter und der Wolf

      Mittwoch, 19.April um 11 Uhr, Spieldauer: 45 Minuten, Alter: ab 3 oder ab 6 
      Eintritt Kinder: 6,00 € / Erwachsene: 8,00 €

      Fithe das Figurentheater aus Ostbelgien Peter wohnt mit seinem Großvater am Waldrand. Am liebsten spielt er mit seinem kleinen Freund, dem Vogel. Die Katze würde den Vogel gerne fressen… doch viel gefährlicher ist der Wolf. Zu spät! Schon ist die Ente verschluckt und der Wolf ist immer noch hungrig! Da haben Peter und der Vogel einen Plan. Doch auch die Jäger sind auf der Suche nach dem grauen Wolf...
      Sergej Prokofjews Klassiker der Musikliteratur wird vom Fithe Figurentheater als farbiges Schattenspiel inszeniert. Zu Anfang spielt Heinrich Heimlich auf Originalinstrumenten die wichtigsten Melodien. Er setzt sich, dem Publikum zugewandt, an einen Projektionstisch. Die Musik setzt ein, und während er die Geschichte zu erzählen beginnt, erscheint hinter ihm auf der Leinwand ein beeindruckendes Farbschattenspiel. 
      Die Kinder lauschen der Musik, staunen über die großen leuchtenden Bilder und gleichzeitig haben sie die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Sie können den Puppenspieler bei seinem Spiel beobachten und erleben, wie Schattentheater im Moment entsteht.         

      ------------------------------------------------------------

       

      Donnerstag, 20. April um 11 Uhr, Spieldauer: 45 Minuten, Alter: ab 4 Jahren Mapili Theater 
      Eintritt Kinder: 6,00 € / Erwachsene: 8,00 €

      Maja liebt ihren Opa. Jede freie Minute verbringt sie bei ihm. Er zeigt Maja die Natur, die Bäume, die Blumen und Tiere.  Am liebsten geht Maja mit Opa zu seinen Bienen. Dann sagt Opa: „Schau Maja, eine Biene allein ist klein, aber viele Bienen zusammen geben einen großen, starken Schwarm“.

      Eines Tages dann sind plötzlich Opa und die Bienen in Not.  Maja wird auf die Probe gestellt. Jetzt muss sie Hilfe suchen. Aber wie geht das? Maja legt los und ein großes Abenteuer beginnt.

      Maja, zusammen sind wir stark handelt von einem Mädchen, das mutig seinen Weg geht, den Mund aufmacht und sich Hilfe holt. Von einem Opa, wie ihn sich jedes Kind erträumt und davon, dass wir andere brauchen, um selber stark zu sein.

      Aber nicht nur das! Es ist auch eine Geschichte über die Bienen, ihre Schönheit und Wichtigkeit für uns und über eine wunderbare Rettung…

      ------------------------------------------------------------

      Robbi Tobbi und das FlieWaTüüt

      Freitag, 21. April um 11 Uhr, Spieldauer: ca.50 Minuten, Alter: ab 4 Jahren 
      Eintritt Kinder: 6,00 € / Erwachsene: 8,00 €

      nach dem Bestseller von Boy Lornsen 

      Theater Con Cuore, Schlitz

      Liebe Mama, lieber Papa, 

      macht euch keine Sorgen. Ich bin mit Robbi unterwegs. Er ist Roboter der dritten Robotklasse und hat mein FliWaTüüt nachgebaut. Nur den Himbeersaft hat er vergessen. Ich helfe ihm, seine Roboterprüfungsaufgaben zu lösen, und für die braucht er mein FlieWaTüüt und jemanden, der sich damit auskennt. Sowie wir den Gelb Schwarzen Leuchtturm entdeckt, herausgefunden haben wer am Nordpol steht und mit Z anfängt und das Geheimnis der 3eckigen Burg gelöst haben, kommen wir sofort wieder zurück.

