Veranstaltungen im Überblick
26. Sinsheimer Herbst
Datum 08.10.2023
Uhrzeit 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
VeranstalterWirtschaftsforum Sinsheim
AdresseInnenstadt
74889 Sinsheim
Telefonnummer07261 2322E-Mail schreiben
Der Sinsheimer Herbst hat seinen festen Platz im Sinsheimer Veranstaltungskalender. Jährlich am zweiten Sonntag im Oktober zieht herbstliche Atmosphäre in die Sinsheimer Innenstadt ein. Die Hauptstraße und Fußgängerzonen werden zur Marktmeile und der Einzelhandel lädt zum verkaufsoffenen Sonntag ein.
Die Details zu dieser Veranstaltung werden zu einem späteren Zeitpunkt angekündigt.
Kulturcafé Hoffenheim - KunstAG
Datum 09.10.2023
Uhrzeit 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
VeranstalterStadtverwaltung Sinsheim
AdresseKulturcafé Hoffenheim
Eschelbacher Straße 6
74889 Sinsheim
Telefonnummer07261 404-164E-Mail schreiben
Die Kunst-AG bietet Malen, Zeichnen, Fotografie und vieles mehr an. Teilnehmen kann jeder, der mindestens 5 Jahre alt ist. Das Angebot wird jeweils auf die Interessen der Teilnehmenden abgestimmt.
Einmal im Monat findet parallel dazu ein Themennachmittag statt. Aktuelle Informationen zum Themennachmittag werden im Stadtanzeiger veröffentlicht. Die Teilnahme ist in allen Fällen kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kulturcafé Hoffenheim "PasstGenau"
Datum 10.10.2023
Uhrzeit 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
VeranstalterStadtverwaltung Sinsheim
AdresseHoffenheim
Eschelbacher Straße 6
74889 Sinsheim
Telefonnummer07261 404-164E-Mail schreiben
PasstGenau - Änderung und Reparatur von Oberbekleidung in Ihrem Beisein. Das Vorgehen wird gemeinsam besprochen und die einzelnen Arbeitsschritte werden gerne erklärt. "PasstGenau" richtet sich vor allem an Personen mit schmalem Geldbeutel, Spenden sind willkommen. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Öffentliche Klosterführungen Stift Sunnisheim
Datum 11.10.2023
Uhrzeit 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
VeranstalterFreunde Sinsheimer Geschichte
AdresseStiftstrassee 15
74889 Sinsheim
Telefonnummer07261 404-109E-Mail schreiben
Die wechselhafte Geschichte der ehemaligen Klosteranlage Stift Sunnisheim ist eng mit der Stadtgeschichte Sinsheims verwoben. Um das Jahr 1000 wurde auf dem Michaelsberg oberhalb der Stadt ein Stift gegründet, das um 1100 in ein Benediktinerkloster umgewandelt wurde. Der Markt Sinsheim gehörte zu den Klostergütern. In der ehemaligen Stifts- und Klosterkirche kann man noch heute Spuren aus dieser Zeit bestaunen. In der Reformation wurde das Stift aufgelöst und nach dem 30-jährigen Krieg 1648 begann ein langer Zeitraum des Verfalls, der erst 1889 mit der Errichtung eine Kinder- und Jugendhilfe Einrichtung auf dem Klostergelände ein Ende fand.
Bei der ungefähr einstündigen Führung mit dem Stadtführer Martin Sichelstiel erfahren Sie Näheres über die wechselvolle Geschichte des Stifts und der Stiftskirche.
Die Teilnahme kostet für Erwachsene 4 € und für Kinder ab 6 Jahren 2 €. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr am alten Eingangstor, Stiftstraße 15, 74889 Sinsheim.
Zur besseren Planung bittet die Stadtverwaltung Sinsheim um Anmeldung in der Tourist-Info Sinsheim (Tel. 07261 404109, E-Mail: tourismus@sinsheim.de)
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt ist.
Veranstalter ist der Verein „Freunde Sinsheimer Geschichte“ e.V.
Kulturcafé Hoffenheim - "PasstGenau"
Datum 13.10.2023
Uhrzeit 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
VeranstalterStadtverwaltung Sinsheim
AdresseHoffenheim
Eschelbacher Straße 6
74889 Sinsheim
Telefonnummer07261 404-164E-Mail schreiben
"PasstGenau" - bietet die Änderung und Reparatur von Oberbekleidung in Ihrem Beisein an. Das Vorgehen wird gemeinsam besprochen und die einzelnen Arbeitsschritte werden gerne erklärt. "PasstGenau" richtet sich vor allem an Personen mit schmalem Geldbeutel, Spenden sind willkommen. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Rena Schwarz - Prinzessin ist auch kein Traumjob
Datum 13.10.2023
Uhrzeit 19:30 Uhr
VeranstalterStadt Sinsheim
AdresseStiftskirche Sunnisheim
Stiftstr. 15
74889 Sinsheim
Telefonnummer07261 404166E-Mail schreiben
Rena ist KEINE Märchentante, vielmehr räumt sie die Märchen – ganz besonders die der Brüder Grimm – so richtig auf! Sie verlegt die alten Märchen in die heutige Zeit und analysiert sie gekonnt von rechts, links, oben und unten, wie auch von hinten …
Sind Märchen heute überhaupt noch zeitgemäß? Irgendwie schon: überall alleinerziehende Könige, Patchwork-Familien mit Stiefmutter mit Halbgeschwistern …
Rena beleuchtet die Märchen aus vielen Perspektiven und vergleicht sie mit der Realität. Z.B.: Können Hänsel & Gretel sich gar nicht mehr im Wald verirren, außer der Akku vom Smartphone ist leer und GPS geht nicht. Das Hexenhaus hätte nur noch eine Chance, wenn es WLAN hätte und der Lebkuchen glutenfrei wäre.
