Evangelischer Kindergarten
"Pusteblume" Eschelbach
Wer sind wir? Unsere Einrichtung besuchen bis zu 85 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Unsere Gruppen sind altersgemischt. Die Kindergartengruppen bieten Platz für bis zu 25 Kinder. Bei Altersmischung mit Kindern unter drei Jahren reduziert sich die Gruppenstärke auf 22. Unsere Krippengruppe bietet zehn Kindern Platz. Unser Personal besteht aus Erzieherinnen, einer oder einem Anerkennungspraktikant:in, sowie Schüler:innen von Fachschulen.
Öffnungszeiten
Verlängerte Öffnungszeit (zwei Jahre bis Schuleintritt)
- Montag bis Freitag:
07:30 Uhr bis 13:30 Uhr oder 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Ganztagesgruppe
- Montag bis Freitag:
07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Regelgruppe (zwei Jahre bis Schuleintritt)
- Montag bis Freitag:
08:00 Uhr bis 12:30 Uhr - Montag bis Donnerstag:
13:45 Uhr bis 16:00 Uhr
Krippengruppe (ab einem Jahr)
- Montag bis Freitag
07:00 Uhr bis 14:00 Uhr oder 08:00 Uhr bis 13:10 Uhr
Die Betreuungszeiten können tageweise festgesetzt werden, z.B. zwei Tage Ganztagesbetreuung, drei Tage verlängerte Öffnungszeit.
Einzugsgebiet: alle Stadtteile
Wir bieten für alle Betreuungsformen ein Mittagessen für die Kinder an.
Schließtage
- 26 festgelegte Ferientage
- 1 pädagogischer Tag nach den Sommerferien
Das Leitbild unserer Einrichtung
Unser evangelischer Kindergarten ist eine Einrichtung der Evangelischen Kirchengemeinde. Der Grundgedanke des christlichen Glaubens wird in unserer Einrichtung erlebbar.
Wir nehmen jedes Kind in seiner Einzigartigkeit als Gottes wertvolles Geschenk, Geschöpf und Ebenbild an - ohne Ausgrenzung von Behinderung, Herkunft, Hautfarbe oder Glaubensrichtung. Wir vermitteln Achtung vor der Schöpfung und unterstützen unsere Kinder dabei, Verantwortung für sich, andere und unsere Welt zu übernehmen.
Um Erziehung, Bildung und Betreuung familienergänzend, alltagsorientiert, kulturvermittelnd, gemeinschaftsfördernd und lebensbegleitend zu gewährleisten, sind gegenseitige Wertschätzung und Vertrauen in der Zusammenarbeit zwischen Kirchengemeinde, Kindergarten und Eltern prägende Elemente.
Unser Handeln orientiert sich an folgenden Prinzipien:
- Wir achten die Würde eines jeden Menschen und treten für seine Rechte ein (Personalität).
- Wir fördern die Selbstständigkeit jedes Kindes und leisten Hilfe zur Selbsthilfe (Subsidiarität).
- Wir unterstützen solidarisches Handeln und Verhalten im Sinne des Gemeinwohls (Solidarität).
Unser Bild vom Kind
Das Kind ist
- Gottes wertvolles Geschöpf und ein Individuum
- ein soziales Wesen, das das Recht auf Mitbestimmung hat
- auf der Suche nach dem Weltbild und dabei ein philosophisches Wesen
Es lernt durch
- sein eigenes Tun, Beobachten und Handeln
- Vertrauen, Annahme, indem wir Halt geben und es bei uns Gefühle äußern darf
Das Kind braucht
- Freiraum zum Entfalten
- Regeln, Strukturen und Orientierung
- Zeit für sein individuelles Entwicklungstempo
Elternarbeit
Damit der Kindergarten dem Erziehungs- und Bildungsauftrag gerecht werden kann, ist eine vertrauensvolle und intensive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erzieherinnen Vorraussetzung. Durch Elternarbeit wie z.B. Elterngespräche, Elternabende, Feste und sonstige Elternaktivitäten soll der Kontakt zu den Eltern intensiviert und das Vertrauensverhältnis weiter ausgebaut werden.
Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen
Die Musikschule Sinsheim und der Kids Club bieten wöchentlich Unterrichtsstunden in unserer Einrichtung an.
Eine Kooperationslehrerin der Grundschule kommt jede Woche zu den Schulanfängern.
Unser Kontakt zur Fachöffentlichkeit erstreckt sich auf die Zusammenarbeit mit:
- der Fachberaterin des Diakonischen Werkes
- den Fachschulen
- Schulen, die Schüler/innen zur Berufsorientierung zu uns schicken
- Therapeuten
- der Zahnärztin
- der Jugendzahnpflege Heidelberg
- der Psychologischen Beratungsstelle
- dem Jugendamt
- der Verkehrswacht Sinsheim
- der Sprachheilpädagogischen Beratunsstelle
- der Sonderpädagogischen Frühberatungsstelle
- und der Sonderpädagogischen Praxis für Wahrnehmungsstörungen
"Wer das kreative Denken aufgibt hört damit auch fast zu leben auf."
Benjamin Franklin (1706 – 1790)