      Dicken Kuss und Gruss

      Tobbi und Robbi (klick)

      Vortrag Der Kraichgau – eine besondere Landschaft

      Datum 20.04.2023
      Uhrzeit 19:30 Uhr
      VeranstalterStadtmuseum Sinsheim in Kooperation mit dem Heimatverein Kraichgau e.V. und den Freunden Sinsheimer Geschichte e.V.
      AdresseStadtmuseum Sinsheim, Bürgersaal
      Hauptstraße 92
      74889 Sinsheim

      E-Mail schreiben
      Zur Website

      Franz Kowarsch, langjähriges Vereinsmitglied des Heimatverein Kraichgau erläutert mit den passenden Bildern die geologischen, historischen, gesellschaftlichen und klimatischen Besonderheiten des „Lands der tausend Hügel“. Er beschreibt das fruchtbare Bauernland, zeigt die frühe Siedlungsgeschichte und die Veränderungen durch den Menschen auf. Wie umkämpft das Gebiet war, belegt er am Beispiel des Bauernkrieges und des Dreißigjährigen Krieges, bei dem Bretten, Heidelberg und die offenen Dörfer in Schutt und Asche gelegt wurden. Kowarsch geht auf die Kraichgauer Ritterschaft und auf die hier ansässigen Juden, Mennoniten und Waldenser ein, ebenso auf die Auswanderungswellen ab dem 18. Jahrhundert. Kenntnisreich bringt Franz Kowarsch den Zuhörern mit vielen Anekdoten und Bildern den Kraichgau näher – einen Landstrich, in dem es sich zu leben lohnt.

      Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Heimatvereins Kraichgau, den Freunden Sinsheimer Geschichte e.V. und dem Stadtmuseum Sinsheim. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Barriererfreier Zugang zum Veranstaltungssaal.

      Kinoabend "THE CHOSEN"

      Datum 20.04.2023
      Uhrzeit 20:00 Uhr
      VeranstalterMennonitengemeinde Sinsheim und Hasselbach, Fabrik 99
      AdresseCityDome Sinsheim
      Wilhelmstr. 15
      74889 Sinsheim

      E-Mail schreiben
      Zur Website

      Jetzt auch in Sinsheim im Kino: THE CHOSEN - Gewöhn dich an anders

      "The Chosen" ist die erste Serie über das Leben von Jesus, die sich über mehrere Staffeln erstreckt. "The Chosen" ist lebendig, berührend und absoult zeitgemäß und hebt sich von anderen Jesus-Filmen ab: Ein Jesus, der total menschlich ist: warmherzig, humorvoll, echt. Und dabei doch so unwiderstehlich göttlich, dass man begreift, warum die Menschen alles stehen und liegen lassen, wenn er sagt "Komm mit mir"

      Die erste Staffel läuft in Sinsheim im Kino am 30.3. - 6.4. - 13.4. - 20.4. (Donnerstag), jeweils 20 Uhr (Saal 5) Eintritt frei

      Europatreffen historischer Omnibusse

      Datum 21.04.2023 bis 23.04.2023
      Uhrzeit Ganztägig
      VeranstalterTechnik Museum Sinsheim
      AdresseTechnik Museum Sinsheim
      Museumsplatz 
      74889 Sinsheim

      E-Mail schreiben
      Zur Website

      Über 120 historische Oldtimer-Omnibusse aus ganz Europa werden an diesem Wochenende in den Technik Museen Sinsheim und Speyer erwartet.

      Kulturcafé Hoffenheim - "PasstGenau"

      Datum 21.04.2023
      Uhrzeit 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
      VeranstalterStadtverwaltung Sinsheim
      AdresseHoffenheim
      Eschelbacher Straße 6
      74889 Sinsheim

      E-Mail schreiben

      "PasstGenau" - bietet die Änderung und Reparatur von Oberbekleidung in Ihrem Beisein an. Das Vorgehen wird gemeinsam besprochen und die einzelnen Arbeitsschritte werden gerne erklärt. "PasstGenau" richtet sich vor allem an Personen mit schmalem Geldbeutel, Spenden sind willkommen. Anmeldung ist nicht erforderlich.

      Figurentheatertage

      Datum 21.04.2023
      Uhrzeit 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
      VeranstalterSpiel-Mobil im Kraichgau e.V.
      AdresseJugendhaus Sinsheim
      Lilienthalstrasse 7
      74889 Sinsheim

      E-Mail schreiben
      Zur Website

      Peter und der Wolf

      Mittwoch, 19.April um 11 Uhr, Spieldauer: 45 Minuten, Alter: ab 3 oder ab 6 
      Eintritt Kinder: 6,00 € / Erwachsene: 8,00 €