Und die Prinzessin hat überhaupt immer den langweiligsten Job und muss am Schluss den heiraten, den der König aussucht – und wenn`s der Frosch ist! Grenzt das nicht schon an Zwangsehe?
Manchmal sind ihre Geschichten so absurd, dass sie schon wieder wahr sein könnten. Es sind geschickt inszenierte Gedanken, unterhaltsam und zugleich mit Tiefgang, unterbrochen von liebenswert-witzigen und bitterbösen Liedern.
Veranstalter: Stadt Sinsheim
Eintritt: VVK 18,00 € / erm. 16,00 €
Abendkasse 20,00 € / 18,00 €
Rohrbacher Kerwe
Datum 14.10.2023 bis 15.10.2023
Uhrzeit Ganztägig
VeranstalterÖrtliche Vereine
AdresseKreuzgrundhalle
Bruchstraße 13
74889 Sinsheim
Telefonnummer07261404540E-Mail schreiben
Herzliche Einladung zur Rohrbacher Kerwe!
Folgendes Programm erwartet Sie:
Samstag, den 14.10.2023 - Tanzreise (Tanzsportzentrum Sinsheim)
Sonntag, den 15.10.2023 - Konzert des Sängerbundes Rohrbach mit Bewirtung
Altpapiersammlung der Pfadfinder der FeG Hoffenheim
Datum 14.10.2023
Uhrzeit 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
VeranstalterPfandfinder der FeG Hoffenheim
AdresseDorfplatz Hoffenheim
Kirchstr. 20
74889 Sinsheim
Telefonnummer015782959143E-Mail schreiben
Zur Website
VORANKÜNDIGUNG Lange Nacht der Heimat
Datum 14.10.2023
Uhrzeit 18:00 Uhr
VeranstalterSinsheimer Erlebnisregion
AdresseSinsheim
Telefonnummer07261 404109E-Mail schreiben
Im Rahmen der 2020 stattfinden Heimattage hat man sich für Sinsheim ein ganz besonderes Event überlegt, welches dann aber aufgrund der Corona-Pandemie leider abgesagt werden musste.
Daher freuen sich die teilnehmenden Einrichtungen und der Sponsor „BASF“ nun umso mehr zur „Langen Nacht der Heimat“ am 14.10.2023 einzuladen.
Die Gäste können einen ganzen Abend verschiedene Highlights über den kostenfreien Shuttlebus erreichen, welcher diese im regelmäßigen Abstand gezielt anfährt.
Der Busparkplatz P9 befindet sich unterhalb der Klimaarena. Von dort aus besuchen die Gäste entweder gleich die ersten Einrichtungen oder steigen in einen der Busse zu folgenden Einrichtungen:
- Alte Synagoge Steinsfurt
- Burg Steinsberg
- Fatih Moschee
- Fördertechnik Museum
- Friedrich der Große Museum im Lerchennest
- Katholische Kirche St. Jakobus
- Kino Citydom
- Klima Arena
- PreZero Arena
- Stadtbibliothek Sinsheim
- Städtische Kulturquartier „Würfel“
- Evangelische Stadtkirche Sinsheim zusammen mit der Lebenshilfe Sinsheim e. V.
- Stadtmuseum Sinsheim im Städtischen Kulturquartier
- Technik Museum Sinsheim
- Thermen & Badewelt Sinsheim
Die Eintrittsbändchen für den Zugang zu den Einrichtungen und zum Bus werden im Vorverkauf sowie an der Abendkasse für 10,00 € pro Erwachsener und 5,00 € pro Kind zu erwerben sein.
Weitere Infos zu den Vorverkaufsstellen, den Fahrplänen der Shuttlebusse sowie zu den Programmpunkten der Einrichtungen folgen im Sommer 2023.
Öffentliche Burgführung
Datum 15.10.2023
Uhrzeit 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
VeranstalterFreunde Sinsheimer Geschichte e.V. und Förderverein Burg Steinsberg 2011 e.V.
AdresseBurg Steinsberg
Steinsbergstraße 1
74889 Sinsheim-Weiler
Telefonnummer07261 404-109E-Mail schreiben
Zur Website
Die Burg Steinsberg ist mit ihrem achteckigen Bergfried eine der herausragenden Burganlagen im Kraichgau. Sie erlebte im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert mehrere Adelsgeschlechter und wurde unter dem Pfalzgrafen im Mittelalter weiter ausgebaut.
Während einer Burgführung werden die Teilnehmer auf eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit mitgenommen. In ca. 1,5 Stunden erfahren die Besucher Besonderheiten zur Entstehung und Baugeschichte, sowie zur Bauweise der Burganlage. Auch die Schicksale der Burgbewohner und ihre geschichtliche Historie werden den Gästen nähergebracht. Die wunderbare Aussicht in Nah und Fern rundet den erlebnisreichen Rundgang ab und wird jeden begeistern.
Teilnehmergebühr:
Erwachsene: 4,00 €
Kinder ab 6 Jahren: 2,00 €
Treffpunkt ist an der Infotafel am Parkplatz unterhalb der Burg, Steinsberg 1, 74889 Sinsheim-Weiler
Zur bessere Planung bittet die Stadtverwaltung Sinsheim um Anmeldung in der Tourist-Info Sinsheim bis Samstag vor dem jeweiligen Termin bis 12:00 Uhr (Tel.: 07261 404-190; E-Mail: tourismus@sinsheim.de)
Veranstalter: "Freunde Sinsheimer Geschichte" e.V. und Förderverein Burg Steinsberg 2011 e.V.