      Fithe das Figurentheater aus Ostbelgien Peter wohnt mit seinem Großvater am Waldrand. Am liebsten spielt er mit seinem kleinen Freund, dem Vogel. Die Katze würde den Vogel gerne fressen… doch viel gefährlicher ist der Wolf. Zu spät! Schon ist die Ente verschluckt und der Wolf ist immer noch hungrig! Da haben Peter und der Vogel einen Plan. Doch auch die Jäger sind auf der Suche nach dem grauen Wolf...
      Sergej Prokofjews Klassiker der Musikliteratur wird vom Fithe Figurentheater als farbiges Schattenspiel inszeniert. Zu Anfang spielt Heinrich Heimlich auf Originalinstrumenten die wichtigsten Melodien. Er setzt sich, dem Publikum zugewandt, an einen Projektionstisch. Die Musik setzt ein, und während er die Geschichte zu erzählen beginnt, erscheint hinter ihm auf der Leinwand ein beeindruckendes Farbschattenspiel. 
      Die Kinder lauschen der Musik, staunen über die großen leuchtenden Bilder und gleichzeitig haben sie die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Sie können den Puppenspieler bei seinem Spiel beobachten und erleben, wie Schattentheater im Moment entsteht.         

      ------------------------------------------------------------

       

      Donnerstag, 20. April um 11 Uhr, Spieldauer: 45 Minuten, Alter: ab 4 Jahren Mapili Theater 
      Eintritt Kinder: 6,00 € / Erwachsene: 8,00 €

      Maja liebt ihren Opa. Jede freie Minute verbringt sie bei ihm. Er zeigt Maja die Natur, die Bäume, die Blumen und Tiere.  Am liebsten geht Maja mit Opa zu seinen Bienen. Dann sagt Opa: „Schau Maja, eine Biene allein ist klein, aber viele Bienen zusammen geben einen großen, starken Schwarm“.

      Eines Tages dann sind plötzlich Opa und die Bienen in Not.  Maja wird auf die Probe gestellt. Jetzt muss sie Hilfe suchen. Aber wie geht das? Maja legt los und ein großes Abenteuer beginnt.

      Maja, zusammen sind wir stark handelt von einem Mädchen, das mutig seinen Weg geht, den Mund aufmacht und sich Hilfe holt. Von einem Opa, wie ihn sich jedes Kind erträumt und davon, dass wir andere brauchen, um selber stark zu sein.

      Aber nicht nur das! Es ist auch eine Geschichte über die Bienen, ihre Schönheit und Wichtigkeit für uns und über eine wunderbare Rettung…

      ------------------------------------------------------------

      Robbi Tobbi und das FlieWaTüüt

      Freitag, 21. April um 11 Uhr, Spieldauer: ca.50 Minuten, Alter: ab 4 Jahren 
      Eintritt Kinder: 6,00 € / Erwachsene: 8,00 €

      nach dem Bestseller von Boy Lornsen 

      Theater Con Cuore, Schlitz

      Liebe Mama, lieber Papa, 

      macht euch keine Sorgen. Ich bin mit Robbi unterwegs. Er ist Roboter der dritten Robotklasse und hat mein FliWaTüüt nachgebaut. Nur den Himbeersaft hat er vergessen. Ich helfe ihm, seine Roboterprüfungsaufgaben zu lösen, und für die braucht er mein FlieWaTüüt und jemanden, der sich damit auskennt. Sowie wir den Gelb Schwarzen Leuchtturm entdeckt, herausgefunden haben wer am Nordpol steht und mit Z anfängt und das Geheimnis der 3eckigen Burg gelöst haben, kommen wir sofort wieder zurück.

      Dicken Kuss und Gruss

      Tobbi und Robbi (klick)

      Samen- und Pflanzentauschbörse

      Datum 22.04.2023
      Uhrzeit 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
      VeranstalterStadtbibliothek Sinsheim
      AdresseStadtbibliothek Sinsheim
      Schwimmbadweg 2
      74889 Sinsheim

      E-Mail schreiben
      Zur Website

      An diesem Samstag findet von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr auf dem Vorplatz der Dr.-Sieber-Halle und in der Stadtbibliothek eine Samen- und Pflanzentauschbörse statt.

      Ziel ist der Aufbau einer Saatgutbibliothek. In den Folgejahren darf jeder dieses Saatgut ausleihen, die Samen zu Hause aussäen und die Pflanzen hegen und pflegen. In Form von Saatgut kehren diese dann wieder in die Bibliothek zurück.

      Sowohl die Tauschbörse wie auch die Saatgutbibliothek leben von der Mitgestaltung möglichst vieler (Hobby-)Gärtner. Machen Sie mit!

      Veranstalter: Stadtbibliothek Sinsheim

      Eintritt: kostenlos